Elternforum Kigakids

HILFE Kindergartenstart u. Mittagsschlaf

HILFE Kindergartenstart u. Mittagsschlaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weiss einfach nicht, was am Besten für uns ALLE ist. - Ihn (3 Jahre) um 13 Uhr abholen (früher ist wg. der pädagogischen Kernzeit nicht möglich), mit ihr (14 Mon.) vorher Mittag essen, er isst ja um 12 Uhr im Kindergarten, dann schläft sie mir natürlich todmüde im Kinderwagen ein, wahrscheinlich "nur" für eine Std. (schläft im Kinderwagen leider nicht lange) u. daheim weiterschlafen funktioniert bei ihr leider nicht, d. h. sie steht dann auf, wenn er einschläft u. ich habe keine einzige freie Min. mehr. :-( --> Dann habe ich eine müde quengelige Tochter am Nachmittag, aber Sohnemann hätte noch die Möglichkeit zu Hause ein bisschen zu schlafen. - Sohn bis 14:30 Uhr buchen, dann kann ich ihre Essen- u. Schlafenszeit so belassen wie jetzt (also 11:30 Uhr essen, ab 12 Uhr schlafen) --> Dann ist er wahrscheinlich den ganzen Nachmittag hundemüde u. unausstehlich oder schläft mir gar daheim noch ein u. ist dann dafür am Abend nicht müde. Momentan schlafen beide nachts von 20-6 Uhr, tagsüber ab 12/12 :30 Uhr 2 Std. Hilfe, einer der beiden wird wohl den Kürzeren ziehen, entweder seinen Mittagsschlaf abschaffen, was ich mir bei ihm aber noch gar nicht vorstellen kann, er schläft sehr gerne mittags u. auch schnell ein oder sie schläft nicht mehr richtig. Die Kleine von 6 Uhr - 13:15 Uhr wach halten - unmöglich!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe den gleichen Altersabstand und habe mich für Variante 2 entschieden! Als ich mal schlimm krank war und "jede Stunde mit nur einem Kind zählte", hab ich ihn zum Mittag angemeldet. Er fand es TOLL und wollte da weiter hingehen. Und irgendwie GEHT es auch ohne Mittagsschlaf, was den Vorteil hat, dass er auch mal schon um 8 ins Bett geht (Vorher eher 10, denn er hat ZWEI Stunden dann geschlafen). Da ich noch zuhause bin, haben die Kleine und ich so richtig ZEIT, uns mit Freunden zu treffen oder uns einfach mal mittags hinzulegen. Ein Traum. Ab Sommer sind dann beide ganztags unterwegs, ich bin ja schon traurig.... Die Nachmittage mit dem Großen waren im Übergang schwierig, klar, aber die Phase ist dann auch irgendwann vorbei. Die meisten Kinder in meinem Bekanntenkreis hören mit 3 mit dem Mittagsschlaf auf, also ist es ja eh irgendwann "so weit". Probier es aus! Alles Gute!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich auch für die zweite Variante entscheiden. Die ersten Wochen werden nachmittags unter Umständen sehr schwierig, aber dann wird es sich einpendeln, auch wenn es immer mal wieder übermüdete Nachmittage geben wird.