Elternforum Kigakids

HIFE: Planschbecken im KIGA unhygienisch???

Anzeige kindersitze von thule
HIFE: Planschbecken im KIGA unhygienisch???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meiner Tochter im KIGA haben sie gestern Nachmittag ein riesiges Planschbecken aufgebaut (Wassertiefe ca. 50 cm). Nun meine Bedenken: Ich finde es total unhygienisch, wenn 80 Kinder durch so ein ungechlortes Wasserbecken springen (evtl. reinpinkeln) und das Wasser noch nicht einmal jeden Tag ausgetauscht wird! (Das Wasser von gestern wurde einfach mit einer Plane abgedeckt)Danach werden die Kinder auch mit dem gleichen Handtuch abgetrocknet usw. Bin ich da jetzt übertrieben ängstlich oder würdet ihr eure Kinder da drin baden lassen? Will meine Tochter ja auch nicht ausschließen...(Sie ist aber eh anfällig für Infekte) Vielen Dank für EUre Antworten! Gruß, Knuffel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ob es gefährlich ist, weiß ich nicht. Aber bei sovielen Kindern könnte ich mir schon vorstellen, das ganz viele Bakterien sich pudelwohl fühlen und sich fleißig vermehren ... Bist du sicher, dass kein Chlor drin ist? Wenn nicht, würde ich mein Kind spätestens am dritten Tag nicht mehr rein lassen. Und wieso hat nicht jedes Kind ein eigenes Handtuch? Es gibt Hygienevorschriften, die gerade von einem Kiga eingehalten werden müssen. Würde ich dann doch mal ansprechen, in einem ordentlichen Ton, versteht sich. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht so toll. Ist doch blöd wenn sie bei der Hitze von draußen zuschauen muß. Also bei uns wird jeden Tag neues Wasser rein gemacht und jedes Kind hat ein eigenes Handtuch. Ob Chlor drinn ist weiß ich nicht, ich glaube nicht. Aber bei Chlor wäre ich wiederum empfindlich, da meine Maus eine empfindliche Haut hat und oft das Wasser noch mit schluckt (wird im Oktober 2 Jahre). Aber ansonsten denke ich prinzipel das es jede Mutter selbst endscheiden soll, aber dabei auch nicht das Kind vergessen sollte (wie es sich bei der jeweiligen Entscheidung fühlt). Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, genau aus diesem Grund haben sie bei uns im Kiga kein Planschbecken sondern so einen Rasensprenger/eine Blume, wo alle mal durchhüpfen. Ich persönlich fände das auch unhygienisch und ich bin wahrlich jetzt kein Apostel, was Sauberkeit angeht. Ich erinnere mich, dass wir damals (als ich noch im kiga war) zwei Planschbecken hatten, in das locker über 100 Kinder gegangen sind, da hat sich auch keiner geschert und gewechselt wurde das Wasser vielleicht einmal die Woche. Bäh. BAdesachen mußten wir alle von daheim mitbringen, Handtücher ebenfalls. Da hat jeder sein eigenes Handtuch, auch schon wegen Läusealarm usw. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gibts kein Planschbecken. Dafür wird der Wassersprengler angemacht. Die Kinder haben ihre eigenen Badehosen und Handtücher mit dabei. Find ich auch gut so. Ist ja kein großer Act den Kids das mitzugeben. Bleibt im KIGA, außer man nimmts selber wieder mit ab und an zum waschen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kann dich gut verstehen. Aber ohne chlor und nach dem planschen mit einer plane abgedeckt dann fängt es sowieso nach ein paar tagen an zu stinken. Aber du kanns tdoch mal im kindergarten den vorschlag machen das Jedes kind ein kleines handtuch zum abtrocknen ins fach legt. Wir legen im unserem kindergarten unseren kindern auch ein kleines ins fach.Aber jedes kind muß AUF SEIN HANDTUCH ACHTEN und es auch wieder ins fach zurücklegen. gruß tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im Kiga gibt es "nur" 2 kleine Planschbecken. Da können die Kinder rein gehen wenn sie möchten. das wasser wird jeden tag neu rein gemacht. also wenn da kein chlor drin ist ebi euch finde ich es schon etwas eckelig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina, da denke ich ganz genauso, denn ich finde das nämlich auch höchst unhygienisch. Auch wenn es "nur" Kinder sind, aber die haben auch schon ihre Körperausdünstungen sowie ihre "eigenen" Gerüche. Jedenfalls hätte ich mich da auch als (jüngeres) Kind da im Leben nicht reingesetzt, denn ich bin überhaupt nicht ekel-resistent - und war das übrigens noch nie. Und ich wäre auch absolut nicht begeistert als Mutter, "müsste" mein Kind da rein. Mag sein, dass ich da arg, arg pingelig bin, aber ich kann da halt auch nicht aus meiner Haut. LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unsere Nachbarn haben auch so ein Riesenplanschbecken. Das wird aber über Nacht gechlort (da gibt es so Schwimmer mit Chlortabletten, die übernacht ins Planschbecken gesetzt werden. Ausserdem eine Pumpe, die einen Filter hat und das Wasser umpumpt. Das Wasser ist da jetzt seit ein paar Wochen schon fest drin - ist auch zuviel um das jeden Tag zu wechseln. Do toben sich auch alle Kinder der Nachbarschaft aus. Ich würde da nur meinen fast 3jährigen noch nicht reinlassen - das Wasser ist eindeutig zu tief - ich hätte da viel mehr Angst vor einem Unfall. Und das mit dem Handtuch kann man ja einfach lösen - gib deinem Kind ein Handtuch mit und sag das soll er benutzen. Ich hätte wohl eher bedenken mit der Ertrinkungsgefahr als mit der Hygiene (wenn es denn richtig gemacht wird). Aber in 50 cm Wassertiefe kann eine Nichtschwimmer Kleinkind sehr wohl ertrinken - die brauchen nur mit dem Kopf unter Wasser kommen und in Panik geraten. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tagealtes Wasser ist wirklich eklig. Da bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone wenn man es täglich wechselt. Was die Handtücher angeht, das finde ich jetzt nicht so wild (der Dreck ist ja dann schon im Wasser, hehe) aber wenn die Möglichkeit besteht, daß jedes Kind sein eigenes Handtuch hat, dann sollte man sie nutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Knuffel, bei uns wurde gestern auch ein Planschbecken aufgebaut ohne chlorzusatz. Ganz erlich ich finde es auch ein wenig eklig meinen sohn darin baden zu lassen. mein Kind ist eh dauernd krank und es wird dadurch nur noch mehr gefördert. Ich denke du bist eh im gleichen Kidergarten wie ich laut der beschreibung meld dich mal bei mir Liebe Grüße Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei meinem Sohn im Kiga gibts nur so einen Sprenger, wo geplanscht werden kann. Wir habne i der Schule auch Planschbecken, aber selbst da wird täglich das Wasser gewechselt - obwohl wohl kaum ein Kind reinpieselt. und eine Kollegin, die vorher im kiga gearbeitet hatte war sogar erstaunt, das wir sowas überhaupt haben. Im kiga ist es angeblich wegen der Hygienevorschriften garnicht erlaubt. Habe aber keine Ahnung, ob das generell so ist oder nur bei ihr im Kiga so war. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, unsere kinder haben gestern (teilweise ganz nackig) einen schlammbad (sandkasten wurde mit wasser aufgefüllt)bekommen. sahen alle auch entsprechend aus. aber sie hatten jede menge spass. dreck macht stark und immun gegen keime. das immunsystem muß doch trainiert werden.wann wenn nicht jetzt? ich würde sie auch drei tage baden lassen. ausserdem sind ja doch die erzieher dabei und spätestens, wenn da drin etwas schwimmt oder übel riecht würden sie es auswechseln. wer möchte schon eine kloake vor der nase haben. meine hat badesachen und ein handtuch dabei. nur mut! was soll schon großes passieren? durchfall?!?- finde ich nicht so schlimm. Ausschlag?!? geht von alleine wieder. wir haben doch auch im dreck gespielt und nicht immer mit reinen händen gegessen usw. liebe grüße adarat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tolle Antwort.Meine Kids hüpfen im Kindergarten auch mit vielen Kindern in ein normales ungechlortes Wasser(jedoch eigenes Handtuch und wenns sein muß auch am 3.Tag.Und sehr zum leidwesen einiger pingeliger Freundinnen sind es meine Kids die außer mal Husten und verstopfte Nase noch nie was hatten.Keine Allergie und einfach nichts. Als Baby im Sitzalter Einkaufswagengriffe ablutschen(machen wohl die meisten im unbeobachteten Momenten)find ich 10x unhygienischer.Aber hat auch nichts geschadet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es dürfte doch kein Problem sein, das Wasser täglich zu erneuern? Ich denke schon, dass sie da Verständnis für haben dürften. So ungewöhnlich ist die Bitte ja nicht :-) Ich fände es auch nicht toll, wenn das Wasser nicht gewechselt würde. Du kannst Deinem Kind ja kaum verbieten, ins Wasser zu gehen. GLG