MKAH
Hallo, mich würde mal eure Meinung dazu interessieren: Kind wird bald 3 u. geht seit 2 Monaten in den Kiga. Heute morgen hat sie das erste mal gesagt, sie möchte nicht in den Kindergarten gehen. Konnte nicht sagen warum. Bis jetzt ist sie immer sehr gerne gegangen. Wenn alle Überredungskünste scheitern, würdet ihr euer Kind dann zu Hause lassen oder zwingen in den Kiga zu gehen. Ich muß dazu sagen, daß ich noch Elternzeit habe. Natürlich suche ich zuerst einmal nach der Ursache. Ist aber in dem Alter noch schwierig herauszufinden. Vielen Dank für eure Antworten. Liebe Grüße.
Ich lasse meine Töchter auch mal einfach zu Hause, wenn die Große sagt, dass sie zu Hause bleiben möchte. Nicht immer, aber manchmal schon. Zumal ich noch zu Hause bin. Wichtig ist mir dabei, dass sie nicht versucht mit "ich bin krank" zu Hause zu bleiben. Sonst lernt sie "ich hab keine Lust, dann tu ich so als wär ich krank". Da ist mir ein wahres "ich hab heute einfach keine Lust" lieber.
Hallo, Neun würde ich nicht machen. War als unsere in dem alter waren auch zu Hause wäre aber nie auf die Idee gekommen sie nur weil die Kinder keine Lust haben nicht hinzubringen. Bei uns kam mal öfters morgens, ich will heute nicht in den KiGa. Eine halbe Stunde später sah die Welt schon ganz anders aus. Natürlich sollte man die Beweggründe hinterfragen, wenn aber nichts besonderes vorgefallen ist, würde ich sie hinbringen.
Nein, Dienst ist Dienst. Zu Kigazeiten geht das Kind in den Kiga und fertig. Ich habe auch oft keine Lust zur Arbeit zu gehen. Ich finde es ist ein Prinzip. Kiga ja oder Kiga nein aber nicht nach Lust und Laune. A.
ich sehe es wie anouschka, außerdem kommt die Lust meist, sobald sie dort sind. Und wenn wirklich was vorgefallen ist, muss das geklärt werden und Lösungen oder Alternativen dafür gefunden anstatt einfach nur daheimzubleiben und vor den Problemen zu fliehen.
Hej! Bei uns lief das auch wie bei Anouschka. GenerelleU nlust? Gibt´s nicht. Nach wenigen Wochen haben Kinder eh die Phase: "Jetzt kenne ich hier alles, ich weiß, wie alles läuft,da kann ich auch zuhause bleiben, bei Mama ist esshäöner." nee,sowas bestimmen meine Kinder nicht, dafür haben sie Eltern.Wenn dauernd jemand fehlt, läuft der Kiga doch auch nicht optimal, und Freundschaften sind wackelig. Gruß Ursel, DK
Hallo, kommt drauf an: wenn meine Tochter plötzlich nicht mehr in den Kindergarten wollte, würde mich das sehr stutzig machen, da es jetzt seit über einem Jahr noch keinen einzigen Tag gab, an dem sie nicht hin wollte. Wenn du arbeiten musst, dann muss sie halt auch in die Kita, aber im Moment bist du ja noch zuhause, da würde ich sie nicht zwingen, sondern eher versuchen, herauszufinden, warum sie nicht hin möchte. War sie denn nun heute dort? Und wie hat es geklappt? Viele Grüße
Bei uns gibt es das nicht, dass sie sich morgens überlegen kann ob sie Lust hat oder nicht in den Kindi zu gehen. Es gibt da gar keine Wahl und deshalb kam der Satz, ich hab heute keine Lust auf Kindi, auch nur einmal in 2 Jahren Kindi vor. Wenn ein Kind merkt, dass es sich aussuchen kann ob es gehen will oder nicht wird es wahrscheinlich mehr zu Hause sein als im Kindi.
In dem Alter gab es das nicht. Mit 3 verstehen sie meiner Meinung nach noch nicht, was eine Ausnahme ist.
Jetzt im letzten Kiga Jahr ist das schon etwas anderes. Mein Sohn hatte letztens auch keine Lust und wollte lieber mit zur Uni (hier wollen immer alle in der Mensa essen)
Da ich nur ein Seminar (1,5h) hatte, durfte er als Ausnahme mit. Habe das aber vorher mit ihm geklärt. Hätte ich 2-3 Seminare gehabt, wäre er in den Kiga gegangen.
"Wenn ein Kind merkt, dass es sich aussuchen kann ob es gehen will oder nicht wird es wahrscheinlich mehr zu Hause sein als im Kindi." - Also meine Tochter würde den Kindergarten wählen. Sie geht wirklich sehr gerne hin und hat wirklich noch NIE gesagt, dass sie nicht hin möchte. Da ich teilweise morgens arbeite, hätte sie aber auch nicht immer die Wahl, aber nur rein aus Prinzip müsste sie nicht hin. Vielleicht haben wir aber auch nur sehr viel Glück gehabt. Jedenfalls finde ich schon, dass man es durchaus ernst nehmen soll, wenn ein Kind nach 2 Monaten plötzlich nicht hin möchte bzw. wundere ich mich, wie oft man z. B. auch hier liest, dass ein Kind so ungern in den Kindergarten geht. Das finde ich sehr schade. Die Kindergartenzeit sollte doch eigentlich eine schön Zeit sein. Und nur zu Hause ohne andere Kinder ist doch ab einem gewissen Alter jedem Kind zu langweilig, zumindest wäre es bei uns so (vielleicht auch, da unsere Tochter Einzelkind ist).
Sofort Zuhause lassen. Warum ist das schwierig? Spricht das fast 3jährige Kind nicht?
War bei meinem Sohn ähnlich, der ist auch mit 3 in die Kita, die Große erst mit 4,5 ( war im Wohnort so üblich und wurde auch Zeit). Ich denke mal, wenn du noch 1 Jahr wartest, dann wird es auch nicht unbedingt leichter und eigentlich wird ja heut zutage empfohlen, dass ein 3jähriges Kind ( wenigstens vormittags) in die Kita geht. Klar, wenn man viel bastelt, unternimmt und sie viele Spielfreunde hat, kann man das Angebot auch daheim abdecken.. Aber ich würd dabei bleiben.
Entscheiden tue ich das! Aber sie kann sagen, dass sie heute lieber zu Hause bleiben und mit mir xyz machen möchte und dann sage ich, ob das geht oder nicht. Letztens sind wir dann spontan an den Strand gefahren. Sie ist fast 3 1/2 und weiß eine Ausnahme zu schätzen! Natürlich geht das nicht ständig, aber ich sehe kein Problem darin, alle paar Wochen/Monate mal spontan einen Tag frei zu nehmen. Denn man kann auf der Arbeit ja auh mal spontan einen Tag frei nehmen oder Überstunden abbummeln oder? Dann sollte das für Kinder doch auch möglich sein. Im übrigen geht sie auch total gerne in die Kita, aber mal Zeit alleine mit Mama ohne kleine Schwester (weil die dann trotzdem zur Kita geht oder wenn diese Mittagsschlaf macht) zu haben ist halt auch toll :-)
nicht so streng. Wenn mein Sohn mal zu Hause bleiben möchte, dann ist das ok. Natürlich nicht ständig, aber so etwas wie "gibt´s bei uns nicht" gibt es eben bei uns nicht;-)...
Wir hatten sogar in der Schulzeit 2 Tage im Schuljahr an denen wir von Mama entschuldigt blau machen durften. Wir alle 4 Kinder haben Abitur gemacht und nehmen das Studium/die Arbeit sehr ernst.
man erzieht seine Kinder ja nicht automatisch zu Luschen, wenn man das etwas lockerer sieht...
Ich hab allerdings noch nie drüber nachgedacht wieso. Ist wahrscheinlich auch son "sowas gibts bei uns nicht" "aus Prinzip" - Ding
Mein Sohn geht eigentlich sehr gerne in den Kiga. Eines Morgens wollte er unter Tränen nicht in den Kiga, konnte mir aber keinen Grund nennen. Da ich denke das es schon wichtig ist das er lernt das man sich nicht alles aussuchen kann habe ich ihm angeboten das ich ihn früher als normal abholen komme (normal fährt er im Bus um 12 Uhr). Mit diesem Kompromiss war er einverstanden. So ganz über seinen Willen will ich mich auch nicht hinwegsetzten. Ich denke ein Kompromiss ist dann eine Gute Lösung. Liebe Grüße Si
das kommt durchaus bei vielen Kindern vor,nach der Eingewöhnung wenn alles toll,neu und spannend ist,kommt der Einbruch,sie werden sich richtig bewußt,das dies nun Alltag ist,sie müssen jeden Tag in die Kita.Das kommt auch oft erst Wochen oder eben wie bei euch 2 Monate später.War bei meinem Kleinen damals auch so,aber die Phase vergeht wieder.Ich würde sie schon weiter zum Kiga bringen,aber möglichst nicht so lange,also nach dem Mittag dort sie wieder abholen. Und wenn du sie doch zuhause lässt,sollte es möglichst langweilig bei euch sein,so wird sie vielleicht den Kiga wieder vermissen,ist doch dort halt spannender als zuhaus;-) soll manchmal was bringen
Hallo, es ist, gerade bei den schon etwas älteren Kindern, oft so, dass die allererste Zeit der Ablösung ganz gut läuft, weil da noch die Neugier beim Kind wirkt und das große und interessante Angebot der Umgebung ablenkt. Wenn das dann abnimmt, und sich die Erzieherinnen auch nicht mehr so um das neue Kind bemühen, dann wird diesem plötzlich klar, dass das Gute ja nur zum Preis der Trennung von der Bindungsperson zu haben ist. Beim Kind entsteht dann ein großer Konflikt. Einerseits ist es ja schön im Ki-ga und das Angebot weiter verlockend, andererseits schmerzt es doch sehr, wenn die Mutter oder der Vater nicht mehr schnell erreichbar sind.
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe meine Tochter gestern zu Hause gelassen u. heute wollte sie wieder gehen. Warum sie absolut nicht wollte, habe ich nicht herausgefunden. Mit Ende 2 ist es schwierig herauszufinden, warum. Ich sehe es auch nicht so streng, sie mal zu Hause zu lassen. Und daß man sagt, wir gehen ja auch regelmäßig u. nicht nach Lust u. Laune zur Arbeit, kann ich nicht nachvollziehen. Ein U3 Kind kann man nicht mit einem Erwachsenen vergleichen. Ich denke auch, daß ein gesundes Kind sich auf den Kiga freuen sollte. Ansonsten ist auch sicherlich etwas vorgefallen oder das Kind ist mit U3 noch nicht so weit für den Kiga u.dann würde ich meiner Tochter zuhören u. auf ihre Wünsche eingehen.Liebe Grüße.
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Lese u. stelle auch schonmal Fragen im Expertenforum von Hr. Dr. Posth. Habe meine Tochter auch sanft im Kiga eingewöhnt. Halte viel von ihm. Stimmt, daß es daran liegen könnte, habe ich noch nicht gedacht. Klingt einleuchtend. Und ein Kind in diesem Alter kann sicherlich seine Gefühle noch nicht so beschreiben. Viele Grüße.
Solche Phasen gibt es wohl bei fast jedem Kind. Meine Tochter war anders, die wäre eigentlich über Jahre jeden Tag lieber daheim geblieben. Probleme hatte sie im Kindergarten aber nie, ganz im Gegenteil. Der "generellen Unlust", wie Ursel das oben nannte, habe ich nicht nachgegeben. Sie durfte nur daheim bleiben, wenn sie nicht fit war (wegen Krankheit oder weil es abends mal später geworden ist). Früher abholen fände ich eine gute Idee, wenn sie nicht, wie meine Tochter, eh nur die Minimalzeit hingeht. Stattdessen haben wir öfter mal zwischendurch "Ferien" gemacht, wenn die anderen Kinder nicht frei hatten (Kurzurlaube, Zelten, Vergnügungspark außerhalb der Ferien etc.). Die Vorfreude darauf hat geholfen.
Hab meine kleine auch mit 2 in den Kindergarten getan wegen der Arbeit. Wuerd ich persoenlich nie wieder tun ausser es geht nicht anders. Wie sie drei wurde musste ich sowieso mit der Arbeitszeit zurueckgehen weil meine grosse in die Schule kam und meine Arbeitszeiten absolut Familienunfreundlich sind. Jedenfalls hab ich sie auch oefters mal zu Hause gelassen, jetzt geht sie in die Schule, ich hab ihr erklaert das es jetzt nicht mehr geht weil man in die Schule gehen muss, bisher keine Probleme. Warum sie nicht gerne in den Kindergarten gegangen ist hab ich bisher nie herausgefunden, vielleicht waren ihr vier Jahre Kindergarten einfach zu viel. Ich hab sie mal einen oder zwei Tage zu Hause gelassen. Per Handschlag haben wir meistens ausgemacht das sie am naechsten Tag aber dann gehen muss. Sie murre dann zwar trozdem, aber es war immerhin kein solcher aufstand wie am Tag zuvor.
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben, ich würde sie trotzdem hinbringen, damit sich da ein Rhythmus einspielt, weil sie ja gerade noch ein Kiga-Frischling ist. Noch ist ja auch alles neu für sie und vielleicht realisiert sie gerade, dass es von nun an WIRKLICH IMMER Kiga gibt und vllt macht ihr das etwas Angst?! Wenn du noch in Elternzeit bist, kannst du sie ja eher abholen (wie lange bleibt sie denn?), damit ihr danach noch mehr Zeit habt.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..