lovemy2babys
Ich bin so verzweifelt. Wir haben jetzt schon seit rund 2 Jahren das Problem, dass unser Sohn ständig seinen Stuhlgang zurückhält. Das längste (natürlich unter ärztlicher Kontrolle) waren mal 8 Tage. (Er ist 4 1/2 Jahre alt). Er ist der reinste Horror. Seit 2 Jahren ständig Abführmittel, Pfirsich, Aprikose, Vollkornbrot. Er ist wirklich eisern im Zurückhalten. Einläufe bekommt er nicht mehr. Die hat er nur Anfangs als die Probleme aufkamen bekommen. Bis mehrere Ärzte betätigten, dass das nur noch im absoluten Notfall zum Einsatz kommen sollte, wegen seiner Psyche... (Ich muß dazusagen er hat Wahrnehmungsprobleme, was die ganze Sache noch viiiieeeellll Komplizierter macht.) Jetzt hat er schon wieder 6. Tag kein Stuhlgang gehabt. Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe ihm gestern und heute ein Abführzäpfchen gegeben, damit sein Stuhl im Enddarm weicher wird und er nicht wieder durch den festen dicken Stuhl Risse am After bekommt, die dann ja auch wieder wehtun und dazu führen, dass er erst recht den Stuhlgang zurückhält. Es ist der reinste Teufelskreis.... Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Ich hoffe die beiden Zäpfchen hat er von der Psyche her verkraftet. Gestern wars ja noch halb freiwillig, weil er nicht so richtig wusste was auf ihm zukommt, heute wars nur mit 2 Personen möglich. Schrecklich. Verstanden hat er es glaube ich schon, nur fand er es natürlich nicht toll.... Ich hoffe dass er spätestens morgen abführt. Nicht dass wir doch noch ins Krankenhaus müssen. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich? Ich meine bezüglich des ständigen zurückhaltens und was man da machen kann? Ich könnte nen halben Roman über dieses Problem und was wir diesbezüglich schon ausprobiert haben schreiben. Aber zuviel an dieser Stelle... Vielen Dank!
Ich kenne das auch von meinem Sohn (5 Jahre). Wir haben uns auch über mindestens 2 Jahre damit rumgequält. Immer konnte man beobachten, wie er muß, aber es mit aller Macht zurückhält und einfach nicht auf Toilette geht. Wir haben auch alles mögliche versucht (schimpfen, Belohnung, ignorieren). Bei ihm ging das sogar bis zu 14 Tage. Und wenn er dann mal Stuhlgang hatte, ist gleich das Klo verstopft, weil es so viel war. Den Höhepunkt hatten wir im Dezember letztes Jahr. Dann sind wir zum Arzt, weil wir uns nicht mehr zu helfen wußten. Er hat dann Zäpfchen bekommen, hat aber nicht gewirkt. Das ging mehrere Tage, immer wieder zum Arzt. Eine Kollegin hat mir dann Babylax empfohlen. Das ist ein flüssiges Abführmittel in einer Tube, dass man in den Pops spritzt mit einer langen Düse. Kann man also tiefer einführen und ist nicht so schmerzhaft wie Zäpfchen. Habe ich mir rezeptfrei in der Apotheke geholt. Dazu bekam er Milchzucker. Nach drei Tagen war dann der Spuk vorbei. In der Zeit konnte er nicht in den Kindergarten gehen. Nach der Tortur, die für ihn auch sehr unangenehm war, hatten wir keine Probleme mehr. Ein paar Tage war dann der Stuhl wie bei Durchfall flüssig und es ging öfters mal was in die Hose. Aber es hat sich wieder alles normalisiert. Wir achten weiter drauf, dass er es regelmäßig auf Toilette versucht und in der Regel klappt es jetzt auch spätestens nach 2 bis 3 Tagen. V. G.
Wir hatte das Problem ca. 5 Monate. Jetzt ist es viel besser geworden. Die Bessrung traf bei us ein, als mein Mann das Gästeklo am Dachboden zum Männerklo erklärte. Er nahm den Zwerg mit rauf und da wurde erstmal Lichterkette eingschalten und Radio, dann hat's mein Mann vorgemacht ;) mein SOhn machte es zum Glück nach. Danach Händewaschen mit einer ganz besonderen Zitronenseife. ALso, mein Mann machte das Kacken zum Event. Als er mit mir alleine war klappte es meist nicht. Ich sollte schließlch nicht mitrauf ins Männerklo. Das Geschäft landete dann in der Hose oder am Boden. Seit Februar geht er endlich auch auf das untere KLo und sogar bei anderen. Den Stuhl hält er trotzdem meist einige Tage zurück. EIne Bekannte machte mir den Vorschlag, ihm bei jedem Geschäft einen Stempel auf die Hand zu machen oder auf ein Blatt. Ich habe das nicht angewandt, weil es ja besser wird. ABer vlt ist das ja was für euch. LG
Beruhigend zu wissen...
Mit eventuellem Radio und Lichterkette finde ich von der Grundidee gut. Mal sehen wie/ob wir da was ableiten können.
Haben es schon mal mit nem Riesenaufkleber aufm Klodeckel probiert, dem unser Sohn dann einen Namen geben durfte. Außerdem eine Tabelle, wo er nach jedem Stuhlgang ein Punkt aufkleben durfte. Nach einer bestimmten Anzahl von Punkten gibts dann eine Überraschung. Aber das hilft alles leider nur Zeitweise...
Die unendliche Geschichte......
Ich habe hier kürzlich zu selben Thema meine Fragen gestellt... Unser Sproß ist im Dez. 4 geworden und hält sein AA auch zurück (jetzt seit 3 Monaten). Ich war beim Kinderarzt, weil ich dachte, wir stehen mit dem Problem alleine da. Der musste schmunzeln und meinte auf meine Frage, ob Tom ggf. einen Kinderpsychlogen braucht :"dann müsste jedes 3. Kind in meiner Praxis einen Psychologen brauchen". Nun, da war ich etwas beruhigter. Er meinte zu mir, das Problem kan monatelang andauern. Mehr als für weicheren Stuhlgang sorgen und den Stuhlgang anzuregen, kann man oft nicht tun. Man soll das Problem nicht zum Thema machen. Naja... Er gab mir den Rat, ich soll mir einen Vorrat "Mikroklist" aus der Apotheke anlegen. Damit klappt es dann gut. Nach einigen Minuten kommt der MegaÖschi raus, Sohnemann zappelt und weint zwar, weil er es nicht mehr unter Kontrolle hat, aber nach wenigen Minuten ist der Spuk vorbei. Er ist danach ganz entspannt und ist sogar stolz auf den Öschi und will den in der Windel sehen (er trägt noch Wndel)... Tage später (meistens so nach 4 Tagen) geht das gleiche Spiel dann von vorne los. Du siehst, anscheinend haben viele Kinder diesen Spleen. Alles Gute! PS: ich würde jetzt nie mehr länger warten als 4-5 Tage; Mikroklist rein und gut. Da habe ich dann auch weniger Stress als wenn ich Tom rumzappeln lasse.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita