Peggy89
Habe ab April arbeit und arbeite immer Donnerstag bis Sonntag bis 14 Uhr es kann aber immer mal vorkommen das sehr viel zu tuen ist und ich mal ne halbe bis 1 Stunde länger bleiben muss. Kann ich wenn ich mein Sohn Montag bis Mittwoch als Mittagskind abhole ihn wenn ich länger arbeiten muss dafür auch mal bis 15 Uhr dort lassen oder muss er egal ob ich ihn andere Tage früher hole bis spätestens halb 3 abgeholt sein?? Liebe Grüße
am besten klärst du das mit deinem kindergarten. aber ich denke, du wirst ihn dann alle tage bis 15 uhr anmelden müssen, egal ob er dann von mo-mi auch so lange dort ist oder nicht. diese zweigeteilte woche wird der kiga-träger kaum mitmachen.
Also bei uns geht es nur um die Stunden Zahl am Tag! Und die kann ich dann immer recht gut variieren.. Also zb. wenn du wirklich mal eine Stunde länger Arbeiten musst bringst du dein Kind früh eine Stunde später! Und das mit den Mittagskindern interessiert bei uns niemanden... ;) Am besten fragst du da bei der Reglung wirklich noch mal in der Kita nach
die Regeln sind vom Kiga zu Kiga unterschiedlich, deswegen klärst du das am besten mit dem Kiga deines Sohnes. Bei uns ist so: 20 Std. Mindestbuchung verteilt auf Montag bis Freitag, Kernzeit von 9 bis 11 muss täglich gebucht sein. Die restlichen Stunden kann man auf die anderen Tage verteilen wie man will (Wochentag und Uhrzeiten müssen festgelegt werden). Aber dann MÜSSEN die Kinder an den jeweiligen Tagen bis zur angemeldeten Abholzeit abgeholt werden, und die Kinder DÜRFEN auch nicht früher als angemeldet in den Kiga gebracht werden. Also, von wegen eine Stunde später bringen und einfach mal eine Stunde später abholen geht bei uns nicht. Aufstocken in 5 Std Schritten, kostet 5 Euro mehr im Monat. Wenn es bei uns wäre, würde ich in deinem Fall täglich bis 15 Uhr buchen und fertig. Dann kannst Du auch mal abdecken, wenn Du z.B. Tage tauschen müßtest oder so.
also bei unserem kiga geht sowas grundsätzlich nicht, die sind null flexibel.... d.h. wenn du nur 1x die woche den über-mittag-platz bräuchtest, müsstest du dein kind komplett ganztags anmelden.... und stunden schieben geht schon 3x nicht...... wünsche dir glück das eurer da flexibler ist.... lg katja
Unser KiGa ist da sehr flexibel, geöffnet hat der KiGa von 7-17 Uhr, Kernzeit ist von 9-13 Uhr, diese Zeit muss man buchen u. während dieser Zeit sollen ALLE Kinder answesend sein. Meinen Sohn habe ich z. B. von 9 - 14:30 Uhr gebucht, man kann auch jeden Tag anders buchen, aber natürlich nicht ständig umbuchen. LG
beim kiga meines sohnes ist sowas überhaupt kein problem, man kann theoretisch jeden tag anders buchen. man zahlt dann für die wöchentl. stundenanzahl. kernzeit ist von 9-13 uhr, geöffnet hat der kiga von 7-17 uhr, buchen kann man die zeiten wie man will. lg
ich denke es geht der fragestellerin ums überstd. machen, da bringts einem natürlich nix, dass kind eine std. später zu bringen, bei uns gehts nur um die stundenanzahl der woche.
das kommt wohl sehr auf den Kiga an. Bei un skann man nur 3 verschiedene Stunden buchen. nur morgens, morgens und nachmittags oder morgens bis nachmittags über mittag. Wir haben komplett gebucht für über mittag, was bei uns aber nicht heißt das die Kids täglich bis 16 Uhr bleiben müssen. Ich kann kurzfristig bescheid geben wenn einer über mIttag bleiben muss und kann dann holen wann ich möchte, ob 13, 14, 15, 16 Uhr ist dann egal. Ne Weile sind meine auch regelmäßig eine halbe Woche über Mittag geblieben weil ich da gearbeitet hab. Im Moment bleiben sie nur 2-3 mal im Monat über mittag wenn ich Termine hab wo ich es zeitlich nicht schaffe sie um 12.30 abzuholen. Ich muss nur einen Tag vorher bescheid geben, weil das essen für den nächsten Tag bestellt wird. Da kann dir hier also keiner helfen, dass musst du mit dem Kiga regeln.
Bei unserem Kiga wäre es nicht gegangen, wer nur 25 Stunden hatte, hatte als feste Zeit immer 7.30-12.30. Wer 35 Stunden hatte, durfte bis 14.30 bleiben und nicht mal eine halbe Stunde später abholen! Die mit 45 Stunden dürfen bis 16.30 bleiben.
theoretisch ist es bei uns auch wie bei marie74, aber wenn man die vollen stunden (45) gebucht hat, ist man sehr flexibel und da das hier nach einkommen berechnet wird kann sich eigentlich auch jeder die stunden leisten die er braucht. Bei 35 Std. darf hier nicht über mittag geblieben werden und bei 25 (da raten die erzieher aber von ab) dürfen die kids rechtlich nicht an veranstaltungen teilnehmen die nachmittags stattfinden, da haben diese Kids dann keinen versicherungsschutz. Aber bei voller Buchung (45Std.) die du hier eh nehmen müsstest, wenn das Kind über mittag bleiben soll, ist man hier sehr flexibel
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita