Elternforum Kigakids

HILFE! Wie reagiert ihr auf Schimpfwörter???

HILFE! Wie reagiert ihr auf Schimpfwörter???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Süßer(4J.) kommt seit 3 Wochen immer wieder mit Schimpfwörtern nach hause. Z.B. "du fette Mama" "blöde Mama" "Dummer Papa" "oller Papa"...... Er beschimpft nicht nur uns, auch andere Leute (wie gestern wo wir zum Geburtstagsbesuch waren, dort die fremden Gäste :-( Ich weiß nicht so richtig, wie ich darauf reagieren soll!? Meistens erkläre ich ihm, was er da sagt, oder sage ihm, das das keine schönen/lieben Worte sind, das wir sehr traurig sind, wenn wir das hören (o.ä.) aber er läßt es nicht, sagt auch immer wieder die gleichen Sachen. Wie macht ihr das? Hören eure Kinder nach einer Erklärung auf? Kann ihn ihn "bestrafen" und wenn ja - wie? Taschengeld bekommt er noch nicht, sodas wir noch keine Schimpfwortkassen anlegen können. Danke, liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Kindern erklärt (und ein 4 Jähriger versteht das auch), dass ich so Sachen nicht zu ihnen sage und es deshalb auch nicht hören will. Wenn sie sich nicht daran halten dürfen sie in ihr Zimmer und dortbeiben, bis sie wieder wissen, wie man sich benimmt. Das hat aber Ruckzuck geklappt, da sie nicht in ihrem Zimmer bleiben wollten. Grüsse Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage klar und deutlich, dass ich so ein Wort von ihr nicht hören möchte. Das reicht oft schon aus. Sagt sie es dann doch nochmal, sage ich, dass sie, wenn sie das nochmal sagt in ihr Zimmer gehen muss, weil ich das nicht hören möchte. Das reicht in 95% der Fälle. Sagt sie es nochmal, schicke ich sie in ihr Zimmer, bis sie sich entschuldigt. Sie benutzt sehr selten schimpfwörter und auch fast nie "einfach so", sondern nur dann, wenn sie wirklich wütend ist, dann sagt sie schon mal "böse Mama" oder sowas. Zu Anfang hatte sie mal eine Phase, da hat sie, wenn sie wütend war immer gesagt "du sollst tod sein". Aber das haben wir ihr erklärt und sie hat es dann nicht mehr gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Schimpfworte immer ignoriert, als wenn er nix gesagt hätte. Irgendwann liess es dann nach und er sprach wieder "normal". Wenn die Kleinen Aufmerksamkeit damit erregen können, ist es erst interessant. Egal, ob man ein geschocktes Gesicht macht oder schimpft oder lacht oder bestraft. Reaktionen testen nennt man sowas. LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ignoriere Schimpfwörter auf keinen Fall. Ich erkläre meinem Sohn sehr bestimmt das bei uns nicht so geredet wird und das ich es nicht dulde das er solche Wörter sagt. Er muss sich dafür entschuldigen. Sagt er es dann nocheinmal, muß er in sein Zimmer und darf erst wieder herauskommen wenn er sich zu benehmen weiß. Das funktioniert sehr gut, mein Sohn weiß nämlich schon von vielen anderen Sachen her, das er sich an Regeln zu halten hat weil es sonst unangenehm wird. Von dieser Ignoriererei halte ich überhaupt nichts. Es gibt Dinge, die sagt man einfach nicht und das mache ich meinem Sohn auch klar. LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kommt auch immer mit Ausdrücken an! Anfangs hat er sie einfach so gesagt, ohne, daß er wußte, was er da von sich gab! Dann hab ich ihm erklärt, daß das Schimpfwörter sind und daß man so Worter nicht benutzen darf, nicht sagen darf! Er selbst möchte ja auch nicht, daß man ihn sonstwas nennt! Darum soll er es auch nicht tun! Mit der Zeit fand er es dann witzig, solche Wörter zu sagen und man hört es auch im Ton, daß er es ammüsant findet, wenn er solche, wie ich sie nenne, "Pfui-Worte"! Ich ermahne ihn einmal sehr deutlich, daß er so was nicht sagen soll! Daß man das nicht macht und erinnere ihn kurz an das, was ich ihm dazu erklärt hatte! Wenn es dann nach einer Weile doch noch mal vorkommt, gebe ich ihm deutlich zu verstehen, daß ich mit Leuten, die so reden, mich nicht weiter unterhalte! Er soll nachdenken, was er da von sich gibt und wenn er weis, wie man sich benimmt, wie man sich richtig ausdrückt, dann red ich wieder mit ihm! Das hilft und er läßt es bleiben! Denn ich habe es schon durchgezogen und habe auf seine Fragen nicht reagiert und ihn nicht beachtet! Das hat ihm nicht gepaßt und er hat sich entschuldigt! Denn er hat genau gewußt, was los/was Sache ist! In sein Zimmer schicke ich meinen SOhn deswegen nicht! Denn das wäre eine Strafe! Und er soll sein Zimmer nicht als Strafe ansehen; sein Zimmer ist zum spielen und drin schlafen da! Zumal mein Sohn ja auch so solche Schimpfworte von sich gibt. Da kann ich ihn ja schlecht ins Zimmer schicken! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Mein Sohn gibt solche Schimpfworte auch mal außwerts auch außwerts von sich/wenn wir unterweg sind. Da kann ich ihn dann ja nicht einfach ins Zimmer schicken! barnie