Mitglied inaktiv
Ich noch mal...... Also folgendes: im Hort gibt es kaum noch Plätze und die noch freien, sind für Eltern, die echt drauf angewiesen sind..... Mein Mann geht morgens um 7:00Uhr aus dem Haus und kommt erst gegen 21:00Uhr zurück. Und ich würde im Falle einer Halbtagsstelle jeden zweiten Samstag voll arbeiten müssen und in der Woche öfter in einer anderen Praxis 25km weiter weg aushelfen müssen. FRAGE: Würdet Ihr dann arbeiten gehen? Wenn das Geld stimmt, was es bei uns tut! Für das wenige Geld was ich bekommen würde, Benzin und Hort bezahlen....Bleiben vielleicht 150 Euro für mich. Kaum gemeinsamen Urlaub, oder WE....... Mein Mann würde nie sagen ich soll das Arbeiten vergessen, aber ich merke, das er so denkt und mich lieber hier hätte. Zumal unsere Kinder Nachmittags voll Therapien haben und ich viele Arzttermine mit ihnen habe.Sind beides ehm. Frühchen und haben Probleme. Demzufolge also auch Hilfe im Haushalt ect. bräuchte- mein Mann hätte es lieber, wenn ich ihm den Rücken frei halten würde und evtl eher eine Aushilfe irgendwo anfangen würde...... Was würdet Ihr machen? Ich weiß ja, das das viele Frauen toll fänden würden, aber so ganz kann ich mich nach 8 Jahren zu Hause noch nicht damit anfreunden....... HIIIILFE....... LG Tina
Hallo also ich würde es nicht machen. Gibt viel Rennerei u. jede Menge Stress - u. das für 150 €??? Ne, da würde ich lieber nach was anderem gucken - ehrenamtl. Dinge oder irgendwas wo ich meine Zeit selbst einteilen kann (Einkaufsservice f. Behinderte/alte Menschen z. B. oder daheim am PC Büroarbeiten machen für kleine Unternehmen etc.). Meine Meinung - sicher denken andere wieder anders.... viele Grüße
Also ich arbeite selbst 31 Stunden in der Woche, mein Kind ist 4. Wenn ich ehrlich sein soll ist mir nach 3 Jahren daheim die Decke auf den Kopf gefallen. Der wichtigste Grund für uns aber war, dass mein Mann ziemlich wenig verdient und wir sind somit auf das Geld angewiesen. Aber wenn bei uns das Geld stimmen würde, würde ich jetzt vielleicht 12 Stunden in der Woche arbeiten wollen, ganz daheim bleiben möchte ich auch nicht, aber weniger arbeiten, das wäre ein Traum.
dann lieber ehrenamtlich was sinnvolles,aber mit besserer zeiteinteilung.... denn den ganzen mist für 150 euro,und dafür das wichtigste in meinem leben wenig sehen und probleme bei urlaub etc...ne auf keinen fall! zu hause heißt ja nicht,dass du dich den ganzen tag daheim einsperren sollst,die welt ist groß und aufgaben,die nicht so toll oder gar nicht bezahlt werden,gibt es immer mal,gerade im sozialen bereich ... lg pitti
Wenn ich wieder 20 Stunden arbeiten gehen sollte, würden auch nur ca. 150 Euro überbleiben. Mein Mannn verdient ganz ordentlich. Ich kenn aber viele Frauen, die trotzdem arbeiten gehen, um mal von zu hause rauszukommen. Das wäre mir aber auch zu viel Stress, wenn ich arbeite, dann auch nur, wenn etwas mehr als 150 Euro überbleiben. Denn, der staatliche Krippenplatz für 25 Stunden würde 370 Euro kosten. Ich würde ca. 600 Euro verdienen. Dann kommen noch das U-Bahn Ticket hinzu etc. Unser Lütte 1,5 Jahre alt, geht aber 15 Stunden in einen komplett privaten Kindergarten, so das ich in ruhe mal etwas erledigen kann. Gruß Maxikid
Also im Ernst, willst Du Dir das wirklich antun. Ich möchte auch gerne wieder arbeiten gehen, wenn die Kleine in den KiGa geht. Bin also keine Vollbluthausfrau. In deinem Fall hört sich das ja wirklich nach Stress an. Und wozu? Eventuell wird Deine Familie darunter leiden, wenn Du wieder arbeiten gehst. Und wo bleibst Du, wenn Du arbeitest und die Nachmittage bei Ärzten und Therapien verbringst? Ich denke, so wie Dein Posting geschrieben ist, weisst Du schon, was für Dich besser wäre. LG Marion
ich würde an deiner stelle versuchen nur samstags zu gehen oder mir was anderes zu suchen. aber so wie du es beschreibst würde ich auch zuhause bleiben, schon alleine weil das geld stimmt u. die kinder dich brauchen wegen frühchen etc... ich kann verstehen das du raus willst, mir ging es auch so, ich habe glück gehabt und kann jetzt 3 x 4 std. gehen u. die kinder sind in der zeit gut im kiga versorgt. sonst hätte ich es nie gemacht. denke auch das du die vormittage für dich nutzen kannst mit sport, haushalt oder was auch immer. wie gesagt vielleicht gibt es einen mittelweg für dich das du auch nur 12 std. gehen kannst oder einen samstag - denke das wäre für alle beteiligten das beste.
Du solltest Dir einfach überlegen, wie glücklich oder unglücklich Du zuhause bist und ob Du Dich gefordert fühlst. Was sind denn Deine Argumente für das Arbeiten, denn wenn es keine gäbe, würdest Du diese Frage wohl nicht stellen. In deinem Text hast Du nur die Nachteile aufgezählt. Einfacher ist es sicherlich, wenn Du zuhause bleibst, auch auf die Gefahr hin, dass Du nie wieder eine Stelle bekommst. Mache Dir eine Liste mit Argumenten für und gegen das Arbeiten. Die kannst Du über 2-3 Tage füllen und dann schaust Du sie Dir mal in Ruhe an und siehst wahrscheinlich sehr schnell, ob die Antwort ja oder nein lauten sollte. LG, koesti
Hallo Tina! Meine 5jährige Elternzeit (wir haben Zwillinge) läuft nächstes Jahr im April aus. Nur ich muss mir jetzt schon Gedanken machen, wie das dann laufen soll. Unser Kiga hat nämlich keine Plätze mehr für die Nachmittagsbetreuung frei. Habe zwar einen Antrag gestellt, aber ob die noch eine 2. Gruppe öffnen?? Mein Fahrtweg beträgt 50 km einfach und ich möchte höchstens 12-15 Stunden arbeiten. Aber ob sich das lohnt? Meinen Arbeitgeber kann ich jetzt noch nicht fragen, wie mein Arbeitstag aussehen soll. Am liebsten wäre mir 1 Tag Büro und den Rest von zu Hause. Das wäre optimal! Aber wenn meine Mädels nicht optimal betreut werden können, werde ich nicht wieder anfangen. Hast Du auch die Erfahrung gemacht, dass man als nichtarbeitende Mama immer erklären muss WARUM man nicht arbeitet? LG Martina
ich kenne das sehr gut. Viele in meinem Umfeld sind nach 10-12 Monaten wieder voll eingestiegen und ich bin nach 1,5 Jahren immer noch zu hause. Un immer heißt es, kannst Du mal diese und jenes machen, Du sitzt ja den ganzen Tag zu hause.... Gruß Maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..