Germane
Hallo zusammen, unser Sohn ist 4 Jahre und 7 Monate alt und geht nun rund 1 jahr in den Kindergarten. Die eingewöhnung lief sehr gut und wir hatten nur in der ersten Woche das typische geweine (ich will nicht das ihr geht etc.). In der zweiten Woche lief alles super und er ging gerne hin. Nun haben wir seit ein paar Monaten das Problem das unser Kind morgens nicht in den Kindergarten will. Er wehrt sich war nicht heftig aber jeden Morgen sagt er im Kindergarten er will nicht das wir / ich gehe. Ich soll noch da bleiben. Ich hab schon mit den Erzieherinnen gesprochen, die meinten das es aus ihrer sicht nicht nötig sei, da er kurz nachdem ich weg bin mit den anderen Kindern spielt. Wenn ich ihn abhole, ist er auch begeistert am spielen und sagt hinterher, das ihm der Kindergarten sehr viel Spass gemacht hat. Was hinzukommt und uns Kopfzerbrechen bereitet ist das es mit Oma ähnlich läuft. Er hat das erste mal mit 1,5 Jahren bei Oma geschlafen. Da wir 50 Km auseinander wohnen haben wir es eigentlich immer so gemacht das er einmal im Monat von Freitag bis Sonntag bei ihnen schläft. Das lief auch wirklich 2 jahre sehr gut. Aber nachdem er in den Kindergarten gekommen ist will er da garnicht mehr hin, zumindest nicht alleine. Wir stehen nun etwas zwischen den Stühlen, auf der einen Seite wollen wir auf die Bedürfnisse des kleinen eingehen und ihn zu nichts zwingen. Auf der anderen Seite spielt er auch bei Oma wenn wir weg sind und hat da Spass. Ist es nun richtig ihn gegen seinen, ich nenn es mal ersten Willen bei Oma zu lassen oder legt sich das mit der Zeit wieder. Allerdings ist das ja auch schon mehrere Monate so. Derzeit muss er nicht zu Oma alleine. Dieses nicht trennen wollen ist eine Situation die einen schon an die Nerven geht, doch zeigen wir es den kleinen natürlich nicht um es ihn nicht noch schwerer zu machen. Doch was ist nun richtig?
Warum soll er alle 4 Wochen Fr-So bei Oma und Opa bleiben? Er gehört genauso zu Eurer Familie und hat genauso ein Recht darauf am Wochenende zuhause sein zu dürfen?! Ich finde das gruselig: Kind kommt Fr aus dem Kindergarten, ab zu Oma und Opa bis So. Sonntag kommt es nach Hause, geht schlafen und hat eine anstrengende Kindergartenwoche vor sich. Und anscheinend braucht er im Moment ganz viel Mama & Papa. Das finde ich nicht verwerflich in dem Alter. Wie lange geht er täglich in den Kindergarten? Wann hatte er dort die letzten Ferien und wie lange?
Gestatten, mein Name ist Flitzepiepe2010, auch genannt Moralapostel, gaaaaanz empört bin ich ..ui ui ui
Gestatten: "vaccine, ich kann mich nicht in Kinder hineinversetzen." Wo ist die Moral? Und wo ist der Apostel? Ups, Verzeihung an die Verfasserin des AP - wir kamen vom Thema ab!
" Er gehört genauso zu Eurer Familie und hat genauso ein Recht darauf am Wochenende zuhause sein zu dürfen" willst du die Verfasserin des AP belehren?
ach und unten kommt schon der nächste Moralapostel :Johanna3!
und die Frage "wo ist der Apostel"? Äääääääähhhh??????
Es ist eine wertneutrale Tatsachenfeststellung - schau mal im Lexikon unter "Moralapostel"
so wertneutral dass man es "gruselig" findet? pfffff
nun? ich weiss was Moralapostel ist und habe es extra für dich nochmals nachgeschaut. Deine Frage macht immer noch keinen Sinn. Glaube diesmal bist du an der Reihe im Lexikon nachzuschauen ..und zwar einen grossen!
Es war doch nur von Recht und nicht von Pflicht die Rede. So wie Eltern am WE vielleicht zu Hause sein möchten, will dass Kind (das vielleicht genauso lange täglich im Kiga ist wie die Eltern arbeiten) am WE bei seinen Eltern sein. Ist das verwerflich?
seine Bedürfnisse ihn sich im Moment so Verhalten lassen? Es passt ihm vielleicht nicht und er würde die Zeit lieber mit Mama oder Papa verbringen. Aber woran machst Du die "Angst" vor einer Trennung von Mama und Papa fest?
Ich kann mich Flitzepiepe nur anschließen.
... er würde sich vielleicht auf ein Wochenende mit euch freuen - und dann lieber wann anders zur Oma? Und nicht als weiteren "Pflicht-Termin" am Ende der Woche...?
keine Angst, ich verurteile Euch nicht, weil ihr alle vier Wochen Euer Kind "Abgebt". Ich finde die Oma-Zeit sehr wichtig! Zum einen für die Oma und zum anderen fürs Kind. Was antwortet Euer Sohn denn, wenn Ihr ihn fragt, warum er nicht in die KITA will? Ist etwas vorgefallen? Vielleicht ist es möglich, den Sohn mal eher abzuholen (ohne Vorankündigung). Vielleicht könnt Ihr dann etwas sehen, was ihn stört??? Ich glaube, dass es immer wieder Zeiten gibt, in denen die Eltern die Größten sind. Dementsprechend fällt es schwer, den Kids was anderes zu vermitteln. Ich bin aber auch dagegen, den Kids den Alltag weg zu nehmen. Ich glaube, die Kids brauchen feste Strukturen und da gehört der KITA-Alltag dazu. Sicherlich ist der noch "so klein". Aber er ist auch alt genug um genau zu beschreiben, warum er Dinge will oder eben nicht. Wenn ich hier manche Schreiberlinge lese, frage ich mich echt, was ich für eine Rabenmutter bin. Auch unser Sohn (oje, er ist 20 Monate)m schläft bei seinen Großeltern. Und stellt Euch vor, die wohnen nur 5 Minuten weg. Aber auch wir als Eltern existieren und uns tut eine kleine Auszeit auch mal gut. Auch eine Partnerschaft muss gepflegt werden....
... also das würde ich grundsätzlich auch unterstützen! Nur, vielleicht passt es gerade nicht, wie es momentan geregelt ist? Ich würde versuchen mit dem Kind zu sprechen und herauszufinden, was ihm momentan Unbehagen bereitet... Ob es mit dem KiGA, den Grosseltern, beidem oder etwas ganz anderem zusammenhängt. Und dann da versuchen anzusetzen...
ich glaube irgendwann hat das jedes Kind einmal - meine waren da auch keine ausnahme. Mein Kinderarzt hat mir damals den Rat gegeben für den Kindergarten: Dem Kind zuvorkommen - gleich sagen: Morgen kannst Du nicht gehen weil ich dich nicht bringen und abholen kann dann war machen was total langweilig ist für das Kind - auch keine Zeit haben sondern wirklich dann "langweilen" lassen - und von dem Moment an wieder Zeit haben wie sonst auch wenn er nach dem Kiga nach Hause kommt. Dann merken die Kinder dass es nichts zu verpassen gibt und der Kiga viel interessanter ist - bei meinen und den Kindern meiner Freundin hats geholfen. Bei den Großeltern wollten sie irgendwann auch nicht mehr übernachten - aber das ging auch vorbei - am ehesten waren sie dort wenn ihre Cousins auch dort übernachtet haben - irgendwann kommt es wieder. Gruß Birgit
trennungsangst sieht anders aus. klingt so als hätte er momentan einfach keine lust auf kindergarten, den tipp mit dem zuhauselassen aber NICHT bespaßen finde ich gut und sinnvoll. so phasen haben viele kinder, dass sie mal nicht in den kindergarten wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..