Elternforum Kigakids

hhiiiilfe! mir bricht's das herz!

Anzeige kindersitze von thule
hhiiiilfe! mir bricht's das herz!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein krohnson, 19 moante geht seit anfang des jahres in einen kiga. eingewöhnung war seeeehr sanft und nun war'S so, dass mein herr sohn mich immer arbeiten geschickt hat. seit vergangener woche aber weint er beim abgeben, heute wurde er gar hysterisch. ich musste aber gehen (sagen die erzieher und behaupten, der würde sich ganz schnell beruhigen). mir bricht'S aber fast das hrz, mein weinendes söhnchen da zu lassen, obwohl ich ja weiß, dass er sich sonst dort wohlzufühlen scheint. - und ich hatte ja gehofft, dass die vier tage über ostern mein söhnchen besänftigen und er wieder freudestrahlend in den kiga geht.... habt ihr einen tipp? nochmal eingewöhnung?

Bild zu hhiiiilfe! mir bricht's das herz! - Kigakids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist auch mit 19 Mon. in die Krippe gegangen, so ganz ohne Tränen ging es, trotz sanfter Eingewöhnung bei uns auch nicht ab, aber er hat sich auf dem Arm der Erzieherin schnell beruhigt, aber weh hats mir auch getan. Sicher lags bei Euch auch an Ostern, sind doch ein paar Tage mehr frei, ich würde einfach noch abwarten, vielleicht gibt sich das bald. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, das hoffe ich auch, fürchte aber, das ostern nicht der auslöser war, denn letzte woche hat er beim abgeben eben schon geweint und heute war er schier untröstlich. mein armes kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Reaktion ist ganz normal, war bei uns genauso! Mein Sohn ist schnell und gut eingewöhnt gewesen und wenn er kränkelt oder längere Zeit nicht da war, dann weint er im KiGa schon mal - aber ich hab da vollstes Vertrauen zu den Erzieherinnen, die winken dann zusammen mit meinem Sohnemann und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Es fällt einem als Mutter sehr schwer, dann zu gehen, aber dieser Loslöseprozess lässt sich selten vermeiden! Kopf hoch kann ich nur sagen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ihn draußen noch weinen gehört...es ist schwer, aber man muss da durch...gar nciht erst anfangen mit da zu bleiben oder sonst was, die merken sich das


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Das sind phasen die sich auch noch durchs ganze kiga-alter ziehen werden..... mir brach es zu anfang auch imemr das herz, tröstete mich imemr damit das sie es mit mir damals genausp gemacht haben, und ich lebe auch noch... Und ich sehe dann beim heimgehen, kann dann von hinten in die gruppe schauen, das sie sich bereits beruhigt hat. Ihre erzieherin macht das auch super,nimmt sie konsequent von mir weg und lenkt sie ab, einmal war nur der neue Erzieher da, der kam einmal fragen ob sie nicht mitkommen wolle was basteln, wollte sie nicht und weg war er wieder und ich stand da mit meinem talent.... Zum glück ist es jetzt nur noch sehr selten, naja, ist ja auch schon 5,5 jahre.... Meist dann wenn sie mitbekommt das wir zuhause was vorhaben( ikea frühstücken z.b. neulich) dann schlägt sie quer... lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selbst Erzieherin und ich kann auch nur sagen, das es immer wieder Phasen geben kann, in denen es Tränen gibt. Egal, wie alt das Kind ist. Und auch bei meinen Töchtern war es so, bei der Großen damals mehr wie bei der Kleinen. Und trotzdem ich auch aus eigener Berufserfahrung weiß, das sich Kinder im Normalfall schnell beruhigen, fiel es mir natürlich schwer. Ich hatte selbst Tränen in den Augen, bin aber dann auch immer schnell gegangen, zum einen, weil länger bleiben oft eh nichts ändert, zum anderen, weil ich zur Arbeit mußte. Aber ich habe stets zur eigenen Beruhigung direkt von der Arbeit aus angerufen, ob denn nun auch alles in Ordnung sei. Und es war immer alles nach ein paar Minuten völlig in Ordnung! Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die aufmunternen worte! ihr seid lieb! ja, im kiga anrufen hätte ich mich auch gern getraut ... nuja.... gerade eben hat das kind noch gelebt ;-) drum scheint er's ja überstanden zu haben. dennoch bin ich immer sehr unsicher, ob es richtig ist, das weinen des kinde nicht ernst zu nehmen und die verantwortung ...ähm...abzuschieben (von wegen "die gärtner lenken schon ab") eben weil's bei meinem heute so nicht geklappt hat. ich meine, jede mama kennt den unterschied zwischen diesem motzigen gejammer und dem wirklichen traurigsein... wisst ihr, was ich meine? liebe grüße *käthe*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ein bisschen anderer Meinung wie meine Vorschreiberinnen. Wir hatten den gleichen Fall allerdings ist mein Sohn schon2.5 Jahre alt wir machten einfach noch mal ein paar tage mit Mama und dann hats auch wieder geklappt. Ich nehm mir morgens einfch ein paar min länger Zeit und geh ein weilchen mit in die Gruppe bis er sich gewöhnt hat und gehe dann. Klappt wieder wunderbar! Ich find nicht das ein Kind weinen muss. Weil ich glaub das sich aus solchen Aktionen Verlustängste entwickeln können. Wenn du Zeit hast und es gibt sich in den nächsten Tagen nicht dann würd ich mal darüber nachdenken den Kind ist noch so klein und kann nicht vertsehen warum du gehst. Und es weint nicht aus Berechnung weil es das noch garnicht kennt. Is nicht böse gemeint hab nur ne andere Sichtweise der Dinge Lg und das es bald besser wird mit dem kleinen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist sicher nicht leicht für den kleinen Prinzen... er kann noch nicht verstehen, warum die Mama jetzt arbeiten geht. Er hat verlustängste und das ist auch ganz normal. Versuch es einfach noch ein paar mal und wenn es dann nicht klappen sollte, bleib morgens ein paar minuten länger. Das kannst Du selbst in einem halben Jahr nochmal haben. Ich habe zwei Kids (4 und 1 1/2 Jahre), bei meiner großen hat es c.a. ein halbes Jahr gedauert, bis sie sich an den Kindergarten gewöhnt hat. Wenn Du morgens dennoch ein schlechtes Gefühl hast, ruf doch einfach ne std später mal im Kiga an, um zu hören ob es deinem kleinen Prinzen gut geht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nicht länger bleiben, das hilft in der Regel gar nichts. Kann es inwchen aus mehreren Seiten berichten. Mein Großer ist auch so ein extrem anhängliches Kind, daß diese Klammerphasen immer mal wieder hat und dann weint, wenn ich gehen muß. Ich weiß aber, daß er, kaum bin ich zur Tür raus, friedlich mit anderen Spielt. Die andere Seite kenne ich als Tagesmutter. Meine Kleinen haben auch immer mal wieder Abschiedsschwierigekeiten. Aber es ist echt wahr, kaum sind die Mamas weg, dann hören sie sofort auf zu weinen (als hätte jemand den Schalter umgedreht!), drehen sich um und spielen ganz friedlich mit den anderen. War echt eine komische Erfahrung und ich wäre so froh gewesen, wenn ich sie früher gemacht hätte - mir ist auch oft das Herz gebrochen. Aber keine Erzieherin würde ein Kind stundenlang weinen lassen, wenn es sich nicht beruhigen lassen würde - das würde schließlich die ganze Gruppe sprengen auf Dauer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er doch gar nicht. Mir wurde ein halbes Jahr lang gesagt das legt sich. Sie beruhigt sich doch so schnell, sie hat doch so einen Spaß. Und ? Nix wars. Jetzt habe ich meine Tochter rausgeholt und sie bleibt erst mal zu Haus. Jedes Kind ist anders und so pauschal sollte man nicht schreiben! Höre was Dein Herz sagt, Deine Beziehung zu dem Kind und wie ihr beide miteinander leben könnt. Ich konnt mit meiner Tochter und KiGa zeitweilig kaum leben. sie hat getrotzt, geschrien gestrampelt und und und. Jetzt ist sie seit knapp einen Monat zu Haus und ich merke wie sie immer ruhiger wird. Wir haben keine Anfälle mehr auf der Straße...............bei so einem kleinem Wurm würde ich persönlich nicht zögern. Wenn möglich (beruflich) bleib dabei wenn er gehen soll. Egal was die Erzieher sagen, Du erziehst und bestimmst. Wenn möglich würde ich ihn sogar erst nochmal kurz zu Haus lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir hat man auch gesagt das legt sich und ich solle schnell gehen. Ich habe es 1x gemahct weil ich so überrumpelt war. Am nächsten Tag hab ich gesagt das ich das nicht mehr machen werde. ich werde erst gehen wenn es für mein Kind ok. ist. Das hatte ich zu Hause auch meienm Sohn versprochen. Die Erzieherinnen waren nicht begeistert. War mir aber auch egal. Es geht hier um mein Kindund nicht ob sie das toll oder richtig finden. Es hat eine zeitlang gedauert, aber als er entschieden hat es ist ok, war es auch gut und er hat ich sicher gefühlt und es gab keine Tränen mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh mann... das ist alles so'n mist. bisher, als ich die zeit frei einteilen konnte war alles blöd. ab dieser woche ist uni, ich sitze mein examen und schon kriegt mein bürschchen stress. gerade hat er wieder so gebrüllt. ich habe dann draußen gewartet, bis ich ihn nicht mehr gehört habe, ging schnell, aber das gebrüll ist fürchterlich! sonst gibt's keine situation, in der ich mein kind so alleine lassen würde in seinem kummer! andererseits ists für die anderen kinder ja auch immer sehr....eigenartig, dass da ständig noch ne mutti mit rumgluckt. morgen bring ich das kind eher und bleibe noch, mal sehen, ob das die sache besser macht! danke euch allen! *käthe*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde es kommt ja auch imemr drauf an, wie sich das kind gibt. meine tochter z.b. das weiß ich, hat halt solche phasen, da steckt keine trennungsangst dahinter, sondern nur mutwille, und die angst zuhause was zu verpassen, und oft ist es wenn ich zulange wegen quatschens geblieben bin. ein anderer junge, und auch schon seine schwester zuvor, weinten tatsächlich nur den ganzen morgen und auch schon zuhause, die mutter liess beide dann zuhause und sie gingen erst mit 4 jahren, dann ohne probleme. es gibt halt kinder die machen es sich aus und wenn man dann nachgibt, hat man ewig probleme, ich denke die erzieherinnen können das schon einschätzen obs sinn macht einfach zu gehen oder nicht. und du als mutter halt auch. klar kann man es nicht pauschalisieren, aber in den meisten fällen ist es halt so das es direkt vergessen ist sobald die mutter ausser sichtweite ist... lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat sich angepasst, irgendwann. Aber an anderer Stelle Unmut gezeigt. Das fällt dann aber in ein anderes Gebiet und wird dann nicht damit in Zusammenhang gebracht. Ich persönlich weiß nicht was immer so schlimm daran sein soll das Mütter mal dableiben. Das Kind mal zu Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heute haben mir die gärtner erklärt, ich solle mal schnell gehen, denn wenn ich bliebe, würde das kind ja dann in 10 minuten (oder wann auch immer) ja nun gar nicht mehr verstehen, weshalb ich denn nun doch gehen würde.... klang jetzt auch irgendwie nachvollziehbar ... hab draußen gelauscht, nach anfänglichem untröstlich sein, war innerhalb von 2 minuten ruhe. darf man das durchgehen lassen? oder besser nicht? *liebe grüße und ein schönes wochenende! * käthe