Mitglied inaktiv
Hallo! Am Mittwoch haben wir nun das Treffen vom Elternbeirat um ein paar Ideen für das Sommerfest aufzubringen? Ich hab sowas noch nie gemacht und irgendwie habt ich auch keine Ideen! Aber ich hoffe ja auf Euch und würde mich über ein paar Ideen sehr freuen. Was macht ihr denn immer so zum Sommerfest???? Danke und liebe Grüße Kerstin und Justin
Wie wäre es mit einem internationalen Fest? In unserem Kiga sind sehr viele Nationalitäten: Deutsche, Türken, Pakistanis, Polen, Russen, Amerikaner, Chinesen, Spanier, Portugiesen, Afrikaner...etc. Es wurden Kinderspiele für draussen aus aller Herren Länder gesammelt, es gab verschiedene Vorführungen (Musik, Gesang, Tänze, etc.) und zuerst nachmittags ein internationales Kuchen- und Süßspeisenbuffet, abends eines mit Herzhaftem. Die Eltern verschiedener Nationalitäten brachten jeweils landestypische Gerichte mit, typisch türkisch, typisch deutsch, typisch italienisch, typisch pakistanisch usw. Das war ganz prima! Dann wurde letzten Sommer ein "Fest der Sinne" gefeiert (an dem wir leider im Urlaub waren :o( ), mit Stationen für alle fünf Sinne: Kinder mußten mit verbundenen Augen Dinge in großen Dosen erfühlen - Erbsen, Kiesel, Muscheln, Wolle, Watte... Es gab ein Ratespiel mit Geräuschen, die die Kinder vom Band erkennen mußten. Eine Geruchsecke mit Düften und Gerüchen von Apfelshampoo über Zimt und Nelken bis hin zu Rosen oder Waldmeister, die man zu erkennen hatte. Mit bloßen Füßen konnten sie über einen Weg laufen, auf dem sich Sand mit Kieseln, Holzbalken, Natursteinen, kurzgemähtem Rasen, Laub und Naturwiese abwechselte. Laut den Erzählungen muß es ein ganz tolles Fest gewesen sein! Zu guter letzt hatten wir vor kurzem ein 'Hessen-Fest' (wir leben in Hessen), ähnlich dem internationalen Fest, bei dem Regionale Küche und Gebräuche großgeschrieben wurden - auch das war ganz toll gemacht. Vielleicht gefällt Dir ja eines dieser Themen? Jedes hat sehr viele Möglichkeiten und wenn Du tatkräftige Hilfe von den anderen Eltern hast, wird es sicher ein schönes Fest! Gruss Anke
Hallo Kerstin, ich hatte dir weiter unten schon geantwortet, ich kopiere den Beitrag einfach noch mal hier hin. Wir hatten am vorletzten Samstag ein Frühlingsfest in der Kita die meine Tochter besucht. Vielleicht kannst du ja einige Ideen/Anregungen übernehmen. Viele Spaß Sylvia Hier der "alte" Beitrag: Hallo, in der Kita, die meine Tochter besucht, gab es am vergangenen Wochenende zum ersten mal ein "Frühlingsfest", welches ein voller Erfolgt war. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter, so dass die Veranstaltung auf dem Außengelände stattfinden konnte. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Wir erleben den Frühling mit allen Sinnen". Für die Kinder gab es (sogar gratis!) am Eingang Kärtchen, mit denen man an 5 Spielen teilnehmen konnte: Geruchsmemory, Bewegungsparcours, Lauschmemory, Schatzsuche und Ballwerfen. Für jedes Spiel, an dem die Kinder teilgenommen haben, bekamen sie einen Stempel auf das Kärtchen. Wenn sie alle 5 verschiedenen Stempel gesammelt hatten, konnten die Kinder das Kärtchen am Eingang gegen einen schönen Preis eintauschen (verschiedene Holz-Tierfiguren am Lederbändchen). Es gab auch noch eine Seifenblasenstation da, aber dafür gab es keinen Stempel. Alles in allem ist das Fest gerade bei den Eltern, Kindern und Besuchern sehr gut angekommen. Ich selber habe bei dem Geruchsmemory mitgeholfen. Das war folgendermaßen: Es gab 5 (hinterher haben wir die Anzahl auf 3 veringert) gebastelte große Blumen aus Krepppapier, deren Kelche aus Watte mit Duftöl beträufelt wurden (Erdbeere, Vanille, Zitrone - Menthol und irgendwas anderes Unangenehmes haben wir hinterher aus dem Spiel genommen, weil es gerade für die Kleineren zu viel zum Merken war). Eine entsprechende Anzahl als Toilettenpapier gebastelter Bienchen wurde ebenfalls (Watte) mit den gleichen Düften beträufelt. Die Kinder sollten nun ein Bienchen nehmen, daran riechen, und dieses der entsprechenden Blume mit dem gleichen Duft zuordnen. Das gleiche dann auch mit den anderen beiden Bienchen. Ich war überrascht, wie viele Kinder daran echten Spaß hatten und mehrmals gekommen sind, um noch mal mitzuspielen! Gerade auch die älteren Geschwisterkinder. Es war auf jeden Fall Klasse! Darüberhinaus gab es noch einen Grillstand, eine Cafeteria (Kaffee + Kuchen sollte gespendet werden), einen Bazar des Kindergartens (gebastelte Deko-Sachen), und gleichzeitig auch noch einige Flohmarkt-Stände von manchen Eltern (Kinderkleidung, Spielzeug).
Hallo nochmal, ich habe gerade Ankes Beitrag gelesen. So ein "Fest der Nationen" war bei uns auch mal geplant! Unsere Kita ist nämlich auch ziemlich multi-kulti und das finde ich auch gut so. Doch leider hatten sich damals bei der Planung dieses Festes nicht genug Helfer aus Elternkreisen gemeldet (das ist immer das Problem bei uns), so dass dieses Vorhaben damals - leider - abgeblasen werden musste. Da wir viele moslemische Kinder in der Kita haben, wird bei uns aber jedes Jahr nach der Fastenzeit Ramazan das Zuckerfest in der Kita gefeiert. Hierzu sind auch die Eltern (natürlich ALLE Eltern, also auch christliche, sonstige Religionen und konfessionslose) herzliche eingeladen. Jede Familie, die an dem Fest teilnimmt, bringt etwas selbst Zubereitetes zum Essen mit (evtl. landestypisch der Herkunft der jeweiligen Familie, aber nicht zwingend). Vorher hängt eine Liste zum Eintragen aus. Die Speisen kommen auf ein großes Buffet, teilweise auch beschriftet (man kennt ja nicht alles) und man kann sich dann "dick & rund" essen ;-) Die Beteiligung an diesem Fest ist immer ziemlich hoch. Man kann wirklich total leckere Speisen unterschiedlichster Nationalitäten probieren. Das mag ich sehr gerne, denn ich probiere immer gerne etwas Neues, vor allem wenn es selbstgekocht ist (lecker!). Das gefällt mir besser, als irgendwo im Restaurant etwas zu bestellen und keine genaue Vorstellung davon zu haben, was dann serviert wird. Dieses Jahr (oder war es Ende letzten Jahres?) konnte ich zum ersten Mal an dem Fest teilnehmen, da wir in den vergangenen Jahren immer Pech damit hatten und einer von uns beiden wegen Krankheit kurzfristig ausfiel. Ich hoffe, dass wir auch im kommenden Kindergartenjahr (dem letzten Kiga-Jahr meiner Tochter) wieder mit dabei sind. Wir feiern natürlich auch "die üblichen" christlichen Feste in der Kita. Also viel Spaß bei der Organisation des Sommerfestes. Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen