Mitglied inaktiv
Hallo, könnt Ihr mir vielleicht helfen.Habe ein Problem oder vielleicht ist es auch kein Problem. Unser Sohn ist gerade 4Jahre alt geworden und sehr lebhaft,er schläft kaum,steht früh auf.Er zählt bis 10,erkennt die Zahlen,er kann das ABC, lernt nebenbei ein paar Englische Vokabeln von seiner Schwester.Kennt seit dem er zwei ist sämtliche Farben. Alles was er sieht und interessant findet speichert er sofort ab und wendet es beim nächsten mal direkt an. Er hat sehr früh laufen gelernt mit 8-9 Monaten. Er weiß viele Dinge, oftmals fehlen ihm aber die Worte! Er ignoriert oft unsere "Anweisungen" und macht nur das was ihm gefällt.Trotz Konsequenz, es scheint ihm egal zu sein, nach dem Motto ich mache nur mein Ding. Was ist los mit unserem Sohn?? Ist sein Verhalten normal?? Kennt Ihr das gleiche Verhalten oder wie weit sind Eure Kinder mit 4Jahren? LG Kranich
Nicht aufregen, ich glaube, das ist alles im Normbereich. Unsere Tochter ist 4,5 Jahre, zählt bis 15, kennt die Buchstaben des Alphabets, schreibt seit über einem Jahr ihren Namen in Druckbuchstaben und kann ihn auch wiedererkennen, wenn er irgendwo geschrieben steht (in Groß- und Kleinbuchstaben), kurz: Bevor ich weiter aufzähle, was sie alles kann, ich denke, dass nicht wenige nachfolgende Geschwister, so wie auch dein Sohn, sich oft stark an ihren großen Geschwistern orientieren, die evtl. schon in der Schule sind, und das auch mit Begeisterung, die sie mit dem kleinen Bruder/der kleinen Schwester teilen. Und die Kleinen lassen sich motivieren und haben selber Spaß am "Lernen". Das ist doch ein gutes Zeichen, diesen Spaß sollte man auf keinen Fall kaputtmachen. Wichtig ist m.E., dass sie genügend Input bekommen in Form von witzigen Lernspielen (Memory, Magnettafel mit Buchstaben o.ä.), damit sie weiter ausprobieren können. In Frankreich gibt es "cahiers de vacances", da sind ganz witzige Spiele drin mit Klebeetiketten, Bildern zum Ausmalen, Labyrinthe usw. (meine Kinder sind zweisprachig.) Sowas ähnliches habe ich auf Deutsch mal von Petterson und Findus gesehen. Liebe Grüße, Monique
hi, ich kann dich auch beruhigen! Freu dich einfach über dein sehr aufgewecktes Kind und setzt Grenzen! Ich will euer Aufgezähltes nicht toppen, aber ich muß mich oft gegen die Meinung meines Umfelds wehren, ein hochintelligentes 4 jähriges Mädchen zu haben, die ihren Altersgenossen weit voraus ist und auch sehr viel mit älteren Kindern spielt.Vielleicht bedingt sich das, ein schlaues Kind merkt ja auch die Reaktion der Umwelt auf sein Verhalten,wer ist nicht stolz,wenn sein Kind mit 4 Dinge kann, die anderen 6 jährigen schwer fallen? Meine Tochter meint jedenfalls, sie hat immer zu bestimmen wo es lang geht und es kostet viel Energie, ihr das Gegenteil zu beweisen. LG Sonja
Das ist ganz normal, sowohl das Verhalten als auch das was er kann, kenne ich bei unserem Sohn und vielen anderen auch. Wichtig ist, weiter konsequent zu bleiben und Grenzen zu setzen, andererseits aber Herausforderungen anzubieten, da wurde ja schon einiges genannt. Gruß, Renate
Hallo Kranich, ich finde deinen Sohn auch ganz normal. Das, was dein Sohn kann finde ich durchaus altersentsprechend und vollkommen normal für ein 3- bis 4-jähriges Kind. Warst Du schon bei der U8? Nur ein kleiner Tipp: wenn er deinen Anweisungen nicht folgt, versuche, ihm sie anders zu geben. Begib Dich auf seine Höhe und sprich in direkt, also Auge in Auge, in einem ruhigen Ton an. LG Anda
Hi, ich denke du kannst beruhigt sein. Das Verhalten deines 4jährigen ist völlig normal. Meine Tochter ist 4,5 Jahre und wächst 3 sprachig auf (Deutsch, Englisch, Spanisch). Auch sie kann bis 30 zählen und einzelne Wörter (Mama, Papa, Oma...) schreiben. Zahlen schreiben kann sie bis 9. Höhere Zahlen erkennt sie aber noch nicht beim lesen. Sie ist an sich ein liebes Kind und befolgt schon was wir ihr sagen. Sie ist auch nicht irgendwie frech oder vorlaut. Aber auch sie hat ihren Kopf und manchmal will sie nicht so wie wir wollen. Z.B. würde sie viel lieber viel öfters Video gucken. Wenn ich dann sage "Heute nicht!" Dann wird sie echt böse. Oder ins Bett gehen ist auch nicht so ihr Ding. WEnn wir nur ein Buch vorlesen, dann kann sie echt rumnerven, bis sie noch ein zweites vorgelesen bekommt. Dann befolgt auch sei keine Anweisungen. Ich denke aber , dass wir bei falschem Verhalten unserer Kinder GRenzen setzten müssen, denn sonst meinen sie ja, dass es so gut ist. Tja, ist nciht einfach, aber ich wünsche dir alles GUte und gute Nerven!:) Mariakat
Hi, ich denke auch, daß alles im Normbereich ist. Unsere Tochter (jetzt 3 3/4) zählt bis zwanzig, addiert und subtrahiert im 5er Bereich, kann viele Lieder auswendig, fährt Fahrrad ohne Stützräder und hat ständig einen schlauen Spruch parat. Auch sie schläft wenig und ist ständig auf Draht. Erklärung: durch den wenigen Schlaf (Schnitt 10 Std/ Tag) haben sie eben mehr Zeit zum aufnehmen als Vielschläfer. Aber sie hat auch ihren eigenen "Dick"kopf und das ist oft sehr anstrengend. Wichtig sind klare Regeln, einheitliche Tagesabläufe und auch Erklärungen. Gruß Makira
Hallo, ich denke das ist absolut normal. vor allem da ein älteres Geschisterkind da ist um sich daran zu orientieren!! :-) Mir ist auch aufgefallen, dass immer mehr kinder in der heutigen Zeit viel mehr können im Kindergartenalter als es früher der Fall war. Mein Tochter orientiert sich an ihrme älteren Bruder. Sie ist 4 , und kann bis 40 zählen, sie erkennt ihren Namen, und schreibt ihn auch, sie kann alle Farben, sie diskutiert über alle Möglichen Themen...(die kinder in ihrem alter weniger interessieren) sie spielt lieber mit älteren Kindern als mti gleichaltrigen...sie hat ein wahnsinnsgedachnis, und neuerdings spielen wir karten...Egal welches spiel, wir müssen zusätzliche regeln aufstellen sonsst wirds Langweilig. Ich denke das ist normal. (hatte aber auch mal eine Umfrage gestartet...was mich beruhigt hat, und Gerpäche mit anderne Eltern die ebenso ihre Erfahrungen mit ihren Kinern haben) unser Sohn ist 5, er kann schon bis 60 zählen, kann schon in Druckbuchstaben Wörter schreiben die er im täglichen Leben so aufnimmt und benutzt...vor allem alle Namen unserer Familienmitglieder ( unsereiner mit 5 Köpfen und Omas und Opas!!)...ohne Hilfe...er versucht das 1x1 zu lernen...intressiert ihn!!! Er hat danach gefragt...(muss er bei den Hortkindern die auch im Kindergarten rumlaufen dürfen mitbekommen haben) er hat ebenso ein wahnsinnsgedächnis...und wie er sonst so ist...ganz schön pfiffig!! .-) Ich denke das ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich und bremsen würde ich die Kinder nicht. Wenn sie an was interesse haben und klar nachfragen ..warum nicht. Und ich bin sicher, dass es noch viel viel mehr Kinder draussen gibt, die genauso sind. In der heutigen Zeit sind die Kinder einfach aufgeweckter sie haben mehr Umweltreize die sie verarbeiten als zu früheren zeiten. Und kinder die nicht so viel auf dem Kasten haben mit 4, 5 oder 6...sind ebenso völlig normal!! Man kann nicht nach Büchern gehen und nicht alle Kinder über einen Kamm scheren! Gruß Sammykatze
ALso ich finde es schon ein bisschen besser als durchschnitt! Ich dachte auch immer, mein Sohn sei "normal" und habe mir nicht viel daraus gemacht, das er mit 18 Monaten das grosse Alphabet konnte, etc. Ich habe ihn auch mit Freunden verglichen und die waren genauso weit! Dann kam seine Schwester und die war in allem sehr weit vorraus! Aber zu jung zum testen. Da der Psychologe dann sagte, dass Geschwister normalerweise nicht mehr als 5 Punkte auseinander sind haben wie dann den grossen testen lassen und er hatte trotz verweigerung des Testes noch 108 Punkte also über dem Durchschnitt. Er liegt aber weit darüber (Er hat eben viele Fragen verweigert - zu dumm, langweilig) Die sache ist, das Kinder sich Freunde suchen die auf dem selben stand sind, also auch schlau oder eben ältere. Wenn man dann vergleicht fällt erst mal nichts auf! Und das 2.geborene schneller lernen wegen grossen geschwistern finde ich schwachsinn! Man kann nur so schnell und viel lernen wie es das Gehirn hergibt! Die erstgeborenen sind oft nur unterfordert. ABER!!!! Hier eine INternetseite für solche die Interessiert sind! http://mitglied.lycos.de/PfiffiKids/ Im Forum finden man immer ein offenes Ohr auch wenn man nicht HB ist! Ich denke auch nicht, dass es normal ist, das 4 jährige lesen können oder gar schreiben! Den eigenen Namen ja, aber mehr!? Ich weiss ja nicht! Dana
Mein Sohn ist noch keine 3 und er zählt bis 15, sagt das ABC auf,erkennt einige Buchstaben und übt gerade seinen Namen zu schreiben Er ist sprachlich fast perfekt und erfasst seine Umwelt und Geschehnisse mit hoher Konzentration und hinterfragt fast alles. Ich glaube du mußt dir keine Sorgen machen, bei euch ist alles OK. Sei Stolz auf dein Kind und fordere es immer aufs neue heraus. Zeige ihm die Welt....
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..