Elternforum Kigakids

HILFE !!!!!

HILFE !!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich muß mich mal ausheulen. Mein Sohn (gerade 4 geworden) macht mich momentan fix und fertig. Gestern schneidet er sich die Haare (hat jetzt ein Loch bis auf die Kopfhaut!!),letzte Woche hämmert er mit einem roten Holzhammer auf die Tapete, die nun voller roter Punkte ist und gerade hat er seine ganzen Schienen der Holzeisenbahn mit rotem Wachsmalstift bemalt!!! Geht natürlich nicht mehr vollständig ab!!! Als Konseqenz hab ich jetzt erstmal die Wachsmalstifte und die Eisenbahn weggeräumt. Allerdings weiß ich nicht wann er die Sachen wiederbekommt! Was meint ihr???? Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er schneidet sich die Haare bis auf die Kopfhaut? Na und? Sieh es mal locker!!!!!!!!!!!!! Na und? Na und? Naaaaa uuuunnnnddd? Er hat sich eben die Haare gschnitten!!! Na und? Andere würde es aufnehmen und zu "Bitte Lächeln" schicken. Verstehst du was ich meine? Sei lockerer und nicht so streng!!!!! Lach mal wieder!!! Wann hast du das letzte mal richtig gelacht??? Seine Haare wachsen wieder! Lerne wieder zu lachen!!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

He, was ist denn daran so schlimm? Ich musste grinsen, wo ich das gelesen habe. Nimms auf die humorvolle Art. Es ist ja SEINE Eisenbahn, die jetzt vollgemalt ist, brauch ja nicht alles soooo sauber sein, sind doch Spielsachen! Meiner stand vor kurzem auf der Tür von der Spülmaschine, weißt Du, was ich gemacht hab? Bin schnell gerannt und hab den Foto geholt, daß wir eine Erinnerung an seine Dummheiten haben. Alle lachen über dieses Bild! Ich habe mir als Kind mal nen Kaugummi in die Haare geklebt und bei mir ist niemand ausgerastet.... War ja Strafe genug für mich. Ach weißt Du, das sind doch noch alles harmlose Sachen, weißt Du was noch alles auf uns zukommen wird, wenn die Kleinen erst mal 12,13 oder 14 sind??? Das sind dann Sorgen, aber das? Unserer hat das Sofa mit Kuli vollgemalt. Hab natürlich auch gescholten, hab dann ein Fleckenmittel gekauft und weg war der Dreck. Unserer rutscht mit dem Wäschekorb durch die ganze Wohnung und spielt Boot... Unserer räumte auch schon seinen Kleiderschrank aus, nur um meiner Freundin seinen neuen Pulli zu zeigen. Dann räumt man es halt wieder auf.... Hauptsache gesund! Ein Kind, das nichts anstellt, ist meines Erachtens NICHT normal oder so eingeschüchert. Nichts für ungut. Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lilly räumt mind. 1x die Woche ihren Schrank komplett aus (und sie hat seeehr viele Klamotten!), weil sie ihre Stofftiere anziehen muß. Ist ja kalt und die frieren sonst im Winter.. Haben wir auch lustige Fotos von! Zusammenlegen und bügeln muß ich das Zeug-aber lachen muß ich auch jedesmal :-) Nimm`s mit Humor-das war noch nicht alles! LG Mona (die die Stifte allerdings auch verräumt hätte..sicherheitshalber ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...seh ich das nicht ganz so locker!*g* Ok-Kinder halt..ABER ich denke man muss auch Grenzen setzen...Sachen vollkritzeln die nicht dazu bestimmt sind oder die Tapete "zerstören"....also ich finde dass muss nicht sein. Kinder können auch lernen den WERT einer Sache zu schätzen... Ich glaub ich hätte ähnlich reagiert oder hätte ihn zumindest die Schienen schrubben lassen und ihm mal erklärt wieviel arbeit es macht Tapete an die Wand zu bringen! Was die Haare angeht-OK,ist dumm gelaufen...trotzdem würd ich mich mal mit ihm zusammen hinsetzen und mit ihm besprechen dass das auch net so der Brüller ist ;o)) Aber das alles SOOO locker und mit einem LACHEN zu sehen...NÖ! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haare schneiden, es giebt wenig Kinder die das nicht tun.. meine hat es auch gemacht, und an die Wand gekrizelt hat sie auch, jedes mal dachte ich, so das habe ich shcon mal hinter mir, ich kenne menge Kinder die das machen, Wandkrizeln, Spielzeug anmalen. Haareschneiden, Katze haare schneiden, es ist keine volle Absicht ich mahce jetz mal was böses, ich dneke das gehört einfach zur entwicklung.. macnhe Eltern bleiben verschont.. Aber das du als Konsequent die Sachen mal für paar tage weggeräumt hast ist schon ok!! dann rede mit Ihm darüber, und erkläre ihm das du möchtest das er nur auf papier malt. LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also über Haare abschneiden würde ich wohl auch noch lachen, die wachsen ja wieder und bei 'nem Jungen kann man ja den Rest entsprechend kurz schneiden, dann sieht's nicht ganz so blöd aus. Aaaaber, Tapete ruinieren oder mit den Wachsstiften Spielzeug anmalen geht in meinen Augen nicht. Ich verstehe zwar auch nicht warum du deshalb so verzweifelt bist, es sind halt Kinder, da kommt sowas vor, aber dulden würde ich es auch nicht. Meiner hat mit 2 1/2 mal mit seinen Buntstiften die Tapete im Kinderzimmer angekritzelt. Da habe ich ihm für 1 Woche die Stifte nur unter Aufsicht gelassen und er mußte zuschauen wie ich die Wand mit dem Pinsel übergemalt habe (Was für ihn ziemlich "schlimm" war, weil er sooo gern auch pinseln wollte). Und mit 4 Jahren sollte er wissen das man mit seinen Sachen pfleglich umgeht. LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wenn cih da die ersten Antworten lese wird mir ganz mulmig: DAS findet ihr witzig?? Das hat doch mit Humor und lachen und so nichts zu tun, das ist einfach MIST! Klar, jedes Kind darf das mal machen, muss aber dann auch konsequenzen daruas ertragen können!!Wenn cih darüber LACHE ist das doch noch bestätigung...sollt mal sehen wie es dann später "lustig" wird mit kindern die keine Grenzen finden. Laterne austreten..HIHIHI witzig, machen doch alle mal. Feuer machen LUSTIG, muss jeder mal machen. Auto zerkratzen?...udn so weiter. NEin, das hast du schon richtig gemacht: Dinge wegnehemn und zum beisiel dann wiedergeben wenn die schienen wieder sauber gemacht sind..so gut wie es eben geht. Auch wenn es SEINE spielsachen sind: ich kann doch nicht tolerieren dass mein KiNd all seine sachen zerstört nach dem motto: ist doch meins, darf ich kaputt machen... Also echt..*regmichauf* LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja-ich glaube nicht, daß man über ALLES lacht. Und zwischen Haare abschneiden oder anderen Streichen dieser Art und Feuerchen schüren ist ja ein klitzekleiner Unterschied. Bei uns ist das einfach so, daß Dinge, die keinem Schaden oder verletzen (also ungefährlich sind) eigentlich schon mit einem Augenzwinkern gesehen werden..meine Tochter weiß schon, was sie darf und was nicht. Aber manchmal finde ich es ungeheuer kreativ und pfiffig, was sie macht-und dann schmunzle ich, anstatt zu schimpfen. Wir nehmen harmlose Dinge lieber mit Humor, das macht das Leben angenehmer, als sich über alles aufzuregen. Was mir hier in diesen Foren sehr auffällt: Egal was man schreibt, es wird sofort verallgemeinert...!? Und auch gerne mal falsch verstanden, bzw. falsch ausgelegt. Ich habe es so verstanden, daß es hier um relativ harmlose Streiche von Kleinkindern geht. Nicht um Zerstören, Autos zerkratzen, Anzünden oder Ähliches. Das können Kinder schon unterscheiden-meine Tochter zumindest kann es. Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also: was mein Kind mit SEINEN Spielsachen macht, ist doch seine Sache. Wenn es der Meinung ist, es anmalen zu wollen, warum darf es das nicht? Mit den Wänden ist´s so eine Sache, im KiZi dürfte es das auch, nur in unseren Räumen nicht. Und die Haare - ja, das hat Mathilda auch gemacht - mußte ich auch grinsen *gg*. Ich schließe mich den Mädels an, die sagen: locker sehen. Es ist immer noch ein entscheidender Unterschied, ob das Kind mit sienen eigenen Sachen etwas anstellt oder EIgentum oder Grenzen anderer verletzt. Bei letzterem verstehe ich auch keinen Spaß, und ich weiß, daß auch 3-jährige den Unterschied sehr wohl kennen und begreifen können - meine Tochter beweist mir das! LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo du hast nciht verstanden, dass ich mit dem autos zerkretzen etc dann die weitere entwicklung meine.. ich denke es ist für Kinder einfacher zu verstehen, dass sie KEINE sachen bemalen dürfen, außer es wurde eben besprochen und erlaubt oder es ist Malpapier. Woher sollen sie sonst wissen, dass es okay ist, Bahnschienen anzumalen, aber zum Beispiel nciht in büchern zu krirtzlen..oder dürfen eure das auch?? Beeinträchtig das Lesen ja auch nciht unbedingt, ist bei uns aber absolut tabu..!! Oder wie sollen sie konsequent erfahren dass sie eben in ihrem Zimmer die tapete schmieren dürfen, aber im Urlaub nicht??? Also: Kidner brauchen klare grenzen. wenn ich aber mich über unfug amüsiere muss ich ihn auch jahrelang tolerieren...und die "Späße" werden nun mal deftiger mit zunehmendem Alter Gruß Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder sind doch nicht blöd! Sie können sehr wohl zwischen ihren Büchern und Deinen Büchern, zwischen ihren Eisenbahschienen und fremden Autos unterscheiden! LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bezweifel auch nciht dass DEIN nd auch MEIN Kind da vielleicht unterscheiden können. Beruflich hab ich nun mal eindeutig mehr mit denen zu tun, die das NICHT zu unterscheiden gelernt haben und sehe das daher vielleicht deutlich kritischer. !?! Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

w


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, das habe ich natürlich verstanden :-) Klar, wenn Du hauptsächlich mit solchen Rabauken zu tun hast, kann ich Deinen Standpunkt zu einem gewissen Grad schon nachvollziehen. Ich kann ja nur von unserer Familie sprechen: Meine Tochter kann eben unterscheiden und würde niemals Sachen mutwillig zerstören, weil sie um den WErt der Dinge weiß..das meinte ich damit. Grenzen gibt es bei uns selbstverständlich und sie weiß sehr genau, wann der Spaß aufhört. Ich fühlte mich schon etwas angesprochen, wenn ich gleich als Mutter dastehe, die alles durchgehen läßt-nur weil ich über verstreute Klamotten und eine selbstkreierte Frisur lachen kann...und auch mal über bemalte Wände, wenn sie schön bemalt sind *g*. Hat Lilly aber noch nie gemacht-bis jetzt. Bei uns ist jedenfalls alles im grünen Bereich, auch wenn mal in ein Buch gekritzelt wird.. Lilly hat viele Bücher, in denen MEIN Gekritzel von früher ist..und ich habe später auch nie ein Auto zerkratzt (auch wenn ich es gerne ab und an getan hätte *ggg*, anderes Thema..). Im Gegenteil, bin seeehr pingelig mit meinem Hab und Gut *lach*. Man muß halt immer einen vernünftigen Mittelweg finden und bei uns klappt das glücklicherweise auch. Schade, wenn es bei so vielen Eltern nicht geklappt hat und Du die Rowdys in der Klasse sitzen hast (habe eben gelesen, daß Du offensichtlich Lehrerin bist). LG Mona (die`s nicht böse gemeint hat)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Argumentation kann ich leider gar nicht folgen. Weil Du beruflich mit Kindern zu tun hast, deren Eltern offensichtlich keinen Wert darauf legten, den Kindern den Unterschied zwischen "mein" und "dein" beizubringen, kommst Du zu dem Schluß: " Woher sollen sie sonst wissen, dass es okay ist, Bahnschienen anzumalen, aber zum Beispiel nciht in büchern zu krirtzlen..oder dürfen eure das auch?? Beeinträchtig das Lesen ja auch nciht unbedingt, ist bei uns aber absolut tabu..!! Oder wie sollen sie konsequent erfahren dass sie eben in ihrem Zimmer die tapete schmieren dürfen, aber im Urlaub nicht??? " Was denn jetzt, können Kinder es nun unterscheiden oder nicht, vorausgesetzt, man erklärt es ihnen? LG elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Corinna, mein Sohnemann(5) hat sich zwar noch nicht die Haare geschnitten, aber Tapete und Spielsachen bemalt hat er auch. Er musste sie halt dann mit mir zusammen abwaschen. Ich fands halt nicht ganz so tragisch. Wir haben auch darüber gesprochen, warum er es gemacht hat und warum er es eigentlich nicht machen soll. Seit dem kommt sowas eigentlich auch nicht mehr vor. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich teile Tathogos und Hennis Meinung, dass es zwar normal ist, wenn Kinder Blödsinn machen, dass man ihnen aber schon klar signalisieren sollte, dass es auch wirklich BLÖDSINN ist! Mich ärgert es zum Beispiel auch, wenn teures Spielzeug "verschandelt" wird, Kinder Bücher und Klamotten auf dem Boden liegen lassen und einfach darauf herumtrampeln, etc. pp... Deshalb finde ich es okay, wenn du ihm als Konsequenz die Wachsmalstifte und die Eisenbahn weg genommen hast. Mich wundert es ehrlich gesagt, wenn ich hier von Eltern lese, die einfach nur begeistert zu sein scheinen, wenn ihre Kinder Unsinn machen... Klar ist es lustig und auch schon mal fotografierenswert, aber es macht eben auch Arbeit, das dann wieder in Ordnung zu bringen. Und ich finde es nicht okay, Kinder aus (wie ich finde) falsch verstandenem Respekt vor ihrem kindlichen Treiben davor zu bewahren, die Konsequenzen ihrer Handlungen zu tragen. Sprich: Wer etwas kaputt macht oder beschmiert, sollte (natürlich im altersgerechten Rahmen) auch dazu beitragen, das wieder in Ordnung zu bringen! Ist meine Meinung. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hat doch niemand geschrieben, daß das Wegnehmen der Stifte falsch war.. Und auch nicht, daß man das Kind nicht darüber belehren sollte, daß es das nicht darf..keiner hat gesagt, daß das Kind die Schmierereien NICHT selbst wegmachen sollte (insofern es das schon kann). Und niemand hat davon gesprochen, daß es keine Konsequenzen haben sollte, wenn Dinge kaputt gemacht werden. Sondern nur, daß man sich leichter tut, wenn man alles mit einer gesunden Portion HUMOR nimmt, da Coco3 geschrieben hat, ihr Sohn würde sie "fertig machen". Gruß Mona (die es langsam aufgibt, hier noch zu posten und mit dem Kopf schüttelt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... was daran schlimm ist, Holzschienen mit Wachsmalstiften zu bemalen. Dadurch ist vielleicht der Wiederverkaufswert gemindert, der Spielwert aber in keinster Weise - und letzterer macht den Wert für das Kind aus, nicht Ersterer. Deshalb kann ich hier keine Konsequenz nachvollziehen. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also meine Tochter hat auch schon eine Menge solcher Dummheiten hinter sich und sie wird dafür auch ausgeschimpft, oder je nach Art, oder größe der Dummheit auch bestraft. Was ist wenn die Kinder soetwas bei anderen Kindern machen? Oder bei anderen Leuten die Wände bekritzeln? Woher soll ein Kleinkind z.B. wissen, das es zu Hause "ok" ist, aber woanders verboten? Also meine Tochter(5) muß dann auch alles selber sauber machen oder sich für gewisse Zeit von den "beschädigten" Spielsachen trennen. Und wenn sie sich die Haare selber schneidet, was auch schon vorgekommen ist, dann darf sie halt für einige Zeit keine Schere mehr haben. Aber es stimmt schon....aufregen bringt gar nichts, das habe ich auch schon gemerkt;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Woher soll ein Kleinkind z.B. wissen, das es zu Hause "ok" ist, aber woanders verboten?" Indem man es ihm erklärt, natürlich! Meine Güte, Ihr vertraut Euren Kindern kein Stück, nicht wahr? LG Elke