claugu
Wenn mein Sohn (4) Besuch hat oder wir zu Besuch sind und es passiert, dass mein Sohn z.B. mit dem Flugzeug auf den Kopf geschlagen wird, er kommt heulend zu mir und ich will ihn trösten und frage was passiert ist, dann frage ich den Besuch, ob das stimmt und warum er das getan hat, dann fängt der andere Junge auch an zu weinen und zwar so laut, dass ich kein Gespräch mehr führen kann, ich frage mich dann wie soll ich reagieren, wenn der „Täter“ auch heult, ich will ja erstmal das „Opfer“ trösten, soll ich den anderen Jungen dann auch trösten oder heulen lassen? Heult er weil er selbst über seine Tat erschrocken ist oder heult er, damit ich kein „ernstes“ Wort mit ihm sprechen kann? Das ist mir auch schon passiert, wenn wir zu Besuch sind und mein Sohn bekommt was ab und rennt heulend zu mir und will ich dann mit beiden vernünftig reden heult das andere Kind auch und man ist erstmal machtlos, wie soll ich reagieren? Den „Täter“ heulen lassen oder auch noch trösten? Bin da jedesmal ratlos? Was macht ihr in solchen Situationen, die erlebt man ja immer wieder? Mein Sohn hat auch schon gehauen, aber dann kann man mit ihm ernst reden und er entschuldigt sich, er fängt nicht laut das Heulen an, deshalb bin ich da bei anderen Kindern immer ratlos. LG Claudia
Also ich würde das Besuchskind nicht gleich als Täter hinstellen, sondern versuchen die Situation aufzuklären. Beide Kinder zu mir holen und fragen was passiert ist, ohne einem Kind Vorwürfe zu machen. Tränen kommen beim Spielen schon mal vor und meistens ist es gar nicht so schlimm wie es aussieht. Also ich versuche erst mal die Situation zu beruhigen und mit beiden Kindern zu reden.
Ich hole mir in solchen Fällen (auch wenn der vermeintliche "Täter" nicht heult) beide Kinder her und jedes bekommt einen Arm umgelegt. Dann frage ich, was passiert ist. In der Regel ist nicht nur Einer von Beiden schuldig, sondern die Situation hat sich einfach aufgeschaukelt, bis einer den anderen geschubst, beleidigt etc. hat. Da finde ich es wichtig, alles aufzuklären. Nicht nur den Einen zu trösten und den Anderen zu beschuldigen. Wenn meine Tochter mit ihrem Cousin streitet, weiß ich genau, dass Beide ihren Teil dazu beigetragen haben. Sie ist eine Zicke und er ein Bock. Die stehen sich in nichts nach. Und auch ihre Freundinnen sind selten komplett unschuldig, genauso wie sie. Wenn ein Kind übermäßig gemein oder brutal wäre, würde ich ein Treffen verhindern. Ob die von dir geschilderten Kinder nur heulen, um keine Strafe zu bekommen, oder ob sie sich zu Unrecht als Täter fühlen, kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, meistens gehören zu einem Streit zwei.
kann ich nur unterstreichen, was schon geschrieben wurde. ich würde nicht (mehr) ein kind nur als täter und das andere als opfer einordnen. zu einem streit gehören zwei. ich versuche die situation aufzuklären mit beiden gleichzeitig - ohne vorwürfe und unterstellungen und ohne partei zu ergreifen (letzteres oft schwierig), und wenn es halt nicht geht, weil beide komplett das gegenteil behaupten, dann ermahne ich beide mal sanft mal etwas weniger sanft. mit einem besuchkind würde nur in ausnahmefällen schimpfen, denn ich will auch nicht dass meine kinder von fremden geschimpft oder unfair behandelt wird. wobei mittlerweile schafft es meine große tochter (4,5J) die streitigkeiten mit ihren freunden meistens auch selber zu regeln (Frust bewältigen, Kompromisse einzugehen oder auch mal sich durchzusetzen, nach Lösungen suchen...), das ist auch ein lernprozess den man unterstützen sollte mE.
Ich sehe es genauso wie manira. Zum Schluss würd ich noch beide auffordern sich wieder zu vertragen und vielleicht erstmal was anderes gemeinsam zu spielen.
Beide trösten, jeden auf einer Seite (hast ja 2 Arme!). Ich glaube nicht, dass da jemand aus "Berechnung" heult. Das andere Kind weint vielleicht, weil es sich erschreckt hat, dass es deinem Sohn wehgetan hat. Oder weil es angemeckert wird - viele Kinder vertragen das gar nicht. Schreck, schlechtes Gewissen, Angst - da ist Trost meiner Meinung nach angebracht. Wenn beide sich beruhigt haben, würde ich ihnen nahe legen, Streit anders zu lösen, Spielzeug bitte zum spielen zu benutzen (nicht zum werfen/schlagen)... etc. Ohne zu schimpfen. Es sind Kinder, die sind halt impulsiv und müssen den Umgang mit Konflikten noch lernen. Ich würde da nie jemanden als "Strafe" weinen lassen.
ich kenne sehr wohl genug Kinder, die aus purer Berechnung heulen oder dann eben Sachen rauskramen, die schon ne halbe Stunde her sind (... aber der hat... ) Ich tröste sicherlich erstmal mein Kind, tröste sicherlich auch das andere Kind - mein Standardsatz ist allerdings immer, sie sollen es unter sich ausmachen und wenn noch einer kommt und heult, geht der Besuch nach Hause. LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank