Elternforum Kigakids

Idee für Playmobil-Kleinteile-Aufbewahrung gesucht

Anzeige kindersitze von thule
Idee für Playmobil-Kleinteile-Aufbewahrung gesucht

Carmar

Beitrag melden

Meine Tochter hat recht viel Playmobil. Schön und gut, wenn sie damit spielt und alles aufgebaut ist. Aber ab und zu muss das mal weg (zwecks saugen und Staub wischen, Fenster putzen, oder wenn mal Lego oder Schleich angesagt ist). Wie wird bei euch das Playmobil verwahrt/aufgeräumt? Wir haben eine große Rollbox mit Deckel und mehrere kleine tupperähnliche Boxen. Aber es scheint mir für das Kind eine große Sucherei zu sein. Habt ihr alles nach Themen sortiert? Kommt es bei euch in den Originalkarton oder ist alles durcheinander?


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, meine Tochter besitzt auch ca. 1 Million Kleinteile und Sets von Playmo. Da es ja wahrscheinlich auch bei Euch noch mehr werden wird in den nächsten Jahren, ist es auf Dauer nicht durchzuhalten, sie im jeweiligen Originalkarton aufzubewahren. Das wäre nicht realistisch. Meine Tochter vermischt zum Beispiel die einzelnen Sets auch gern, baut sie zusammen, kombiniert sie neu, erweitert sie zu kompletten Spiellandschaften etc. Deshalb haben wir - wie Ihr - zwei Riesen-Rollboxen, wo alles hineinkommt. Seltsamerweise weiß sie selbst immer ganz genau, welches Teil zu welchem Haus/Schloss/Wohnmobil usw. gehört. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

also wir haben auch einiges an playmobil (schule, puppenhaus, försterhaus, schloss, reiterhof, tierklinik, mitnehmhaus) und die großen sachen bleiben immer stehen. wenn es mal ausgeräumt wird dann auch in eine große box mit deckel und darin einige tupperdosen. klar gibt es einiges gesuche. aber so ist wenigstens immer alles da:-)


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir haben diese durchsichtigen Boxen mit Deckel von Ikea, die es in allen Größen zu sehr vernünftigen Preisen gibt. Da haben wir die Sachen (einigermaßen) thematisch sortiert drinnen. Da meine beiden noch recht klein sind, gilt auch die Regel, dass immer nur zwei Teile bespielt werden dürfen (also zwei Boxen).


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Die sind super für Playmo-Kleinteile. Wir haben so einen doppelseitigen Koffer, wo unten und oben fächer sind und jeweils eine Klappe um das ganze zu öffnen. Sowas: http://cgi.ebay.fr/Werkzeug-Sortierkasten-Sortimentskasten-2-Fach-Koffer_W0QQitemZ110590417602QQcategoryZ130143QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BPSSI%252BSI%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BUA%252BUCK%26otn%3D20%26pmod%3D370357878242%252B370357878242%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D6131699149987255371


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=playmobil+sortierbox&gbv=2&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Soviel hat unser Sohn (3) ja noch nicht von Playmobil. Er hat eine Spielzeugkiste mit abgeteilten Fächern. Da wird das dann nach Thema reinsortiert. Ein Fach Ritter, ein Fach Spielplatz, ein Fach Baustelle. Ich hoffe , das ich das weiter so durchgesetzt bekomme


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Unsere Kinder haben die Trofast Regale mit vielen sehr praktischen Schubladen. Und das Kleinzeug ist bunt gemischt in einer verpackt. Sie können so alles mischen, wie sie es gerne hätten. Sie mischen die Sets auch gerne.