Elternforum Kigakids

Heute Gespräch

Heute Gespräch

sojamama

Beitrag melden

Hallo, wer sich erinnert, heute war unser KiGa Entwicklungsgespräch. Lt. seiner Bezugserzieherin ist er ein schlauer Kerl, weiß viel, merkt sich enorm viel, kann sich übermäßig gut sprachlich ausdrücken, malt Bilder mit sehr vielen Details (Männchen z.B. mit Milz und Darm ), hat sehr viel Fantasie, bastelt dementsprechend fantasievoll. Aber er kann sich einfach nicht zurücknehmen. Redet ständig dazwischen, redet mit vollem Mund beim Essen, hat immer Angst, er kommt zu spät, bekommt das gewünschte Spielzeug nicht ab usw. Will immer der erste, der beste, der schnellste sein, hat ein Problem, weil er auch kleiner, zierlicher und zarter ist als die anderen Kinder in seiner Vorschulgruppe. Das wurmt ihn wohl sehr, daher gibt er sich immer "groß" und betont cool. Ist ein großer Egoist und lebt dies auch aus. Ist aber andererseits wohl wieder sehr emotional. Alles in allem fand ich es ein sehr gutes Gespräch, wir wissen nun, woran wir arbeiten müssen. Das wussten wir aber ohnehin vorher ja eigentlich auch schon. Sie kam zwar wieder mit Globuli, ob ich die gegeben hätte... ich verneinte, weil ich es nicht für nötig hielt und auch weiterhin nicht notwendig ansehe. Er hat nun noch bis September 2015 Zeit, dann wird er mit fast 7 eingeschult. Das wird doch zu schaffen sein, das Kind schulreif zu kriegen? melli


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei sowas hilft auch oft der Schuleintritt dann. A.


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wenn Medizin (und dazu zähle ich jetzt mal Globuli) zu geben ist entscheidet das der ARZT. Sowas gehört nicht in den Kiga und erst recht nicht in den Entscheidungsbereich der Erzieherin.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Die Erzieherin empfiehlt Globuli? Weiß sie, dass das fast purer Zucker ist?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Ja genau. Und da man Globulis Kiloweise einnimmt, darf man die Zuckermenge ernährungstechnisch nicht unterschätzen.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

So war das nicht gemeint Eher dass es Schwachsinn ist, weil es nicht hilft.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

mein Kind an Globuli bekommt. Ich lasse mir nicht von der Erzieherin sagen, dass ich Globuli geben soll. Ich gebe gern was, weil ich glaube, dass es schon helfen kann. Wir haben schon vieles gut mit Globuli behandelt. melli


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Sehe ich ebenso. Ich würde niemals einer Mutter dazu raten ihrem Kind Globuli oder andere Arzneien zu geben.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

liest sich als würdest du von meinem sohn schreiben. wir hatten ja schon ein paar mal gePN-t. mein sohn hat ne sensorische integrationsstörung, leider findet man online dazu noch sehr wenig, v a im selbsthilfebereich. (zumindst deutsch - amerikanische seiten und selbsthilfegruppen habe ich schon x gefunden...) unser kinderarzt ist nach wie vor der meinung: das ist ein kerl, punkt. der braucht keine ergo, das muß nicht pathologisiert werden, wir sollen ihn einfach "in ruhe" lassen, aber fakt ist, auch er leidet unter der ablehnung de ihm im alltag mit seinem temperament entgegenschwappt, wir als familie leiden, er ist - von unseren drei kinder - derjenige um den wir uns in 70% der zeit die wir alle zusammen verbringen, kümmern müssen, denn wenn er austickt, steckt er damit die anderen beiden an und dann wird es echt anstrengend. wir waren schon bei der familienberatung, der mann dort war wirklich sehr engagiert, ist aber nun wie ich erfahren habe, im ruhestand. aber auch er meinte, schauen sie mal, wie es sich entwickelt, und ggf kommen sie halt nochml. aber dem neuen kollegen dort jetzt nochmal die ganze geschichte in stundenlanger fieselei erzählen? eine sonderpädagogin vom mobilen sozialen dienst hat nach vielen terminen damals unsere "diagnose" gestellt. sie hat mir abgeraten, über die stadt zu ner frühförderstelle zu gehen sondern empfahl eindringlich, über den kinderarzt eine verordnung für eine gruppenergo zu besorgen. der weigert sich ja aber. da stoße ich derzeit auf granit. ich bins nur leid, und mich belastet es total, weil egal wo mein sohn "neu" autftaucht nach drei, vier terminen darf ich mir die gescichte dass er "auffällig" ist von neuem anhören. gestern erst hat mich die sportlehrerin nachmittags angesprochen, sie ist wirklich klasse und hat ihn auch gut im griff, hält ihn sehr kurz und hat enge grenzen und verlangt dass regeln eingehalten werden. sie selbst sei psychomotorikerin und ihrer meinung nach schaut es nicht so aus als würde sich das "auswachsen" bis zum schulanfang im herbst 2015 (er ist auch ein jahr zurückgestelt, hätte eigentlich heuer eingeschult werden sollen)... nächste woche hab ich nen termin beim kinderarzt. ich bin echt aufgewühlt und wünschte ich könnte es so distanziert und locker sehen wie es sich bei dir liest. mein mann ist auch eher locker, aber er muß sich ja im alltag weder mit den dynamiken hier zu hause, den negativen feedbacks von allen ecken auseinandersetzen. und noch dazu fehlt mir im moment echt einfach die kraft, die wutanfälle meiner zweijährigen (und die tatsache dass sie seit wochen keinen mittagsschlaf mehr braucht...) verwandeln mich langsam ein einen zombie, meine toleranzschwelle ist merklich nach unten gesackt... (das wurde jetzt echt eine kleine beichte... huch...) berichte bitte - wenn du magst auch via PN, wie es bei euch weitergeht.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das hört sich nach einer sehr verfahrenen und extrem belastenden Situation an, die sich auf alle Bereiche negativ auswirkt. Ich kann sehr gut verstehen, dass du da mit der Zeit am Ende deiner Kräfte bist!!! Vor allem aber leidet dein Sohn. Das ganze ist für ihn ja ein Teufelskreis aus negativem Feedback, ohne dass er wirklich Hilfe findet -obwohl ihr ja offensichtlich schon allerhand unternommen habt. Wenn doch alles am KIA hapert frage ich mich nur, warum wechselt ihr nicht? Wenn eine Gruppenergo tatsächlich hilfreich wäre, warum stellt er sich da so quer? Wo die Ärzte doch sonst wegen jedem Pups Ergo, Logo usw. verschreiben...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Meine Tochter, die Kleine hat zur Zeit auch extrem Problem in der Schule, und wird wohl demnächst aus der Vorschulklasse fliegen, bzw. die Schule verlassen müssen. Dabei ist sie noch rel. Harmlos. Sie macht es mit Worten, also ist sehr frech zu einigen Kindern und bei einem Mädel, sie spielen oft zusammen, haut sie dann einfach mal so auf den Po. Sie bekommt noch eine Chance. Dabei ist sie sehr schlau und sehr kreativ. Zuhause im Privaten läuft alle z.Zt. sehr gut. Sie möchte Freunde haben, aber so wird sie keine bekommen. Man erklärt es ihr immer wieder, sie versteht es ja auch, aber zack, 5 Minuten später haut sie wieder zu oder schubst ein Kind in die Pfütze. Ergo hat sie schon hinter sich. Da wurde nichts festgestellt. LG maxikid


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das klingt, als wenn sie deinen Sohn für ein AK hält. seine guten Eigenschaften sind.... Er kann basteln? Ich denke, wenn er in die Schule kommt, wir er es schon lernen, denn dieses Verhalten lassen sich die anderen Kinder nicht gefallen. Er wird sich anpassen müssen


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

SIE hält ihn nicht für das AK. Die andere Erzieherin, welches die Russin ist, sie mag ihn nicht, das spüre ich. Das hört man auch heraus. Aber ich muss auch sagen, sie spricht wie eine Bekannte (Kroatin), sehr "hart" in der Aussprache, sehr ernst, sehr streng hört sich das alles an. Sie mag viele liebevolle Dinge sagen, aber es klingt einfach immer so hart und lieblos, aber das liegt an ihrem Akzent. Meine Tochter mochte sie damals ja wirklich sehr, mein Sohn hingegen kommt nicht klar mit ihr. Aber seine Bezugserzieherin mag ihn schon, sieht viele positive Dinge an ihm, was er halt gut kann. Auch findet sie, ist es einfach mit ihm zu reden, denn er kann ganz klar ausdrücken, was er fühlt und denkt.