Mitglied inaktiv
Hallo Kiga-Kinder-Mamis! Ich hatte heute früh meinen ersten Schock hinter mir: Seit einer guten Woche hat unser Kiga wieder offen, Franziska geht aber zwecks länger ausgedehntem Nordesee-Urlaub erst seit heute wieder hin. Und das erste, was mir ins Auge springt: Ein Schild mit dem Inhalt, dass ein Kiga-KInd Kopfläuse hat und alle Eltern nun angehalten werden, ihre Kids regelmäßig nach den fiesen Mistviechern zu untersuchen. Ächz... Am liebsten hätte ich sie postwendend wieder eingepackt und mit heimgenommen, aber das erschien mir dann doch etwas übertrieben, zumal sie sich schon wieder tierisch auf ihre Freundinnen gefreut hat. Das Schild hängt wohl erst seit heute, denn der Sohn meiner Freundin war schon die ganze letzte Woche und sie hätte es mir bestimmt erzählt, wenn es da schon gehangen wäre. Nun sitze ich vor diesem tollen Merkblatt zur Behandlung bei Kopflaus-Befall und mir graut... Nun stellen sich mehrere Fragen: Zum einen: Kann ich denn irgendetwas vorbeugend tun? Wenn ja: Was? Ich habe gelesen: Ein-zwei Tropfen Teebaumöl ins Shampoo könnte evtl. helfen. Was sonst noch? Täglich sofort Klamotten ausziehen und in die Wäsche stecken, wenn sie heim kommt? Soll ich jetzt täglich die Bettwäsche/Handtücher wechseln, ab morgen früh sämtliche Kuscheltiere eingefrieren und täglich alles absaugen - und wenn ja: Wie alnge denn? Wochenlang????????? - oder ist das übertreiben bzw. macht das erst Sinn, wenn sie es tatsächlich hat? Kann man sonst irgendwie vorbeugend (be)handeln? Und wenn sie es kriegen sollte: Sie hat über schulterlange leicht gelockte Haare, an denen sie sehr hängt: Hilft da dann nur noch abschneiden oder kriegt man auch die langen Haare wieder lausfrei? Und ist das dann eine sehr große Tortur? Oh Mann, das hat mir grade noch gefehlt. Hat jemand Erfahrung damit? Lieben Gruß Anja
Wir haben das Merkblatt auch gerade aus der Schule bekommen. Und, wenn Du das merkblatt schon gelesen hättest, wüßtest Du, daß die Viecher außerhalb eines Kopfes nur kurz überleben können - also reichen 14 stunden ohne Kopf für das "Bettzeug" zur Erholung. Außerdem sind die ganzen Maßnahmen wirklich erst bei Befall relevant. Eine Bekannte von mir hatte im letzten Jahr zweimal das Drama mit den beiden langhaarigen Töchtern - und die Haare sind lang geblieben. Allerdings ist der Arbeitsaufwand etwas höher, als bei kurzhaarigen Jungs. Trini, die trotz der kurzhaarigen Söhne auf Läusefreiheit hofft PS: So richtig "kritisch" ist es nur, wenn die Viecher ganze Gruppen befallen. Die Tochter von Bekannten hat sie sich immer wieder im Sportunterricht zurückgeholt, weil es in DDR damals noch diese Filzmatten gab.
Hallo, wir hatten dieses nette Problem im Frühjahr dieses Jahres - und meine Tochter hats auch prompt erwischt! Daher kenn ich mich jetzt aus. Vorbeugend kannst du folgendes tun - das ist jetzt sicher sinnvoll, wenn jetzt gerade akut die Läuse in der Einrichtung sind: Erstens: Dem Kind die Haare mit Weidenteer-Shampoo (aus der Apotheke) waschen. Es riecht etwas streng und die Läuse mögen diesen Geruch nicht. Der hält allerdings nur ein, zwei Tage an, danach verfliegt er. Zweitens: Wenn du nicht sooo häufig deinem Kind die Haare wäschst (also nicht alle 1, 2 Tage), kannst du dann, wenn der Weidenteer-Geruch weg ist, ihm jeden morgen ein paar Tropfen Teebaumöl auf die Haare tropfen. Das stinkt natürlich auch wie Hulle und hat den gleichen Effekt wie das Weidenteer-Shampoo, die Läuse mögen den Geruch nicht und meiden Köpfe, die so riechen. Wirklich aktiv werden musst du aber erst, wenn dein Kind tatsächlich Läuse oder die Nissen davon bekommen sollte. Und das ist sehr unwahrscheinlich, wenn du die oben beschriebene "Prophylaxe" machst! Trotzdem solltest du die Augen offenhalten und die Haare regelmäßig (täglich) kontrollieren. Falls es sie aber trotzdem erwischen sollte, dann musst du aus der Apotheke so ein Anti-Läuse-Mittel kaufen (z. B. Infectopedicul). Diese Mittel sind zwar, aber bei Läusebefall bekommst du vom Kinder-Arzt ein Rezept dafür. Das ist im Prinzip wie Haarwasser. Du musst das Mittel nach dem Haarewaschen lt. Beipackzettel auf die Haare geben und einige Zeit einwirken lassen. Das Mittel tötet die Läuse ab. Nach der Einwirkzeit musst du die Haare Strähne für Strähne mit einem Nissenkamm gründlichst durchkämmen und evtl. vorhandene tote Läuse oder Nissen (Eier der Läuse) aus den Haaren entfernen. Dann kannst du die Haare trocknen, und das wars dann erst mal. Du musst die Haare dann ein paar Tage lang täglich mit dem Nissenkamm wieder durchkämmen (und das kann streßig sein, je nach Haarlänge und je nachdem wie gerne das Kind sich kämmen läßt ...) und gucken, ob nicht doch noch Läuse wieder auftreten, die aus den Nissen, die übersehen wurden (sind seeehr klein) nachgeschlüpft sind (die Nissen werden nicht 100%ig sicher alle von dem Mittel abgetötet). Ggf. musst du die Behandlung mit dem Anti-Läuse-Mittel dann nochmal wiederholen. Falls dein Kind Läuse kriegen sollte - nur dann - und du 200%ig auf Nummer sicher gehen willst, alles ausgerottet zu haben, kannst oder solltest du noch folgendes tun (ich hatte auch Panik): Betten natürlich neu beziehen + waschen (besonders Kopfkissen), Stofftiere für 4 Wochen in einen Plastiksack luftdicht verschlossen und besprüht mit biologisch halbwegs verträglichem Anti-Insekten-Spray (Apotheke), Matratzen und Polstermöbel habe ich ebenfalls abgespüht mit diesem Anti-Insekten-Mittel, Haarspangen + Bürsten desinfizieren (z. B. 5 (???) Minuten in 70 °C heißes Wasser ..., weitere Tipps in der Apotheke ...) ist alles sehr arbeitsintensiv, wenn man supergründlich sein will (wollte ich). Abschließend ist es noch tröstlich zu wissen, dass Läuse nicht (wie man früher glaubte) etwas mit Unsauberkeit zu tun haben. Läuse suchen sich ihre "Wirte" ähnlich wie andere Insekten nach Gesichtspunkten, die wir nicht unbedingt immer nachvollziehen können: Der eine bekommt 20 Mückenstiche, der andere steht daneben und bekommt keinen ... Im Moment würde ich an deiner Stelle erst mal vorbeugen mit Weidenteer-Shampoo und Teebaumöl. Seit diesem Erlebnis im Frühjahr wasche ich meiner Tochter die Haare nur noch mit Weidenteer-Shampoo. Meine Tochter hatte übrigens nur eine einzige Nisse, und dafür hab ich die halbe Wohnung ausgeräumt und auf den Kopf gestellt ... aber wie gesagt, ich wollte auch 200%ig sein ... ;-) Alles Gute, Sylvia
Hallo, die Aussage, dass die Viecher außerhalb des Kopfes nur kurz überleben können, ist leider nicht richtig. Die halten leider 4 Wochen ohne Blut aus. Ich würde, die Haare jeden Tag gründlich untersuchen, eventuell mit Teebaumöl waschen oder drauftropfen. Ob das wirklich hilft, denke ich aber eher nicht. Aber man tut wenigstens was ;-) Der Kindergarten sollte aber die Kuscheltiere erstmal entfernen und alles gründlich saubermachen. Bei der Garderobe im Kiga sollten Mützen nicht direkt nebeneinander gelegt werden. Viel Glück, dass es Euch nicht erwischt. Katja
Teebaumöl und Weidenteershampoo helfen dann NICHT, wenn bereits Läusebefall auf dem Kopf vorliegt! Dann muss man wirklich ein Anti-Läuse-Mittel nehmen, welches die Läuse abtötet. Teebaumöl und Weidenteershampoo halten nur durch ihren strengen Geruch (auch für Menschen ist der Geruch streng) die Läuse fern, da diese den strengen Geruch nicht mögen und nicht auf Köpfe, die für den "Läusegeschmack" unangenehm riechen gehen. Zumindest dann nicht, wenn sie die Auswahl zwischen "stinkenden" und "nicht stinkenden" Köpfen haben. Daher kann man damit schon wirksam gegen Kopfläuse vorbeugen! Ist allerdings der Ernstfall schon eingetreten, dann nützt das nichts mehr. Dann muss die Chemiekeule zwingend her, um die Plagegeister lückenlos auszurotten. Erkundige dich in der Apotheke, lass dich beraten vom Apotheker. Es gibt dort zu diesem Thema auch Info-Blättchen zum Mitnehmen (zumindest auf Nachfrage). Der Kindergarten sollte natürlich seine Räume, Matrazen, Kuscheltiere, Polstermöbel usw. großzügig entlausen, damit sich die Läuse nicht ausbreiten und zur Epidemie werden. Das mit den Kopfbedeckungen und Jacken im Kiga, ist auch so ein Punkt, der nicht vergessen werden darf. Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..