Elternforum Kigakids

Hochdeutsch oder Dialekt im KIGA??

Hochdeutsch oder Dialekt im KIGA??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, hab mal eine Frage. Wie ist das bei Euch? Habe heute erfahren das ein Kind einem KIGA verwiesen wurde weil es u.a. nur bayerisch redet!! Wir haben 3 KIGAS im Ort. In 2 wird nur hochdeutsch gesprochen und in einem darf man bayerisch reden. Was ist das denn für ein Sch...? Kennt das jemand? LG Vroni


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern, hier in der gruppe meiner kleinen tochter ist ein kind das kommt aus Thüringen, wohnt ca. 6 monate hier und spricht Dialekt alle sehen da gar kein problem, warum auch das kind kennt es so allerdings sagen alle das kind wird im laufe der zeit hochdeutsch sprechen ich verstehe das problem bei euch nicht. welches Bundesland ist das denn?


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

was denn das für ein quatsch? dann dürfen alle kinder, die spät sprechen oder logopädisch betreut werden oder mit DAZ auch nicht in den kiga? wo sollen sie es denn lernen? hier wird den kindern sogar dialekt beigebracht...im sinne der brauchtumspflege haben die kinder kölsche st. martinslieder eingeübt :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Bei uns sprechen sie auch Dialekt und teilweise total "breit" auch die Lehrer teilweise in der Grundschule. Muss selbst manchmal nachfragen weil ich nicht alles verstehe (bin zugezogen). Wir selbst reden zwar Dialekt aber mehr hochdeutsch....


Sibi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll das? Bei uns im Kiga spricht jeder wie er halt redet. Da ist sogar eine Erzieherin, die tut immer. Also nicht: wir basteln jetzt... sondern wir tun jetzt basteln. Das ist ja wohl auch nicht 100% gutes Deutsch. Und was ist mit den Kindern, die jetzt neu sind und kein Wort Deutsch sprechen und schwer verstehen? Und die, die nächstes Jahr in die Schule kommen und nur etwas Deutsch können? Dann doch bitte gerne Dialekt. LG S.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass ein Kind abgewiesen wurde, weil es Dialekt redet. Überall gibt es Kinder, die Dialekt reden, und natürlich auch Ausländerkinder, die gar nicht gut Deutsch können - all dies macht nichts. Diese Kinder können ja parallel dazu in der Einrichtung Hochdeutsch lernen, und tun das ja auch sehr schnell. Es ist immer so eine Sache, wenn andere Mütter einem über drei Ecken so etwas erzählen. Es kann gut sein, dass das Kind aus einem ganz anderen Grund abgelehnt wurde (z. B. weil andere Kinder vor ihm auf der Warteliste waren, oder es ein konfessioneller Kiga war, die Eltern aber der anderen Konfession angehören usw.). Und dass die Eltern des Kindes lediglich vermuten, dies sei doch bestimmt wegen des Dialekts gewesen - weil sie hier vielleicht Komplexe haben. Sie erzählen dies natürlich dann auch empört weiter, und ruckzuck ist so eine Geschichte im Umlauf, die sich eigentlich ganz anders abgespielt hat. Diese Geschichte würde ich nur glauben, wenn sie Dir wirklich die Kiga-Leitung selbst erzählt hat. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich kann mir das auch nicht vorstellen. In vielen Kindergärten hier (Bayern) werden Dialekt und Brauchtum sogar gezielt gefördert (war zu meiner Zeit noch ganz anders). Meine Tochter hat nie geschwäbelt. Erst jetzt hat sie es von den Erzieherinnen aufgeschnappt.