Elternforum Kigakids

Im Sommer in den Notkindergarten?

Im Sommer in den Notkindergarten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gestern habe ich meinem Chef gesagt, wann der Kindergarten im Sommer zumacht. Falls er auch schließt, daß er sich vielleicht nach den Zeiten orientieren kann. Da fragte er, ob die Kinder nicht in einen anderen Kindergarten gehen könnten in der Zeit. Darauf erwiderte ich, daß das genauso wäre, als wenn ich Eileen als Baby in die Krippe gegeben hätte. Niemals! Dann wurde ich noch als "Affenmutter" betitelt, was ich nun wirklich nicht bin. Ich meinte noch, er solle mal seine Frau fragen, was sie dazu sagt. Er ist der Meinung, sie wäre bestimmt seiner Meinung. Na ja, mal sehen, was er nächste Woche sagt. Ich denke mal, das sind die Leute, die keine eigenen Kinder haben, die sowas vorschlagen. Jetzt mal eine Frage an Euch, habt Ihr Eure Kinder in einen Notkindergarten gebracht, wenn Eurer Kindergarten im Sommer zugemacht habt? Ich denke mal, das würden die Wenigsten tun. Wirklich nur dann, wenn es nicht anders geht. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rosy, warum nicht, wenn es die Möglichkeit gibt? Was ist denn daran schlimm? Ich habe unseren Sohn allerdings auch mit 13 Monaten ganztags in eine Kita gegeben, warum hätte ich damit Probleme haben sollen? Ehrlich gesagt, ich seh Dein Problem nicht, das hättest Du doch dann, wenn es keine Notgruppe gäbe. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich nicht anders Urlaub nehmen könnte, müßte ich Eick auch in einen Not-KiGa geben. Bei uns wird aber kein NotKiGa angeboten. Die Krippe macht zu und basta. Die Eltern können zusehen, wo die Kinder bleiben. Dafür kann unsere Krippe nichts, wohl aber die Satdt als Eigentümer. Lg Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre froh, wenn es bei uns soetwas gäbe. Aber deine Bedenken verstehe ich schon: es ist ja ein Unterschied, ob innerhalb des KiGa eine Notgruppe gebildet wird oder ob die Kinder in einen ganz anderen KiGa kommen. Bei der zweiten Variante würde ich auch nach Alternativen suchen. Naja und dann kommt es natürlich auch auf das Kind an und darauf, ob einige Freunde mitgehen. Du hast aber ein sehr enges Verhältnis zu deinem Chef (oder er zu dir, Affenmutter?) LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auch froh über einen Notkiga. WIr haben 3 Kigas im Ort und alle haben zur selben Zeit 6 Wochen zu. Echt toll. Gott sei Dank kann ich 3 Wochen Urlaub nehmen und 3 Wochen kommt Lisa zu ihrer früheren Tamu. Ich verstehe auch nicht was an einem Notkiga so schlimm sein soll. Kommt natürlich darauf an, wie alt das Kind ist (Lisa ist 4,5 und es wäre sicher kein Problem). lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum sollte sich dein Chef danach richten wann du Urlaub willst mit Schließzeiten??? Bist du die einzige Mitarbeiterin? Sorry, aber das verstehe ich nicht ganz. Und da wird wohl nicht leicht ein Chef darauf einsteigen. Kann ich mir nicht vorstellen. Finde es sehr dreist, dem Chef anzubieten, wann er schließen soll. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin wohl auch so eine "Affenmutter"...;-))) Wir haben im Sommer auch eine KIGA-Pause von 3 Wochen. Und sofern ich es irgendwie möglich machen könnte, würde ich auch in dieser Zeit Urlaub nehmen. Ich finde die Notgruppen für Eltern prima, wenn sich keine andere Möglichkeit bietet. Aber ansonsten finde ich die Unterbringung in einer Gruppe, in der unser Sohn die Kinder nicht kennt und auch keine Bindung zur Erzieherin hat, nicht so prickelnd. Kann Dich also voll verstehen;-))) Viele Grüße, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja es stimmt, das Verhältnis ist zwischen uns recht freundschaftlich, nur duzen wir uns nicht. Das wäre wohl nicht so gut. Von ihm können sich andere noch eine Scheibe abschneiden. Ich bin wirklich im Moment die Einzige, die er hat, und da er bis jetzt jeden Sommer zwei Wochen zugemacht hat, habe ich ihm die Zeiten genannt, die für mich ganz günsig wären. Wenn er anders entscheidet, oder gar nicht zumacht, dann gibt es immer noch Lösungen. Inzwischen ist mir eingefallen, daß wir ja jetzt in einem kirchlichen Kindergarten sind, ob die sowas überhaupt anbieten. Vielen Dank für alle Antworten. Viele Grüße SAbine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns haben auch die kirchlichen Kindergärten untereinander so eine abmachung, dass sie kinder übernehmen, wenn deren kita sommerpause hat. sie kommen dann in eine normale bestehende gruppe. im sommer sind viele kinder im urlaub und die gruppen sind nicht so voll. trotzdem würde ich nach einer anderen lösung suchen. LG leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, ähem, dein Problem versteh ich nicht so recht. Erstens find ich es schon stark, dass du zu deinem Chef gehst quasi nach dem Motto "Hey, dann ist Kigaferien, dann müssen auch Betriebsferien sein". Oder habt ihr da eine Abmachung, dass jeder seine Wunschzeit angibt und der Chef sich das dann überlegt`? Oder bist du die einzige Angestellte? Die Firma, in der ich arbeite, macht im Sommer auch zu. Da regt sich zwar jeder drüber auf, weil´s schwachsinnig ist, aber halt nicht zu ändern. Leider ist es auch noch zu Beginn der Ferien, während der Kiga Ende der Ferien 3 Wochen zu hat. Es gibt eine Notbetreuung, und die werden wir auch nutzen. Warum auch nicht? Jessie wird sicher nicht das einzige Kind sein, dass für diesen Zeitraum den Kiga wechseln wird und somit nicht nur unbekannte Kinder antreffen. Sicher, ich weiß noch nicht, wie sie dann reagieren wird. Ein bisschen Bammel hab ich schon, da ich mich halt noch an die erste Kigazeit erinnere, die nicht gut war, aber es ist noch ein halbes Jahr hin. Jessie wird ja schließlich auch größer... Es wird schon werden, muss ja irgendwie. Und irgendwie sehe ich nicht ein, dass ich drei Wochen Kiga zahle (wenn man Weihnachten dazu zählt, kommt auch ein guter Monat zusammen) und den Kiga nicht nutze. Dafür ist es einfach zu teuer hier. Und deinen Vergleich mit der Krippe kann ich überhaupt nicht verstehen. Allerdings: Dir irgendwelche Wörter an den Kopf zu schmeißen, finde ich von deinem Chef nicht in Ordnung. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist schon erschreckend, wie hier die Beiträge gelesen, und dann dementsprechent geantwortet wird. Hörst Du jemanden auch schlecht zu, wenn was erzählt wird? Um es nochmal zu erläutern, ich habe meinem Chef mitgeteilt, wann der Kindergarten zumacht, weil er bis jetzt auch immer im Sommer zugemacht hat. Wieso sollte ich ihm die Zeiten nicht nennen? Wenn er die Möglichkeit hat, sich darauf einzustellen, ist doch nicht schlimm. Selbst als ich nicht die Einzige war, habe ich ihm damals die Kindergartenschließzeiten mitgeteilt. Da hat es ganz gut hingehauen. Wie gesagt, ist unser Verhältnis sehr freundschaftlich, da werde ich mich nun bestimmt nicht beleidigt in die Ecke verkrümeln, wenn er mich Affenmutter nennt. So mimosenhaft bin ich nicht. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, erstens hab ich deinen zweiten Beitrag erst später entdeckt, sorry. Und zweitens kann ich sehr wohl zuhören wie auch lesen - nur fand ich es schon etwas merkwürdig formuliert von dir - nämlich so, wie von mir beschrieben (wenn auch etwas überspitzt formuliert). Jetzt, wo ich dein zweites Posting glesen haben, les ich dein erstes wiederum ganz anders und habe den Eindruck, dein Chef hat es sooo ernst gar nicht gemeint. Sorry, aber manchmal ist es vielleicht gar nicht so einfach etwas so niederzuschreiben, wie es wirklich war. Und deshalb versteht der eine es so, der andere so. Aber meine Meinung zum Notkindergarten bleibt bestehen :-) Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kita bietet während der 3 Wochen Schließungszeiten im Sommer immer eine Notgruppe in der "Schwestereinrichtung" (gleicher Träger, AWO) in unserer Stadt für die Kinder berufstätiger Eltern an, natürlich nach Voranmeldung, es hängen vorher Listen für die Notgruppe aus. Auch während anderer Tage, an denen unserer Einrichtung mal zu hat (Planungstage, außgergewöhnliche Aktionen für die Vorschulkinder ...) gibt es immer eine Notgruppe für die Kinder berufstätiger Eltern, entweder in der eigenen Einrichtung oder eben in der Schwestereinrichtung. Diese beiden Kitas sprechen sich mit den Sommerschließungszeiten ab, sie haben immer wechselweise die ersten oder letzten 3 Wochen der Sommerferien zu, aber nicht beide gleichzeitig. Ich habe diese Notgruppenregelung auch schon in Anspruch genommen und finde sie sehr gut und unbedingt erhaltenswert - so sollte es eigentlich überall sein! Ich kann absolut nichts Negatives daran finden. Meine Tochter übrigens auch nicht, denn wenn sie mal in der anderen Kita ist, dann entdeckt sie dort eben Neues, z. B. andere Spielzeuge, und anders gestaltete Spielecken usw., die bei uns in der Kita eben anders aussehen, oder andere Bücher/Spiele die es bei uns nicht gibt (dafür gibts bei uns dann eben andere Spiele). Es lebe die Vielfalt! Sie hat auch kein Problem sich mit anderen Kindern anzufreunden und mit ihnen zu spielen. Manchmal trifft sie dort auch andere Kinder, die dort hingehen und die sie z. B. aus dem Kindertanz kennt. Auch die Erzieherinnen in der anderen Kita sind keinesfalls Monster. Außerdem sind immer auch ein paar andere Kinder aus ihrer Kita dort, wenn bei uns zu ist - ein paar Kinder kennt sie also immer dort. Was eine Notkindergartengruppe mit Betreuung von Kindern unter 3 an Schrecklichem gemeinsam haben soll, kann ich auch nicht verstehen. Bei uns in der Kita war auch die Betreuung, als meine Tochter noch unter 3 Jahren alt war, nicht schrecklich sondern gut - meine Tochter ging schließlich auch damals schon dort hin, sie kam mit 8 Monaten dort hin (und wäre sicher nicht nach über 5 Jahren immer noch dort, wenn es schlecht gewesen wäre ...). Schöne Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn hier manche so lapidar schreiben "ich weiß nicht, was daran schlimm sein soll", haben diese sicherlich Kinder, die sich sofort in eine andere Gruppe einfinden können. Meine Tochter ist z. B. sehr schüchtern und wir brauchten in der Kita eine lange Eingewöhnungszeit, bis sie ohne Weinen dortblieb. Für sie wäre es die Hölle, plötzlich in einen anderen Kindergarten, zu anderen Kindern und einer anderen Erzieherin zu kommen. Sie ist jetzt 2 3/4 Jahre alt. Und für mich wäre daher diese Variante nicht akzeptabel, da ich ja dann nicht die Möglichkeit hätte,sie einzugewöhnen. Es gibt eben immer solche und solche Kinder und deshalb finde ich es nicht fair, so herablassend zu formulieren. Wenn Eure Kinder damit kein Problem haben, freut Euch. Aber es gibt eben auch senisble Kinder! Also ich kann Dein Problem schon nachvollziehen. Für mich wäre es auch eins. Viele Grüße und viel Glück für Deine Entscheidung. Conni