Mitglied inaktiv
hilfeeeeeeeeeeee, also im moment hat mien Sohn grad einen derartigen: ich will jetzt dies und das schreiben, wie geht das Anfall...und er macht es echt schon gut!!! also mitllerweile lautiert er wörter echt gut durch und kann dann echt schon eigene Wörter schreiben, also mit den buchstaben aus seinem namen bastelt er nun neue Wörter (mama guck mal, nun hab ich TINA , oder??? Problem: er ist 4 jahre alt und soll erst 2007 in die schulem denn er ist recht ängstlich und so..... was mache ich nun????????? wir verhindert man 2 jahre lang das lesen und schreiben lernen?? wie macht ihr das??? Danke für tipps... Henni
so ein quatsch, nicht verhindern! du sollst es nicht unbedingt fördern, aber verhindern solltest dus nicht, sonst verliert er die lust dran und bekommt die in der schule auch nicht wieder. wenn er das lernen will, lass ihn, aber fördere ihn in sachen, die er noch nicht kann (rolle vorwärts, balancieren, fussball spielen usw) klingt als könnte er etwas selbstvertrauen-fördernde übungen vertragen, geh mit ihm raus, lass ihn klettern und toben. vielleicht ist er dann doch schon nächstes jahr schulreif, das läßt sich heute noch nicht sagen ...
Huhu! Warum solltest du es verhindern?? Ist doch super wenn er sich so interessiert.Musst ihn ja nicht"striezen"*zwinker* Bei meiner Tochter wars übrigens auch so...sie schrieb mit 3 Jahren Buchstaben auf "Ansage",also wenn man ihr Sachen "buchstabierte",dann schrieb sie schön Buchstabe für Buchstabe auf,konnt aber die Wörter noch nicht"lesen"...das mit dem lautieren kam dann später,so mit 4.Das war dann teilweise recht bizarr,sie schrieb die Wörter eben so wie sie sie hörte*g* Sie kam mit 5 in die Eingangsstufe,sie konnte zu diesem Zeitpunkt eigentlcih schon lesen und eben auch schreiben. Geschadet hat das nicht und langweilig ist ihr auch nicht gewesen-im Gegenteil,sie war begeistert die Sachen die sie schon kannte zu verfeinern und es "richtig" zu lernen. Mittlerweile ist sie im 2.Jahr der Eingangsstufe,kommt im Herbst also in die 2.Klasse...hat viele Brieffreunde und ließt gerade"Drachenreiter" :o) LG Tanja
Hallo Henni, wieso willst Du denn da was verhindern? Lernen und Interesse an etwas sollte man meiner Meinung nach nie verhindern. Wenn er er es kann, dann kann er es eben. Meiner konnte vor der Schule auch lesen (schreiben nicht) und vor allem rechnen, da konnte er vor der Schule schon die Sachen aus dem 3. Schuljahr. Auf Nachfrage habe ich auch immer geholfen und nie gesagt, das ist noch zu früh. Damit demotiviert man doch nur. In der Schule ist jetzt trotzdem alles ok (er kam mit gerade 6 rein, Ende Juni geboren), die Lehrerin lässt ihn in Mathe den Stoff der 2. Klasse machen (zum Glück jahrgangsgemischte Klasse), weil er mit dem Übungsheft der 1. vor den Weihnachtsferien durch war, lesen kann er halt schon, schreiben lernt er jetzt. Die Schule macht ihm trotzdem Spaß. Bloß keine Aufregung, da gibt es viele, die das vorher lernen. Ich habe mit 5 selber Bücher gelesen und bin erst mit 7 in die Schule gekommen. Gruß, Renate
Hallo Henni, gar nicht verhindern!!! Warum auch? Kinder sind nun mal völlig unterschiedlich. Die einen sind mit 4 schon motorische "Supercracks" (z.B. Fahrrad- oder Inlinerfahren, Fußball o.ä.), die anderen beginnen zu lesen oder schreiben. M.E. kann man seinem Kind keinen schlechteren Dienst erweisen, als es in seiner Neugier und seinem Tatendrang zu bremsen. Ich glaube nicht, dass ein Kind dadurch, dass es möglicherweise zum Schulanfang schon etwas mehr kann als die anderen, dauerhaft ins "Hintertreffen" gerät. Im Gegenteil: verantwortungsbewusste Lehrer werden darauf eingehen, das Kind loben und evtl. sogar Extraaufgaben geben, um das Kind entsprechend zu fördern (so geschehen bei meiner älteren Tochter, die sich mit 4 Jahren ohne mein Zutun mal eben so das Lesen beigebracht hatte). Ich finde es grundsätzlich sehr schade, dass allgemein immer vorgegeben scheint, was Kinder in einem bestimmten Alter können müssen, bzw. was sie auf keinen Fall können dürfen!!! Unerträgliche Gleichmacherei! Und welche Verschwendung von Potenzial! Bitte lass dich nicht beirren und dein Kind unbedingt seine Neugier befriedigen!! Entscheidend sind doch die Bedürfnisse der Kinder. Sollte sich dein Kind später in der Schule unterfordert fühlen, hast du es doch in der Hand, ihn individuell zu fördern. Du bist doch auch Lehrerin, oder? Viel Glück und viel Spaß mit deinem kleinen "Einstein"!! Viele Grüße Astilbe
Hallo Henni, helfen kann ich Dir da leider auch nicht. Ich will nur sagen,dass Rike (12/00) das zur Zeit auch macht. Einfache Wörter kann sie auch lesen. Verhindern wirst du es wohl nicht können. Aber ich beobachte das ganze auch mit einer gewissen Skepsis, gerade weil wir uns auch gerade gegen die Vorschule entschieden haben, und damit die Weichen für den Schubeginn 2007 gestellt sind.. Wir lassen sie jetzt und wenn sie fragt antworten wir, weil hindern ist eben auch schwer. LG janet
genau das wollte ich ja eigentlich au8ch hören: dass ich es nciht verhindern kann..es ist mir als Lehrerin ja auch noch nie "geglückt" zu verhindern, dass die schüler was lernen*gg* ..aber: HIER bei uns im Kaff im Schwarzwald, wo es vor Dialekt nur so kracht und auch sonst *entschuldigtliebemitbürger* die Kindheit am liebsten im Stall verbracht wird (wir haben aber auch nen Stall*g*) ..also HIER ist es ABSOLUT ungewöhnlich wenn ein kidn schon vor der schule lesen oder schreiben kann...kommt in jedem jahrganz (ca 55 Schüler) ca ein mal vor...und DANN heißt es naklr: typisch lehrerkind.... Ich finde es halt "doof" weil wir uns nun wirklich gegen ein frühere einschulung entschieden haben, denn wie geasgt: er ist kein Held, traut sich bei keiner Aufführugn auf die Bühne, macht bei den Spielen nie eine "einzelrolle" sindern immer nur in der Gruppe udn so...udn nun fängt er an zu schreiben.... na, mal sehen was das gibt...bei DEM mistwetter ist lesen nd schreiben ja auch echt toll*gg aber ich hab ihm nun erst mal neue figderfarbe spendiert... Danke Euch Henni
hi, ich kann es dir gut nachfühlen, meine tochter konnte mit 3 jahren die ersten bekannten wörter lesen, liest seit sie 4 jahre alt ist auch fremde wörter und seit 5 jahren schreibt sie flüssig (allerdings nur druckbuchstaben). ich denke, dass jedes kind seinen eigenen rhytmus hat. ich wollte dir aber nahelegen, die körperliche seite zu fördern, d.h. z.b. die se jako-o farbe mit in die badewanne, körper einschmieren und alles machen, was mit körper, körperempfinden zu tun hat. viel erfolg dabei .... viele gruesse von salsa und klein-salsa, die dieses jahr eingeschult wird
Ich wuerde ihn ja auch nicht grade hindern, aber foerdern nur insofern r darum bittet. Hier in Spanien kommen die Kinder ins erste Vorschuljahr mit 4 Jahren und dort beginnen sie mit Lesen und schreiben lernen. Hier muessen alle Kinder, die mit 6 Jahren ins erste Grundschuljahr kommen lesen und schreiben koennen und addieren und subtrahieren im Einerbereich koennen. Denn sie beginnen recht flott mit Schreibschrift. Da die Schule im 3. Lebensjahr beginnt (nicht mehr Pflicht) lernen die Kinder es automatisch. Wer sein Kind bis zum 6. Lebensjahr zuhause laesst, muss Sorge tragen, dass das Kind den Anforderungen entspricht. Von daher ist es fuer mich nichts ungewoehnliches, wenn Kinder mit 4 lesen lernen. Lass ihn nur weitermachen. LG Stephie
verhindern? wieso das denn? meine große kann lesen, seitdem sie 4, 5 jahre alt ist und hat ihren spaß dran. schreiben übt sie gerade...aber das ist so phasenweise...im momemnt mag sie mal wieder nicht selbst lesen(sie wird jetzt 5), sondern lieber hund spielen und schwimmen lernen. und ich konnte auch sehr früh lesen...ohne dass es mir in der schule geschadet hätte. ehrlich. :-) lg, sunna
hilf ihm, unterstützt ihm aber tue ihm bite keinen Druck. paul fängt auch damit an und kann schon seine Zahlen erkennen und fast alle Buchstaben, er schreit auch einfache Wörter wie Paul papa mama oma, allerdings auf der tastatur (er wird 3i Juli) und "buchstabiert (P wie Paul, A comme ami(wächst zweisprachih auf )l comme lapin usw... mit 4 konnte ich auch lesen rechnen und schreiben. es ist wichig, dass solange er es will du ihn untersützt. aber wenn er mal keine Lust hat, dann lass es sein, nicht zwingen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..