Mitglied inaktiv
Hallöchen und danke für Eure Antworten. Ich hoffe Ihr habt nicht den Eindruck bekommen, das ich das mache was SchwieMutter will.Nur ärgere ich mich über ihre Bemerkungen und Meinungen. Natürlich machen WIR das was wir wollen und werden in einem Rahmen feiern, den wir uns leisten können der auch angebracht ist zu einer Einschulung. Ich komme auch aus dem "Osten" und kann mich auch gut an meine erinnern. Mein Mann kommt aus dem "Westen" und ich weiß nicht wie seine war, er sagt gerade er glaubt nicht das gefeiert wurde. Wir möchten den Tag für Yasmine so gestalten, das sie ihn auch in guter Erinnerung behält. Sprich schön essen gehen, zum Fotografen und zu Hause nett beisammensitzten und feiern. Tschaui Silvana
Ich lebe als Ossi im Westen mit einem Wessi. Bei ihm gab es 1969 eine Schultüte und eine Rede vom Direktor und sonst nichts. Bei mir gab es 1971 eine Feier mit der ganzen Familie und zig große und kleine Schultüten. In unserem Dorf gibt es am 13.8.2003 einen Gottesdienst für die Schulanfänger, anschließend eine Feier in der großen Mehrzweckhalle, veranstaltet von der Schule. (O-Ton Schuldirektor: die Kinder bringen ja jetzt immer die ganze Famile mit). Also ist da schon viel aus dem Osten "rübergeschwappt". Ob es nun üblich ist, mehr als eine Tüte zu schenken, weiß ich noch nicht. Sonst packen die Großeltern die Geschenke halt anders ein. Ansonsten werden wir wohl zu Hause zu Mittag essen und auch Kaffee trinken und abends vielleicht noch was grillen. Eingeladen werde Großeltern und Paten. Trini, die noch nicht glaubt, daß ihr Baby schon zur Schule soll
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa