Mitglied inaktiv
Hallo, wir sind der Spielwaren- und Bekleidungsindustrie mit Halloween so richtig schön blöd auf den Leim gegangen. Die Wirtschaft war es nämlich, die diesen Brauch aus den USA auch hierzulande gezielt eingeführt hat, um noch eine weitere Saison mit Spezialartikeln zu haben, in denen die Kassen klingeln! Das ist leider eine Tatsache. Ich finde unser eigenes, traditionelles Martinssingen an den Türen und die Laternen-Umzüge tausend Mal schöner und kindgerechter. Verkleiden geht auch zu Karneval, den es in den USA ja nicht gibt. Halloween ist völlig unnötig. Ich find's schade, dass wir wirklich kritiklos jeden Schei... aus Amerika mitmachen und dafür unsere eigenen Bräuche auf Dauer unterhöhlen. Grüßle, Mimi
.
sondern ursprünglich ist das ein irischer bzw. keltischer Brauch. Um böse Geister zu vertreiben, mit den beleuchteten Kürbissen vom Haus fernzuhalten oder eben zu erschrecken mit Kostümen. Die Auswanderer haben es dann nach Amerika gebracht. Und da wurde es so richtig groß aufgezogen. So stand es bei uns jedenfalls in der Zeitung. Ich hoffe, ich habe nichts falsches erzählt. Aber ansonsten gebe ich Dir da vollkommen recht. Es ist übertriebener Kommerz. Karneval reicht. Melli
Hast recht, ist kein amerikanischer Brauch und ich hab letztes jahr mit meinen Kindern in der Schule einen Halloween-Abend gemacht, denn es ist mehr als nur Kommerz. LG
Stimmt, es ist ursprünglich ein keltischer Brauch. Der aber zu uns den Umweg über Amerika genommen hat ;-) Dort hat es ja nun auch schon lange Zeit seine Tradition. Tja udn bei uns ist eben immer die Frage, warum man Halloween feiert. Nur um noch ein Fest zu haben - das finde ich dann auch Quatsch. An meiner ehemaligen Schule war es Tradition - war aber auch eine bilinguale Schule mit Kindern aus GB, USA etc. Tja und bei Sohnemann im Kiga (auch bilingual) wird natürlich auch gefeierte. LG platschi
wie schon geschrieben hat es einen keltischen Ursprung und ob es nur um Kommerz geht oder wie weit wir das mitmachen liegt doch an uns. Meine Tochter ist auch zu Fasching am liebsten Hexe und daher kaufen wir für Halloween keine extra Kostüme. Sie "läuft" mit einer Freundin 5 - 10 Nachbarhäuser ab und das wars. LG Ute
...DA gehts dann nicht um Kommerz und Konsum oder wie????*lol* Also ich bin ein kleiner Halloween-Fan (geworden),sehe das eher locker-die Kinder haben Spass-Kostüm und Schminke haben wir eh daheim in der Verkleidungskiste...so what?*g* Zumal meine Kids um die "wahre Geschichte" die hinter Halloween steckt wissen;o) LG Tanja
übrigens auch und meine Mama hat mir erzählt, dass früher die Kinder an diesem Tag mit ihren Laternen von Haus zu Haus gezogen sind und Süßigkeiten gesammelt haben (zumindest in Wuppertal wo sie herkam). Das haben wir ja heute nicht mehr. LG UTe
Am Martinstag ist hier nur der Laternenumzug. Aber meine Mama kommt aus Duisburg, da war das Singen an den Türen auch immer am Martinstag. Egal: Halloween finde ich bescheuert. Nicole
Was bitte hat St. Martin mit Halloween zu tun??? Das wird hier ständig geschrieben, wir haben doch schon St. Martin... Außer der zeitlichen Nähe der beiden Tage kann ich keine Gemeinsamkeit entdecken, klärt mich doch mal auf. Und Kommerz hin oder her, ich finde es eine schöne Abwechslung für die Kinder in dieser langen grauen Jahreszeit. Sie haben ihren Spaß und das ist für mich ausschlaggebend. LG, Tina
deine kinder kennen die wahre geschichte? die ganze? - auch mit jack O'Latern und den Kinderopfern? Nee, das würd ich meinen freiwillig nicht erzählen
...ich wüsste zwar nicht was Halloween vom Ursprung her mit Jack O latern zu tun haben soll?!Aber bitte...wenns dich beruhigt*g*....meine Kids kennen zum Thema"Kürbislichter" zumindest diese"Story"(ich kopier mal was rein,der einfachheit halber): "In der Nacht vor Allerheiligen soll er den Teufel, der ihm(Jack O.) auf den Fersen war, durch eine List auf einen Baum gelockt haben. Dann hat er in den Baumstamm ein Kreuz geritzt. Der Teufel konnte nicht mehr herunter und war auf dem Baum gefangen. In seiner ausweglosen Situation musste er Jack O. das Versprechen geben, dass dessen Seele nach seinem Tod nicht in der Hölle landen wird. Als Jack O. dann einige Jahre später starb, freute er sich schon auf das Paradies. Doch im Himmel bekam er wegen seines sündigen Lebens keinen Zutritt. Aber auch in die Hölle durfte er nicht. Deshalb musste Jack O. als einsamer Untoter durch diese Welt wandeln. Aus Mitleid gab ihm der Teufel ein Stück Kohle aus dem Höllenfeuer mit auf den einsamen Weg. Jack legte sie in eine ausgehöhlte Rübe, damit sie nicht verglüht. So entstand die Tradition, zum Fest der Toten Laternen aus Rüben zu schnitzen. Diese Lichter symbolisieren die Seelen der Toten." Das Ursprüngliche Keltenfest"Samhain" (Ende des Sommers) wurde wie der Name schon sagt zum Beginn des Winters gefeiert...man glaubte ausserdem dass in dieser Nacht die"Tore" zur Unterwelt offen waren,zunächst deckte man den Tisch um die Toten Vorfahren willkommen zu heissen,die Kelten änderten jedoch ihre Einstellung im laufe der Jahre...man bekam eher"Angst" vor den Untoten-deshalb verkleidetet man sich wohl gruselig um die Untoten zu verschrecken......das mit den Kinderopfern ist historisch garnicht belegt ;o) Hatten letztlich eine sehr interssante Führung zu diesem Thema...meine Kinder sind auch schon bissl älter,da kann man ruhig sowas mal erzählen. In diesem Sinne :Happy Halloween...
ich ahbe gestern einen beitrag im radio gehört. da forscht ein marketing-professor über das phänomen halloween in deutschland. kurzes fazit von ihm Die deutschen machen mehr aus halloween als die amerikaner. denen geht es um´s verkleiden (nicht ums gruseln) und das üßigkeiten einfordern. hier in deutschland gibt es vielmerh kommerz drum herum, auch in den läden und an konsumgütern, und hier geht es wohl in erster linie ums gruseln. er aht auch nochmal betont, daß dieser brauch aus irland kommt. fand ich interessant. ich persönlcih mag es auch nicht. kürbisschnitzen ist aber wohl auch in deutschland schon lange tradition. gruß claudia
Da frag ich mich ob der Radiosprecher schon mal selbst Halloween in den USA mitgemacht hat ;) Gegen die Usa sind unsere kleinen Kistchen mit Gruselzeugs ind den Geschäften ein Witz, dort gibt es ganze Abteilungen von. Und ums Gruseln gehst dort auch sehr wohl, klar, dass sich Kleinkinder nicht als Zombies verkleiden (nicht alle jedenfalls), aber die Häuser werden gruselig geschmückt etc. as ganze Zeugs was man kaufen kann ist doch alles Gruselkram, Spinnen, Fledermäuse, Gespenster usw. Naja das nur mal zum Thema Radiosprecher ;) Ich spreche übrigens aus Erfahrung, wir sind eine deutsch/amerikanische FAmiie und ich hab in den USA gelebt. LG Olivia
wenn die Halbstarken hier um 16 uhr schon unverkleidet klingeln und süßes wollen Hab gerade eine handvoll wieder weggeschickt udn gemeint, Süßes nur verkleidete Kinder
Hallo! Ich muss sagen, dass ich es irgendwie ganz komisch finde, dass in Deutschland Halloween jetzt "gefeiert" wird. Ich bin Amerikanerin und unterrichte Deutsch hier in den USA. Heute ist ja Halloween und ich wollte wieder ein paar Wörter oder so aussuchen (Kürbis, Hexe, u.s.w.) Ich war ERSTAUNT wie viel ich dieses Jahr auf Deutsch gefunden habe! Als ich noch in D lebte (2000) gab es fast gar nichts. Was in 7 Jahren passieren kann! Ich finde Halloween ganz witzig, da ich ja damit gross geworden bin. Und ja, ursprunglich wurde Halloween in Irland gefeiert. Die toten Familienmitgleider sollten die lebenden an diesem Abend "besuchen", und man sollte deswegen Essen als "Gabe" vor dem Haus liegen - daher kommt "Trick or Treating". Ich hoffe sehr, dass wir irgendwann mal hier im ganzen Land Nikolaus feiern können!! :-)
Hallo, naja ich finde, Traditionen und Feste sind Dinge, die sich durchaus im Laufe der Zeit ändern und weiterentwickeln. Und wenn die Mehrheit der Deutschen Halloween toll findet und annimmt, wird es irgendwann ein normaler Teil unser Kultur sein. Dass manche Leute dagegen wettern, gibts immer, aber ändert wenig daran. LG Berit
natürlich in meiner begleitung! allerdings fand ich es auc nicht schön, das ein paar Kinder ohne Maskierung rumgelaufen sind. Wenn schon, denn schon finde ich. Meine haben 2 neue Umhänge bekommen, der 3. hat ein weißes tshirt an, alle vampiergembisse und geschminkt Nur die kleine war ungeschminkt ist aber ganz vorne immer mit an die Türe *LOL* Es haben recht viele Leute was gegeben, was ich schon schön für die Kinder fand. Aber man merkte schon, das es nicht so wirklich üblich hier ist. Einige waren total überrascht und viele hatte überhaupt nix da oder ein paar kleinigkeiten zusammengesucht. lg tine
Hallo, ich hatte mit gerade die Beiträge durchgelesen und musste wirklich schmunzeln: Was ist denn bitte so schlimm daran,wenn die Kinder sich ein Kostüm anziehen und von Haus zu Haus ziehen und singen oder einen Spruch aufsagen und dann eine Handvoll Bonbons bekommt???? Man schmückt ein bisschen,kauft ein paar Süssigkeiten,schnitzt gruselige Kürbisgesichter und freut sich über die lachenden Kinder.....und? Ist doch schön,wenn die zusammen soooo gruselig sein wollen :-)) Wir hatten 7 kleine Geister und Hexen hier und alle hatten sich verkleidet und wurden dann noch geschminkt! und dann sind wir mit ihnen um die Häuser gezogen und die hatten sooo viel Spass! Und zum Kommerz und der Geschichte hinter Halloween: Da möchte ich mal das Weihnachtsfest in die Runde einbringen! Was wird denn da bitte von einigen aufgefahren????? Und wieviele Kinder kennen denn die wahre Bedeutung von Weihnachten??? Ich persönlich bin ein Weihnachtsliebhaber und freue mich jedes Jahr auf das Fest und auch bei uns gibt es Geschenke,die machmal auch größer ausfallen-je nachdem. ABer wir haben unserer Tochter auch den Hintergrund des Festes erklärt und halten das ebenso mit Ostern und auch,teilweise, Halloween! Sie muss mit knapp 6 Jahren nicht alles wissen,aber zumindest soviel,dass sie weiss,warum man feiert und das es nicht nur eine "Lust und Laune Party" ist. Lasst den Leuten doch ihren Spass.....und ganz ehrlich: Wir feiern Ostern,Halloween,St. Martin und Weihnachten und auch Silvester und finden es klasse und so soll es sein! Jeder so,wie er möchte! Und nun lege ich die Beine hoch...die kleinen Monster haben mich geschafft *gggg* LG Jessy
Meine Rede;o))) Meine Tochter kommt auch grad vom "Beutezug" zurück... LG Tanja
Also, ich finds eigentlich echt ein bißle blöd, das Helloween Getue. Erstens finde ich das Thema doof. Wie kann man sich mit so gruseligen Sachen verkleiden. Ich würde meinen Kindern doch abends auch keine Gute Nacht Geschichte von diesen Figuren erzählen. Es gibt Gut und Böse und irgendwie verbinde ich das ganze mit dem Letzteren. Wie kann man das nur feiern. Zweitens finde ich es so peinlich, wenn Kinder diesen lächerlichen Satz sagen und dafür noch Süßigkeiten wollen. Würden sie wenigstens was singen. Naja ich weiß auch nicht, ich hoffe nur, daß ich das in meiner Erziehung von meinen Töchter so hinbekomme, daß sie da nicht mitmachen. Vielleicht feiere ich ja dann trotzdem ne Party mit ihnen, aber einfach ein anderes Motto.
meiner kinder haben spaß daran sich zu verkleiden und als geist durch die straße zu rennen. es interessiert sie nicht, woher dieser brauch kommt, ob er kommerziell ist oder nicht. sie haben eine mordsgaudi. diesen spaß lasse ich ihnen. ich kann dinge einfach auch mal so hinnehmen, ohne eine gesellschaftspolitische analyse daraus zu machen. halloween ist nicht mehr und nicht weniger als ein spaß für die kids.
...aber jetzt habe ich meine Meinung geändert! Bei uns hat es munter geschellt und ich habe den Kindern auch schön Süßigkeiten verteilt. Mein Sohn ist nicht unterwegs, weil er bei Oma und Opa ist, da ich morgen arbeiten gehe. Soweit so gut...also ich habe wirklich jede Menge Süßkram verteilt. Jetzt gucke ich gerade aus dem Küchenfenster und da seh ich, dass uns irgentwelche Idioten rohe Eier an die Fensterscheibe geschmissen haben! Es lief dann draußen auch noch schön an der neu gestrichenen Wand runter! Also da habe ich dann wirklich kein Verständniss mehr!!! Ich gehe mal davon aus, dass es keine Kinder sondern Jungendliche waren, die den Tag ausnutzen um Blödsinn zu machen! Nächstes Jahr werde ich mit Sicherheit keine Süßigkeiten mehr verteilen...da stelle ich mich dann stur...zu so einen Blödsinn habe ich nämlich keine Lust! Mal ganz davon abgesehen, dass die Eierwerfer einfach in unseren Garten maschiert sein müssen, denn sonst wären sie niemals an die Küchenfenster gekommen. Das finde ich doppelt frech! Und gerade höre ich, dass bei meinen Schwiegereltern die ganzen Mülltonnen der Anwohner umgeschmissen wurden und der Inhalt auf die Strasse verteilt wurde. Also da hört mein Veständniss noch mehr auf. Von mir aus, braucht Halloween so keine Tradition zu werden! gefrustete Grüße Sylvia
"Ich gehe mal davon aus, dass es keine Kinder sondern Jungendliche waren, die den Tag ausnutzen um Blödsinn zu machen! Nächstes Jahr werde ich mit Sicherheit keine Süßigkeiten mehr verteilen...da stelle ich mich dann stur...zu so einen Blödsinn habe ich nämlich keine Lust!" Ähä...also bekommen dann die KINDER jetzt die "Strafe" weil"irgendwelche Jugendliche "Eier geworfen haben??Versteh ich nicht ganz,aber na gut;o) LG Tanja
...ganz einfach, weil ich mich dann komplett "verweigere". Ich habe mittlerweile gehört, dass hier jede Menge Blödsinn gemacht wurde... Hier sind alle ziemlich aufgebracht und wütend. LG Sylvia
gibts bei uns nicht. bei uns basteln die kinder ihre laternen im kiga und dann ziehen sie damit gemeinsam mit den eltern durch den ort und singen ihre martinslieder. hinterher gibts im kiga würstel und glühwein/tee. von tür zu tür kenn ich nicht!!
Vielleicht darf ich alle mal daran erinnern, daß bei uns schon zu Großmutters Zeiten zur Zeit der Allerheiligen Futterrüben geschnitz wurden, auch mit grusligen Gesichtern und auch mit einer Kerze beleuchtet. Heute gibt es eben immer weniger Futterrüben und man nimmt gern dei kürbisse, auch, weil leichter zu schnitzen! Wo ist das problem???? Das Fest gibts doch bei uns schon lange? Vielleicht nicht mit dem kommerziellen Hintergrund, aber das ist ja bei allem so. Wir kriegen im Laden auch schon im September Lebkuchen und im Januar Osterhasen. Das finde ich weitaus schlimmer. Streiche wie rohe Eier schmeissen, etc verurteile ich egal zu welcher Jahreszeit. Das passiert bei uns leider auch an "normalen" Tagen. LG Andrea
Hallo, an sich habe ich nichts dagegen, wer feiern will, der soll es tun, aber bitteschön ohne andere Leute zu belästigen. Ich möchte abends meine Ruhe haben. Diese Klingelei am Abend (sogar 20 Uhr) ist sowas von nervig. Früher gab es diesen Brauch (von Tür zu Tür rennen) zum Rosenmontag, da ging man tagsüber los, das fände ich okay. Bei meinem Vater haben sie sogar randaliert, weil er nichts geben konnte und auch nicht wollte (er ist nunmal nichts Süßes). LG Bienchen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..