Mitglied inaktiv
Der Kindergartenwechsel und Anfang im neuen KiGa! Mein Sohn hatte schwer mit den Tränchen zu kämpfen, aber hat tapfer durchgehalten die Verabschiedung. Als ich dann weg war, hatte ich dann aber zu kämpfen! Ich freu mich schon drauf, ihn mittags abzuholen *schnief*... LG P.S. Kann es sein, dass es für uns Eltern immer schwieriger ist als für die Kinder??
Hi !
Ja, für die Eltern ist es immer schwieriger. Kinder sind ziemlich flexibel, Erwachsene machen sich um zu viele Sachen Gedanken und Sorgen.
In unserem Kindergarten kommen in dieser Woche die neuen Kinder. Gestern stand ein Elternpaar ganz nervös und "qualmend" ( ich sage es jetzt mal so, es war wirklich so eine Nervösitätshandluing ) vor dem Kindergarten neben seinem Auto. Sie hatten ihr Kind angeliefert und es hatte wohl geweint. Als ich meine Tochter abgeliefert hatte sagte ich: drinnen weint kein Kind ! Alle spielen. Puh, waren die beiden erleichtert . Auch als Eltern muss man einmal lernen mit der neuen Situation klar zu kommen.
Wird schon werden !!
LG Ute
Ich glaube nicht, dass es für die Eltern schwerer ist als fürs Kind. Viele haben sich nur innerlich schon so weit von ihrer Kindheit entfernt, dass sie vergessen haben, wie man sich fühlen kann. Generell klappt so ein Abschied auch für die Eltern prima, wenn sie sehen, dass das Kind gerne und interessiert losmarschiert. Wenn aber Tränen fließen, ist es doch ein Instinkt, dass du unruhig wirst. Man überlegt nervös hin und her, was man zur Verbesserung der Situation tun kann. (Es wäre traurig, wenns nicht so wäre.) Aber dein Sohn hat nicht geschrien und sich an dir festgeklammert, sondern war vermutlich nur angespannt und etwas aufgeregt und etwas von deiner Aufregung, die an so einem Tag ganz klar auftritt, hat er sicher auch gespürt. Ein halber Tag zum Angewöhnen und danach das Wochenende zum Verarbeiten der neuen Eindrücke ist doch aber ein guter Start für ihn. Drücke die Daumen, dass es ihm richtig gut gefallen hat und er Montag voller Vorfreude losmarschiert! Agnetha
Ich glaube auch das es für die Eltern schlimmer ist als für das Kind. Wir haben uns schon am abend vor der Schnupperwoche voll die Gedanken gemacht und waren auch etwas wehmütig das unser kleines Baby jetzt schon so groß ist und in den Kindergarten geht. Eigentlich kann man es doch gar nicht glauben - sie war doch erst noch so klein. Aber das ist natürlich alles Gut so und eben der Lauf der Dinge. Meiner großen hat es gut gefallen - aber es kann natürlich immer noch zu Problemen kommen. Bei meiner Schwester ihren kleinen war es auch so das das schnuppern super war und er dann beim richtigen Beginn geweint und geschrien hat. Meine Schwester ist dann gegangen und hat selber geweint. Aber als sie weg war hat er sich gleich wieder beruhigt. Wir haben aber im Nachhinein festgestellt das ein größeres Kind wohl zu ihm gesagt hat das ihn seine Mama nicht mehr abholt. Dadurch hatte er dann solche Angst. Also man steckt eben nicht drin. LG jessi
Natürlich war alles gut und Jannik hatte seinen Spaß, er will sogar wieder hin, hat er von sich aus gesagt!! Na wunderbar!! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen