Elternforum Kigakids

ich frag mal hier...... bezüglich fahrrad......

ich frag mal hier...... bezüglich fahrrad......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi ihr im hauptforum habe ich leider nur eine antwort bekommen, deshalb frag ich mal hier nach. unsere grosse wird im april 5 jahre alt. sie soll ein fahrrad bekommen. ein gutes, dass nur 3 bis 5 gänge hat. wir möchten lieber etwas mehr geld ausgeben und dafür ist es auch von guter qualität. hat jemand erfahrung und kann mir einen tipp geben? fahren kann sie schon, seitdem sie drei ist. sie hatte bis jetzt ein gebrauchtes, aber das ist langsam schrott. vielen dank und liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde zum Fahrradhändler fahren und die Räder direkt ausprobieren. Bei der Größe kommt es nicht nur auf die Reifengröße - Zoll an sondern auch auf die Rahmen und Sattelhöhe - da ist ausprobieren einfach das optimum. Ansonsten würde ich etwas auf das Gewicht achten - mit einem leichten Fahrrad fährt es sich leichter und es ist besser zu beherschen. Die Marken geben sich wohl alle nicht viel von der Qualität - da ist es egal ob Puky oder Pagasus oder ... keine Ahnung was es alles für Marken gibt. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich helfen kann ich dir auch nicht; mein Sohn soll im Sommer zum 6. Geburtstag ein neues "ordentliches" Rad bekommen...........da werden wir aber auch auf jeden Fall erstmal in einen Fahrradladen gehen und uns dort beraten lassen bzw. meinen Sohn dann auch sämtliche Räder testen lassen !! Dann mal viel Erfolg beim Einkauf, LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Simon hat mit 5 1/2 ein neues Pukyrad bekommen. Das sieht toll aus, ist super robust und gibt es auch für Mädchen. Die Tochter meiner Bekannten hat es für ihre Tochter. Geh am besten mal in Fahrradladen und lass Dich beraten. Simon hatte sich erst ein anderes ausgeguckt, aber als er damit Probegefahren ist, ging es gar nicht. Lenker und Sattel waren irgendwie zu nah beisammen! LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für die Kinder SCOTT Räder. Sind supertoll. Der Rahmen ist etwas nach unten gezogen, sodass meine Tochter mit 4,5 Jahren schon mit dem 20 Zoll Rad fuhr und ab ca 6 Jahren mit den 24 Zoll Rad fahren wird (hat noch ihr Bruder). LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wundere ich mich etwas - ich denke, dass sie das in dem Alter (mit 5)noch nicht so hinbekommen, oder? UNser Sohn hat jetzt mit 4 ein neues 16" Rad der Marke "Author" bekommen, die ist hier in Tschechien recht renommiert - ist aber ohne Schaltung und mit Rücktrittbremse - hier: http://www.e-bikes.cz/katalog/author/305-vital.html Er fährt schon gut damit und wird es bestimmt mindestens 2-3 Jahre haben. Ich gehe davon aus, dass es Fahrräder mit Schaltung erst so ab 20" Zoll gibt und die Kinder so ab Schulalter damit klarkommen. Auf diesen Fahrradseiten (http://www.cyklo-online.cz/detske-kolo-author-energy-20--08-detail-120-zbozi-2086.htm) heisst es z.B. (und so habe ich das ungefähr auch im KOpf): im Alter von 2-3 Jahren -> 12 Zoll im Alter von 4-6 Jahren -> 16 Zoll im Alter von 7-10 Jahren -> 20 Zoll ab cca. 10 (je nach Konstitution und Motorik) können Kinder nach diesen Angaben schon ein 24er oder 26er Rad mit kleinem Rahmen fahren. Und die mit Schaltung gibt es meines Wissens ab den 20" Rädern, also von daher kommt das mit dem Schulalter ja hin. Naja, so sind meine Infos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@MM diese Altersangaben sind halt immer sehr dehnfähig. Als Simon damals das 20² Rad bekommen hat, hätte er von der größe schon locker auf ein 24² Rad gepasst. Da war 5 1/2. Bastian ist mit 4 Jahren auf das 14" Rad gestiegen und bisher nicht wieder abgestiegen. Jetzt ist Simon 7 und Bastian 5 und ich hoffe das Basti im Sommer das 20" Rad fahren kann, dann bekommt Simon ein 24". Unser Rad hat auch eine 3-Gangschaltung. Da kann man aber schalten wie man mag. Beim treten, im stehen, ist egal, macht das Ding alles mit. Die war natürlich am Anfang der Hit :) LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss dazu sagen, dass es doch wohl aufs Kind ankommt?! Meine beiden konnten super nach ca 2 Wochen mit der Gangschaltung umgehen. Wir fahren allerdings jeden Tag und auch Radrennen. Sie sinds also gewöhnt. Das 20 Zoll Rad hat 12 Gänge, wobei Hannah voriges Jahr "nur" 6 Gänge benutzen durfte, da sie sonst zu schwer getreten hätte. Ist noch nicht gut für die Füße. Somit hat sie nur beim hinteren Laufrad geschalten, vorne mußte sie es so lassen - was sie auch kapiert hat (wie auch damals ihr Bruder)!!! Sie war superstolz drauf, dass sie bei unserem Spielplatz auch endlich den Hügel raufkam ohne Schieben *gg*. Beim 16 Zoll Rad ohne Schaltung war das nicht zu machen. Kommt also aufs Kind an und ob man viel fährt und den Kids erklärt, wies geht etc... LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo veralynn, mein Mann und ich haben uns 3 Monate vor Weihnachten mal umgesehen, was es für Preisklassen bei Fahrrädern für Kinder gibt, wie die Rahmen sind, was für Unterschiede bei den Zollgrößen, etc.! Es kommt immer drauf an, wie Groß das Kind ist! Es muß nicht unbedingt heißen, daß man mit einer Gr. v. 115 cm schon ein 20 Zoll-Rad fahren kann! Der Freund meines Sohnes z.b. ist mit seinen 5 Jahren so groß und kommt bei 20" auf dem sattel sitzend NICHT auf den Boden! Wiederum mein Sohn, der etwas über 5 Jahre ist und auch 115 cm mißt, kommt bei einem 20 " auf dem Sattel sitzend mit dem Fuß auf den Boden! Jedoch nicht bei allen 20 " Rädern! Sprich, das Kind immer draufsitzen und testen lassen! Am besten, mit dem Kind sich in einem Fahrradladen vom Verkäufer beraten lassen. In viele verschieden Fahrradgeschäfte gehen und vergleichen und testen! All das haben mein Mann und ich gemacht und haben dann ein entsprechendes Fahrrad für den Sohnemann gekauft. eigentl. wollten wir uns Zeit lassen und ihm ein neues Rad zu Ostern schenken. Doch das, was wir gesehen hatten (ein 20 ") war günstig, stabil, Rahmengröße ok., ec.! Da hat alles zusammen gestimmt und dann haben wir es eines Tages, als unser Sohn bei der Oma war, gekauft und er hat es dann halt zu Weihnachten bekommen ;-) ! Zwar hat das Fahrrad keine Hinterradbremse! Aber das kommt auch auf´s Kind an! Manche haben es recht schnell rauß, mit den Handbremsen! Andererseits ist es in dem Alter eigentl. schon wichtig, daß man eine Rücktrittsbremse hat! Denn das Fahrrad ist in dem Alter noch nicht wirklich ein Fortbewegungsmittel, sondern mehr ein "Spielzeug"! Da achten die Kids noch nicht richtig auf den Verkehr! Mein Sohn lernt, was Fahrrad fahren angeht, recht schnell. Er hat ein paar Runden auf der Wendeplatte vor dem Haus meiner Ältern ein paar Runden mit dem neuen Rad gedreht und recht schnell heraus, daß er mit den Händen bremsen muß! Werden jetzt im Frühjahr auch noch einigemale mit unserem Sohn ein paar kleine, ebene Runden drehen, daß er das mit dem Bremsen hinbekommt. Es mögen jetzt viele schimpfen, wie kann man nur seinem Kind ein Fahrrad kaufen ohne Rücktrittsbremse, etc.! Aber es ist doch immer die Entscheidung der Eltern, was sie ihrem Kind zutrauen! Da scheiden sich die Geister! Das wichtigste an einem Kinderfahrrad (am Fahrrad überhaupt) ist, das es Verkehrstauglich ist, Licht dran hat, Katzenaugen in den Speichen und das die Handbremsen der Hand angepaßt werden können (das die Hand nicht weit greifen muß)! Gurß, barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Migros Velos sind sehr gut oder z.B. Tigra (machen die auch Kindermodelle). Wir haben hier Cenci - dor gibt es verschiedene gute Modelle. http://www.cenci-bikes.ch/velos/index.html LG! Chrissie