Elternforum Kigakids

ich brauch mal nen rat ..

ich brauch mal nen rat ..

ninsche

Beitrag melden

mein minimonster ist ja erst 3.5, aber total pfiffig. er kann seinen namen schreiben, zählt mit etwas hilfe bis 100, kennt fast alle buchstaben. nun spielt er immer mit diesen lerncomputern, wenn wir im müller sind. so was wollten wir ihm zu weihnachten schenken, aber ich finde die graphisch einfach katastrophal. nun bin ich auf storio gestoßen. da wird den kindern aber schon beigebracht, wie die buchstaben geschrieben werden etc. er kann selbst einige buchstaben schreiben, aber eigentlich möchte ich nicht, dass er mit 4 quasi schon lesen kann .. nun meine frage: das weiter unterstützen und das storio kaufen oder lieber doch was anderes, einfacheres?


julio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

hallo, ich weiß nicht was das ist,aber ich würde es nicht kaufen....wenn er fragen hat antworten oder zeigen aber würde das lesen lernen mit 4 nicht unterstützen mit einen pc oder ähnlichen das lernt er auch so wenn er es möchte... aber das ist ja echt wahnsinn mit 3,5 jahren ;) lg


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julio

ja, das mein ich ja auch. lesen lernen meine ich jetzt. das ding ist auch erst ab 5 zu empfehlen, was ja aber nicht immer was heißt.. vielleicht liegt es auch daran, dass mein großer dieses jahr zur schule gekommen ist und natürlich alles mögliche schreibt und liest. aber wie gesagt: ich finde es auch schon echt viel, was er kann .. und ich habe ihm das nicht eingetrichtert o.ä.


katschnuffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Hallo, Frag doch mal beim Kinderarzt. Wie ist der geistige Entwicklungstand.? Ist er gedanklich auch schon weiter: Sprache, Verknüpfung von Gedankengängen... Ich finde es nicht schlimm, wenn er es kann, aber er muss es wollen. Ein Kind ggfs zu unterfordern finde ich auch nicht gut. Keine leichte Entscheidung. Lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Die Dosis machts! Erstmal ist es nicht ungewöhnlich das dein Sohn mit 3,5 Zahlen schon kennt und seinen Namen schreibt. Das spricht dafür das du ihn gut gefördert hast. Angst das er dann "zu viel" könnte, brauchst du nicht haben, denn die Kinder variieren halt in dem was sie können und was eben nicht. Wenn er mit dem Gerät gerne spielt, dann kannst du ihm das ruhig kaufen, solltest aber wissen, das für die Kindergartenkinder nur eine summierte Fernseh und Computerspielzeit vom maximal einer halben Stunde pro Tag empfohlen wird (Quelle: BZgA, Bundeszentrale für gesundheitl. Aufklärung, Infobroschüre "Gut hinsehen und zuhören"...kann im Netz bestellt oder geladen werden). LG P.S.: meiner ist 4,5 und kriegt im Januar zum 5. Geburtstag eine V-tech mobile Spielcomputer.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

hallo, ja, weiter unterstützen (wenn er will !!!), aber nicht mit einem lerncomputer!! sondern: ihn machen lassen, nach nachfragen zeigen, gegebenenfalls helfen. buchstaben kneten, formen ... sprachspiele anbieten: reimen, anlaute erkennen, silben klatschen ... unsere tochter konnte auch sehr früh lesen und schreiben und hat in der ersten klasse keinerlei probleme (langeweile ...). lg


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

ich habe auch mit der kindergärtnerin gesprochen. ich werde ihm das ding nicht kaufen. er ist kognitiv wirklich weit, aber das ist ja nicht alles. er muss auch seine phantasie entwickeln, was mit so einem lerncomputer nicht gegeben ist. viel tv geschaut wird hier eh nich und auch die computerzeiten beschränken sich auf's we. ich werde ihn einfach weiter machen lassen, was er möchte. ich habe ihn nicht wirklich gefördert, was lesen und schreiben betrifft. er macht das von sich aus bzw mit hilfe seines großen bruders (7). er nimmt an einer studie teil ("lernen und gedächtnis im kleinkindalter"), da fiel er mit seinen antworten und seinem können schon etwas auf. aber das kann im nächsten jahr schon wieder ganz anders aussehen.. vielen dank für eure antworten !!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

...die Erzieherinnen auch nochmal zu fragen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Ich habe einen ähnlich pfiffigen Sohn zu Hause :) Er ist jetzt 4. Ich würde das jetzt nicht speziell fördern. Aber wenn er Freude an solchen Spielen hat empfehle ich dir den Leapfrog. Den hat mein Sohn mit 3 bekommen. Es sind bereits tolle Spiele intergriert und man kann Kassetten nachkaufen. Er spielt nur Phasenweise mal intensiver mal weniger. UND er spielt, knetet, liest uvm auch sehr gerne. Also, es ist jetzt nicht so, dass er nur auf diesen Kasten fixiert ist. Er spielt so 10 Minuten. Mal mehr, mal weniger. LG


Joria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Schlagwort: Situationsorientierter Ansatz, individuelle Förderung - Bedeutet für mich, bei jedem einzelnen Kind fördern und anbieten, was es aus der Situation heraus braucht. Wenn es sich mit Buchstaben beschäftigt, dann ist es gerade gut, das Kind darin zu bestärken und mit ihm damit zu "spielen". Der Gedanke, "bloß nicht lesen lernen vor der Schule", ist gottseidank überholt. Manche Kinder (und nicht wenige) lernen es nämlich einfach trotzdem :-) Es ist Aufgabe der Lehrer, damit angemessen umzugehen, nicht der Kinder! Liebe Grüße Joria