Mitglied inaktiv
Hallo, Eva ist knapp 3,5 Jahre alt und seit ca. 3 Monaten trocken, worauf sie auch sehr stolz war ABER seit ein paar Tagen pinkelt sie überall hin bloß, weil es ihr zu langweilig ist aufs Klo zu gehen. Spreche sie drauf ob sie muß kommt nur "ich geh später" "Ich hab keine Lust aufs Klo" "Das Klo ist mir zulangweilig, zu kalt usw." "Ich hab keine Zeit ich muß noch meine Puppe füttern (oder anderes)" paar Minuten später ist wieder eine Pfütze in der Ecke und Eva schämt sich.... Wie kann ich ihr helfen , es ist ihr auch sehr unangenehm und sie hält das Pipi oft den ganzen Tag lang ein (kann nicht so gesund sein) und hat deshalb Bauchweh :-( Liebe Grüße Yvonne P.s ich sollte noch erwähnen dass sie sonst immer ganz ohne Aufforderung, dann aufs Klo ging wenn sie musst
Hallo Yvonne, tut es ihr vielleicht weh, wenn sie aufs Klo muß, vielleicht eine Blasenentzündung? Meine Tochter hatte das schon und wollte auch nicht mehr gehen. Hm, das ist das Einzige, was mir dazu einfällt, ist schon komisch, daß sie plötzlich nicht mehr will. LG Beate
Hallo Yvonne, mich würde mal interessieren, wie das anfing bei Deiner Kleinen mir dem Saube- und Trockenwerden. Häufig ist nehmlich eine große Diskrepanz zwischen der körperlichen Voraussetzung zum Saubersein und dem emotional-psychischen Entwicklungsstand des Kindes gegeben. Ich stelle häufig fest, das Kinder in der heutigen Zeit sich sehr getrieben fühlen müssen, wenn es darum geht Groß zu sein oder zu werden. Dabei bleiben die eigenen Bedürfnisse, die vom Kinde zumeist nur vorbewußt wargenommen werden können (häufig durch die Erwartungshaltung der Erwachsenen gar überlagert werden)auf der Strecke. Nun wie dem auch sei, in Deinem speziellem Fall. Es wäre mal gut darüber nachzudenken, von wehm das Sauber- und Trockenwerden, das Großseinwollen etc. denn ausging. Wie stehts da um die Haltung der Betreuer in der Kita? oder bei den Großelter etc. Man könnte natürlich auch versuchen, das Kind (wirklich ganz emotionslos und wertfrei)fragen, ob sie doch lieber eine Windel haben möchte. Wertfrei, da meine ich auch die eigen Mimik und sprachliche Modulation betreffend. Kinder sind nehmlich allzuschnell anfällig für äußere Manipulation. Worauf es aber im späteren Leben deiner Tochter ankommen sollte ist, das sie schon in frühster Kindheit die Fähigkeit entwickelt, ihr eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu spühren und nicht für immer Spielball äußerer Erwartungshaltungen zu bleiben. Bis dahin Tschüss Marco
....weil ihm einfach langweilig war - das habe ich zumindest hinterher festgestellt. Die Änderung kam durch 2 Dinge: 1. Wurde ihm vom Papa sein heißgeliebter Feuerwehrhelm weggenommen - bis er wieder "gscheid aufs Klo geht". 2. Habe ich mich bemüht jeden Tag (war in den Ferien) ein wenig Programm mit ihm zu machen. Hat binnen ein paar Tagen klasse geholfen. Liebe Grüße aus München, Wolpertinger. PS: Für den Junior war das "Pfütze machen" sogar ein Spaß. Auch das selbst-aufwischen. Alles Reden und Erinnern war vergeblich.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..