Elternforum Kigakids

Hund vor Kiga angebunden-was sagt ihr dazu?

Hund vor Kiga angebunden-was sagt ihr dazu?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn ich Jonah morgens in den Kiga bringe, sehe ich oft eine Mutter, die ihren Hund (Westhighland-Terrier, diese Cäsarhunde) direkt am Kiga-Tor anbindet und dann ihr Kind in die Gruppe bringt. Nun habe ich keine Angst vor Hunden, aber es gibt im Kiga natürlich Kinder, die da Angst haben. Was meint ihr dazu? Findet ihr das ok? LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi! Das ist bei uns normal. Ein Hund sitzt da garantiert, bis zu 3 oder 4 können es werden. Allerdings kommt man locker an denen vorbei. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich Hunde überalles mag und wir immer 3-5 Hunde auf dem Hof bei uns zu Hause haben...vor der Kita direkt am Tor muß nun wirklich nicht sein. Man kann in Hunde nicht reinschauen, selbst das bravste Tier kann man austitschen und nach einem Kind schnappen...gerade wenn Kinder tobend oder laut schreiend an dem Tier vorbei gehen... Ich würd das in der Kita mal ansprechen... LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nicht selbst gesehen, daß ein Kind da Angst hat. Aber ich finde es trotzdem irgendwie nicht ok, denn wie Barbara schon gesagt hat, es ist im Endeffekt ein Tier, und man kann da nie die Hand ins Feuer legen. LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen bei uns manche auch, und? Wenn wirklich ein Kind angst vor nem Hund hat, ist doch meistens die Mama mit dabei oder etwa nicht? viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstmal finde ich es OK, wenn der Hund vorm KiGa angebunden (!) ist. Wenn nicht, sollte man das ansprechen. Und als Mutter bin ich generell (nicht nur beim KiGa) dafür verantwortlich, daß sich mein Kind nicht auf fremde Hunde stürzt. LG ANtje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum denn nicht? wenn er angebunden ist... bei einem Pittbull oder Rottweiler ohne Maulkorb hätte ich auch Bedenken-der könnte sich schon mal befreien aber ein Westi???Was soll der denn tun wenn er an der Leine ist-man muß ja nicht hingehen und ihn anfassen...im Übrigen sollten Kinder das sowiso lernen keine fremden Tiere einfach anzufassen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist es auch gang & gebe, daß Mütter/Väter ihre Hunde am Kiga-Tor anbinden. Bis jetzt wurde kein Hund aggressiv. Es kommt höchstens mal vor, daß einige Hunde bellen, wenn der/die Besitzer das Kind in die Einrichtung bringen. Bei meinen 2 Jungens muß ich allerdings arg aufpassen, denn Beide lieben Hunde & wollen immer gleich streicheln gehen. Das weiß ich aber meist immer zu verhindern... Also ICH sehe das Ganze nicht so eng! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du sagst, der Hund ist angebunden?? Also, wo ist dann das Problem?? Derjenige, der Angst hat, geht halt um den Hund rum. Habe zwar selber keinen Hund, aber auf alle Befindlichkeiten und unterschiedlichen Ängste der gesamten Menschheit muss nun wirklich nicht Rücksicht genommen werden, oder??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser KiGa ist 5 km entfernt, daß ist ein schöner Spaziergang mit unserem Groenendael (belg. Schäferhund). Ich binde ihn dann vorm KiGa an eine Laterne (vorm KiGa ist ein unbefahrender Vorplstz), er sitzt dann mehrere Meter vom Eingang entfernt, so daß auch ein ängstliches Kind einen großen Bogen machen kann. Allerdings ärgere ich mich da öfters über Eltern, die ihren Kindern erlauben (vz. sich nicht daran stören) einfach auf die angebundenen Hunde loszustürmen um sie zu streicheln. Uch kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, daß unser Hund etwas tuen würde (er ist 14 Jahre und Kinder haben bei ihm Narrenfreieheit), trotzdem erwarte ich, daß Kinder lernen Tiere mir Respekt zu behandeln - und dazu gehört auch nicht mit einem Stock in der Hand und Indianergebrüll auf einen fremden Hund loszu rennen. Und wenn Ertern ihre Kinder mit Brötchen oder Keksen in der Hand den Hund einfach streicheln lassen, kann ich leuder nicht garantieren, daß der Hund denkt, das Brötchen sei für ihn. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Prinzip ist es wohl ok, wenn der Hund wirklich angebunden ist. Das sollte aber unbedingt !! in einem solchen Abstand sein, daß er nicht an ganz normal in den Kindergarten gehende Kinder herankommen kann. Das würde ich nun wieder nicht einsehen, daß mein Kind einen großen Bogen laufen muß, weil sich vor dem Kindergarten ein Hund befindet. Daß die meisten Hunde absolut handzahm sind, glaube ICH den Haltern ja gerne, aber z.B. meine Tochter nicht : Sie hat geradezu panische Angst vor Hunden (auch in meinem Beisein) und jeden Morgen mit hysterischem Kreischen beim Umqueren eines Hundes beginnen zu lassen, fände ich nicht komisch. Also : Direkt am KiGa-Tor angebunden finde ich nicht in Ordnung. In angemessener Entfernung zum Zugang meinetwegen. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das hab ich auch immer gemacht und mir wirklich nichts dabei gedacht, weil immer alle kinder meinen hund gestreichelt haben. dann hat mich eine mutter darauf angesprochen (total höflich und nett) und mir gesagt das sie angst vor hunden hat - seitdem ist mein wautzi immer einige meter vom kiga angebunden. wenn es jemanden stört, soll er es halt (in einem normalen tonfall) dem hundebesitzer sagen. lg alice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es hier denn jemanden der Angst vor einem angebundenen Westi hat??? Wie schon gesagt-ich kann ja eine gewisse Vorsicht verstehen aber wenn mein Kind vor so einem kleinen Hund solche Angst hätte das es sich nicht vorbei traut würde ich versuchen was dagegen zu unternehmen. Gebissen werden oft die die Angst haben weil die Hunde das merken oder hinterherhechten wenn man weglauft. So gesehen hat jeder Hund Jagdtinstinkt und könnte beißen. Ein Kind sollte lernen wie es sich richtig gegenüber Tieren verhält. Nicht immer trifft man nur auf Hunde an der Leine ...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einige menschen haben halt angst vor hunden. ich hab eine spinnenphobie und wenn jemand eine vogelspinne vor den kiga setzt bringen mich da keine 10 pferde rein *schüttel*. ich kann es verstehen wenn es mache stört bzw wenn manche angst haben. lg alice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, meine Tochter hätte/hat auch vor einem angebundenen Westhighland Terrier sehr große Angst. Du kannst Dir denken, daß ich schon viel versucht habe, um ihr die Angst zu nehmen - allein schon, weil es viele nicht einsichtige Hundebesitzer gibt (und auch sehr viele rücksichtsvolle !). Nichts halt geholfen. Übrigens läuft meine Tochter nicht panisch weg, sondern bleibt wie angewurzelt stehen und kreischt halt los. Ich hoffe sehr, daß sich das mit der Zeit gibt; vor Hunden, die sie schon öfter gesehen hat, hat sie auch nicht mehr so große Angst. Nur dauert es wohl noch eine ganze Weile. Aus eigener Erfahrung muß ich daher leider sagen, daß es nicht ganz so einfach ist, wie es sich in Deinem Post vielleicht liest ... Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, solange der hund nichts tut, außer zu bellen, finde ich das völlig okay. wenn kinder angst vor hunden haben, ist das unbeschadete vorbeigehen (nicht anfassen lassen!) doch die beste möglichkeit, die angst abzubauen. man kann der konfrontation ja nicht ewig aus dem weg gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermutter hat einen Westie, und das sind furchtbare Kläffer. Der bellt in einer Tour. Mag sein, dass die eigentlich "nur spielen wollen" und so. Aber man erschrickt eben bei so lautem Gebelle. Ich finds auch immer total affig, das wenn der Hund bellt wie verrückt und die Kinder erschrecken, immer die Kinder belehrt werden, dass der Hund ja nicht sprechen kann und deshalb bellen MUSS, und das der das ja garnicht so meint usw. Statt das der Hund gemaßregelt wird... Das Kinder da erschrecken ist völlig normal, ich würde auch Angst bekommen wenn mich ein Tier in Augenhöhe (ok ist bei einem Westie nicht der Fall) laut anbellt. Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wichtig finde ich erst mal das sie nicht wegrennen-das kann echt böse enden...ich hab keinen Hund-hatte aber als Kind selbst einen Dackel...winziger Hund- mit seeehr lauter Stimme-aber (zumindest im Alter) ohne Zähne... ich weiß wie manche Kinder die eben Angst hatten reagiert haben. Manche haben Steine geworfen, manche sind weggerannt-und selbst der harmloseste Zwergdackel wird zum Wolf wenn einer wegrennt (auch wenn ich da mangels Zähnen keine Sorgen haben mußte-das Hosenbein wäre wieder rausgerutscht.) Wenn ich es wäre würde ich vielleicht versuchen mit ihr erst mal ein paar Hundebabys zu besuchen damit sie die Scheu verliert und mich dann vorarbeiten...evt auch mal einen Experten fragen wie man so was am besten anfängt... um wieder zum Thema zu kommen- unsere Kids werden immer mal auf Hunde treffen egal ob einer vorm Kiga ist oder nicht und deshalb finde ich das sehr wichtig. Wie du schon gesagt hast-LEIDER passen nicht alle Hundebesitzer auf und leider sind nicht alle Hunde NUR Kläffer...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe einen golden retriever und binde ihn auch immer vorm kiga an. er legt sich hin, okay manchmal kläfft er auch..aber es hatte noch nie jemand gesagt das er angst vor dem hund häät. mich würdsstören wenn der hund so vorm eingang liegt das man fast auf ihn drauftritt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Mischling ca 50cm hoch.. die binde ich auch an den Zaun an.. alle können vorbeigehen da nicht am eingang sondern daneben angebunden ist... Wartet dann brav und wenn ich weiderkomme und gerade jemand sein kind reinbringt bellt sie auch rum.. aber weil sie sich freut... Und nochwas.. es hat nichts damit zutun ob da nen rotti oder nen westi angebunden ist. kleine hunde sind meistens die kläffer. Ausserdem werden die besitzer schon wissen was sie machen, ne kampfmaschine würde ich auch nicht an der kita anbinden, aber die meisten hunde die angebunden sind leben mit kindern zusammen und sind meist ganz friedlich *denk*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sorry erst mal für Schreibfehler im Namen (bin Amerikanerin -- übrigens neu hier). Sollte aber keine Ausrede sein! :-) Ich würde meinen Hund nirgens mehr anbinden nach einer sehr schlechten Erfahrung. Ließ ihn einmal vor einer Bäckerei gegenüber einer Schule warten -- ein paar (größere) Kinder bewarfen ihn vom Schulhof aus mit Steinen und brachen ihm eine Rippe. Es gibt einfach viele tierfeindliche und böse Leute. Ach ja... von dem Hund vor dem Kindergarten geht sicher keine Gefahr aus! Euch und Euren Kindern alles Gute. Iris