Mitglied inaktiv
Hallo! Auch ich brauche mal eure Hilfe. Mein großer 4 Jahre benimmt sich wie der letzte Mensch. Im KiGa kriegt er ständig eine Auszeit, weil er von anderen das Spiel kaputt macht, schubst und stänkert. Heute sagte die Erzieherin mir, das das mit der Auszeit bei ihm anscheint nichts bringt, und wenn es so weiter geht, das die Kinder sich ständig über ihn beschweren, sollen sie sich gegen ihn auch wehren. Was ich in dem Fall auch nicht so schlimm finde, denn so kann das ja nicht weitergehen. Zuhause ist das auch nicht besser der Nachbarjunge sitzt auf seinem Dreirad er geht hin und haut ihn ohne Grund auf den Rücken, der wehrt sie natürlich und schubst zurück. Meiner heult dann kurz und dann kommt so was wie "Ich bin nicht mehr dein Freund" "Ist mir doch sowieso egal" etc. Wenn man ihn dann danach fragt warum er das gemacht hat sagt er immer "Weiß ich nicht". Er kennt auch genau seine Regeln Wie : Nicht hauen, schubsen usw. aber er kann sich nicht daran halten . Manchmal habe ich das Gefühl das bei ihm irgendeine Verknüpfung im Kopf fehlt. Vielleicht weiss ja von euch jemand Rat ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Gruß Huupsymama
Hallo, ich weiss ja nicht, ob das bei Deinem Sohn eine vorübergehende Phase ist. Aber wenn dem nicht so ist, würde ich schon massiv durchgreifen. Einmal Nachbarskind vom Dreirad geschubst und gehauen - sofort ins Haus (und Nachbarskind darf weiter mit dem Dreirad spielen). Geht er denn gerne in den Kindergarten? Wenn ja, wirkt es vielleicht, wenn er ein paar Tage nicht hindarf, wenn er mal wieder zugeschlagen hat. Bei uns setzen die Erzieherinnen Kinder, bei denen Auszeit nichts nützt, ins Büro der Leiterin. Es werden auch schon mal Eltern angerufen und gebeten, das Kind abzuholen, wenn es sich zu schlecht benimmt. Das ist eine riesen Schmach für das entsprechende Kind und wirkt meist sofort. LG Kathrin
Sind mit dem pädagogischen Latein am Ende und lassen es die Mütter ausbaden!!! Mein Chef würde mir eins husten, wenn ich in den Kiga müßte mein Kind abholen, bloß weil es geschubst hat. Ich kenne diese "Stinkstiefligkeit" von meinem Sohn auch. Ist bei ihm meist ein zeichen von Müdigkeit. Dann macht er "dicht". Und es ist für ihn in dem Moment auch nicht mehr unangenehm, daß er auf dem Stuhl sitzen muß. Zu Hause muß ich die Jungs (7 und fast 4) gelegentlich auseinandersperren, wenn der Lütte zu sehr stänkert. Ich wünsche Dir starke Nerven. Trini
Ich finde es richtig, wenn mal ein Kind vom KiGa abgeholt werden muss. Es kam bisher sehr selten vor und komischerweise waren es immer Kinder von Hausmuttis, die nicht berufstätig waren. Es war bisher auch immer das absolut letzte Mittel. Müdigkeit? Das Problem stellt sich ja nicht nur im KiGa, sondern auch daheim, also bin ich durchaus der Meinung, dass die Mutter da auch eingreifen sollte oder kann man dieses Problem ruhig den Erzieherinnen überlassen? Ich will um Gottes willen nicht Huupsymama als erziehungsunfähig bezeichnen. Aber man kann es doch auch nicht die Erzieherinnen ausbaden lassen, wenn die Mutter nicht in der Lage ist, ein Kind zu erziehen. Ich denke, an erster Stelle in der Verantwortlichkeit steht immer noch die Mutter und nicht die 1,7 Erzieherinnen mit 25 Kindern. Und noch mal an Huupsymama, schau mal, ob es eine vorübergehende Phase ist und wenn nicht, versuch Deinem Sohn ganz deutlich klar zu machen, dass Du ein solches Verhalten nicht duldest. LG und gute Nerven, wird bestimmt nicht immer ein Stinkstiefel bleiben Kathrin
Ich denke mal, Probleme müssen immer da "behandelt" werden, wo sie auftreten. Wenn der Knabe also zu Hause "randaliert" muß er zu Hause in die Grenzen gewiesen werden. Richtig. Wenn er im Kiag Probleme macht, hat die Mutter im Moment der "Tat" keinen Einfluß darauf. Und "späteres Abstrafen" macht keinen Sinn in dem Alter. Ich bin immer noch "etwas" sensibilisiert, weil mein Großer nämlich damals (vor nunmehr vier Jahren) im Kiga plötzlich anfing einzukacken. Und ich "durfte" mir dann anhören, ich hätte den Kiga belogen und das Kind wäre noch gar nicht sauber gewesen und man würde ihn rausschmeißen usw. ER war aber definitiv sauber gewesen (fast ein Jahr, war sogar beim Mittagsschlaf aufgewacht, um aufs Klo zu gehen). Trini
Ein Kind, das sich zu Hause nicht benehmen kann, wird dies im Kindergarten auch nicht tun - wieso sollte es auch. Selbstverständlich machen die Kinder im KiGa Probleme, mit denen die Eltern daheim auch nicht fertig werden. Im Moment "der Tat" ist die Mutter dann nie dabei - dennoch bin ich der Meinung, dass 1,7 Erzieherinnen für 25 Kinder nicht das ausbaden können, was die Eltern vorher 3 Jahre falsch gemacht haben. Meine Freundin ist alleinerziehend und leider ist ihr Sohn (3) ein absoluter Rüpel. Ständig finden Gespräche im KiGa statt und er wird oft genug ins Gebet genommen, auf einen Stuhl geschickt ec. Dennoch bewirft er selbst meine 6-jährige Tochter mit Sand (die würde dem kleinen nie was antun) und beisst ihr in den Arm. Vor dem letzten Ausflug zur Polizei hat er so gezetert und um sich getreten, dass er nicht mitdurfte. Meine Freundin musste ihn dann abholen, ich (und übrigens auch sie) fanden diese Maßnahme völlig ok. Na ja, schweift jetzt völlig ab und hat mit Huupsys Problem gar nichts mehr gemein. LG Kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..