Elternforum Kigakids

Hausbesuch durch Erzieherin?

Anzeige kindersitze von thule
Hausbesuch durch Erzieherin?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Viktoria geht seit September in den Kindergarten. Jetzt hat sich ihre Erzieherin für einen Hausbesuch angekündigt. Eigentlich wollte sie noch vor Weihnachten kommen, da wir aber gerade im Umzugschaos sind, habe ich das auf Januar verschoben. Ich habe kein Problem damit, das sie zu uns nach Hause kommt, finde es aber komisch, in anderen KiGa´s hier in der Stadt wird kein Hausbesuch gemacht. Wie ist das bei Euch, ist die Erzieherin auch zu einem Hausbesuch gekommen? Liebe Grüße Melanie mit Vicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich noch nie gehört. aber vielleicht ist das bei euch einfach so? frag doch die anderen eltern... lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Waldorf Einrichtungen wurde das zumindest früher geamcht. Wie es heute ist, weiss ich nicht. Finde es aber garnicht so schlecht. So können sich die Erzieherinnen ein Bild machen, in was für einem Umfeld das Kind aufwächst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vom Kindergarten her kenn ich sowas gar nicht, aber damals zu DDR-Zeiten gab es sowas in der Unterstufe (Grundschule), da waren Hausbesuche der Lehrer ganz normal. Ganz ehrlich, ich finds nicht schlecht und es zeugt davon, dass sich die Erzieherinnenn in Eurem Kiga einen Kopf machen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi also im Kindergarten kenne ich das auch nicht. Aber so wie Mandy geschrieben hat, von früher aus DDR - Zeiten. Ich habe gedacht das die abgeschafft haben. Aber ich würde auch die anderen Eltern fragen. Lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja bei uns gibt es das auch! So können sich die Erzieher auch einen besseren Blick über das Umfeld des Kindes machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, ich habe schon öfters davon gehört, dass manche Kigas das so handhaben. Eurer ist also kein so doller Einzelfall, aber dennoch sicher die Ausnahme. Unsere örtlichen Kigas hier machen das nicht so. Das Ganze ist natürlich nicht okay. Denn es geht ja keinesfalls nur um ein harmloses Kennenlernen, sondern die Erzieherin will sich natürlich auch ein Bild von den häuslichen Verhältnissen machen. Hierzu gehört dann automatisch auch, dass sie sieht, wie wohlhabend oder arm eine Familie ist. Das ist nicht in Ordnung. Ihr könnt natürlich den Hausbesuch schlecht verweigern (außer Ihr entscheidet Euch für einen anderen Kiga). Eine kleine Bemerkung der Kritik könnte aber nicht schaden. Denn wenn alle Eltern das brav schlucken, fühlen sich die Erzieherinnen natürlich besonders sicher und im Recht. Man könnte sich (freundlich) ein bissel dumm stellen und fragen, warum dieser Kiga das so handhabt, und andere nicht. Und frech-harmlos fragen, ob das Elternhaus auf diese Weise einem kleinen Test unterzogen werden soll...? Solche Fragen sind erlaubt und schaden nicht. So ganz einfach sollte man der Leitung diese seltsame Praxis nicht machen, denn sie ist nicht selbstverständlich und hat schon sehr etwas von Eindringen in die Privatsphäre. Wer ganz mutig ist, kann auch fragen, wann man denn auch die Erzieherin mal zu Hause besuchen darf, um sich einen Eindruck zu machen davon, wem man sein Kind denn da anvertraut (ich persönlich bin so, ich würde das sofort fragen :-)). Das verlegene und erstaunte Gesicht der Erzieherin wäre mir das wert. Und auch diese Frage - freundlich gestellt - wäre auf jeden Fall rechtens. Ihr braucht übrigens keine Angst zu haben, dass solche unbequemen Nachfragen dem eigenen Kind später schaden. Meiner Erfahrung nach (habe selbst zwei Kids) ist es genau umgekehrt: Unbequeme Eltern und deren Kinder werden deutlich mehr respektiert, als die Ja-Sager. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ bonnie Du hast es richtig erkannt: Mit einer Art wie Deiner, wirst du sicherlich "respektiert" mehr aber auch nicht. Damit sich ein Kind im KiGa wohlfühlen kann und sich gut entwickelt braucht es meines Erachtens einen kollegialen freundschaftlichen und interessierten Umgang zwischen Erziehern u. Eltern. Auch wenn Hausbesuche "nicht überall üblich" sind, finde ich es eine gute Sache. Gerade weil es -unabhängig vom Geldbeutel- immer mehr Familien gibt, in denen Kinder verwahrlosen bzw. vor PC u. Fernseher abgestellt werden, weil sich die Eltern nicht mit ihnen beschäftigen wollen. Die betreffenden Familien sind sich oft darüber gar nicht bewusst das ein Kind nicht nur Grundlage zum Kindergeldbezug ist. Meiner Meinung nach muss sich auch niemand wg. evtl. Armut schämen. Wenn das KIGA-Personal div. private Dinge über ein Kind weiß, kann es wesentlich besser in bestimmten Situationen reagieren bzw. evtl. Hänseleien durch andere im Vorfeld vermeiden !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kommen die Erzieherinnen auch häufig zu Elterngesprächen nach Hause. Neben dem breits erwähnten Kennenlernen des Umfeldes at es auch etwas rein praktisches für die Eltern ( es wird kein Babysitter für das Kind/ die KInder benätogt, man kann in ruhe sprechen, wenn die KInder imBett sind etc.). Ein positiver Nebeneffekt aus Sicht der Eltern ist auch, SIE befinden sich in IHREM Umfeld, sprich sie können manchmal auch ganz anders auftreten als eben im Arbeitsumfeld der Erzieherinnen. Ich denke, ein persönliches Gespräch zuhause ist nicht negativ gemeint, falls Du es aber so empfindest, frag einfach nach, was es damit konkret auf sich hat. Lieben Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..das kommt davon, wenn man mit Baby auf dem Arm schreibt...sorry...;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Hausbesuche durhc die Erzieherin gut und auch wichtig. So kann man am besten das Kind und die Eltern kennenlernen, und sich ein Bild über die Familie machen. Es soll sich niemand angegriffen fühlen, aber es ist soviel in den Medien zu hören, von Vernachlässigung etc. Da sind solche Besuche auf jeden Fall von Nöten. So kann gleich was getan werden, falls nötig. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei uns wird das für die neuen Kinder gemacht und ich finde das eigentlich sehr gut. So habend ie Kinder auch oft nen Anderen bezug zur Erzieherin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wurde bei uns weitestgehend abgeschafft. wobei ich nix dagegen hätte. es ging wohl auch um die spielzeugauswahl, da die erzieherinnen nen bessern blick drüber haben was sinnvoll und was unnütz ist. aber ne idee für weihnachten konnten sie mir auch ned geben *seufz* LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich als Elternrat habe es sogar mal angeregt, ob nicht Hausbesuche stattfinden könnten. Ich kenne es noch aus meiner Kiga-Zeit, fand das ganz toll damals. Leider gab es weniger erfreute Rektionen. Die Erzieherinnen wollen halt auch irgendwann mal ihren Feierabend mit der eigenen Familie geniessen. Naja, schade, aber verständlich. LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist nicht Sache von Erzieherinnen zu gewährleisten, dass Kinder in unserem Land nicht verwahrlosen. Dies gehört weder zu ihrer Ausbildung noch zu ihren Aufgaben! Wenn ich mein Kind einer Erzieherin anvertraue, hätte vielmehr ICH Grund, mich davon zu überzeugen, dass diese Person charakterlich in Ordnung ist, eh? Schließlich vertraue ich ihr das Wertvollste an, was ich habe, und nicht umgekehrt! Es wäre also sehr sinnvoll, mich mal über ihr häusliches Umfeld, ihre Ehe usw. kundig zu machen. Dies ist natürlich realistischerweise absurd, und genau dasselbe gilt umgekehrt für "Kontrollbesuche" von Erzieherinnen bei den Eltern. Brave Muttis, die alles hinnehmen, was andere von ihnen erwarten, werden tatsächlich eher nicht so ernst genommen. Wenn Du damit gut leben kannst, ist das sehr schön für Dich :-) Ich habe überdies gesagt, dass ich den Besuch auch dulden würde, um meines Kindes willen. Dass ich aber dennoch freundlich (!) ein paar Fragen stellen würde. Genau das würde die Betroffene im ersten Posting auch gern tun, sonst würde sie nicht hier posten. Denn ihr Bauchgefühl sagt ihr zu Recht, dass ein Hausbesuch nicht selbstverständlich und nicht astrein ist. Übrigens habe ich ein supergutes Verhältnis zu den sehr netten Erzieherinnen unseres Kigas und auch zur Leiterin, obwohl ich Dinge, die mir auffallen, hinterfrage. Wenn Du aus Angst um Dein Kind immer schön die Klappe hältst, tust Du mir sehr leid, hoffentlich schadest Du Deinem Kind damit nicht auf Dauer irgendwann. Es ist traurig, dass viele Frauen hierzulande immer noch lieb und brav sein wollen aus lauter Angst und aufgrund ihrer Erziehung... Ich bin noch nie schlecht gefahren damit, wenn ich auf nicht-aggressive, sondern neugierige Weise Dinge ausgesprochen habe, die auszusprechen andere sich nicht getraut haben. Nur Mut... Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, also das klingt wirklich komisch. Hab das noch nie gehört, das bei irgendjemanden aus unseren Freundes und Bekanntenkreis die Erzieherinnen zu Hause waren. Frag doch mal bei anderen Müttern aus dem KiGa nach, oder direkt bei der Leitung. LG Naine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ihr solltet mal dran denken, dass in Deutschland Kinder völlig unbemerkt in irgendwelchen Zimern sterben oder in Tiefkühlschränken gefunden werden... hier geht es im Grunde nicht um euch "normale mamis" bei denen daheim alles ok ist...mit euch trinkt so eine Erzieherin dann nett ´nen Kaffee und gut ist. Hier geht es darum, frühzeitig zu erkennen, wenn ein kind in schwierigen/verwahrlosten Verhältnissen lebt, wie ist der Umgang zwischen Kind und Eltern usw. Da spielt doch arm oder reich keine Rolle. Ich denke, wenn wir nicht bald mal anfangen, wieder mehr aufeinander Acht zu geben und über unseren eigenen Tellerrand zu kucken, kriegen wir unser soziales Dilemma nie in den Griff. Also, wovor habt ihr Angst? Ich finde es klasse, dass sich euer Kiga so engagiert zeigt und du solltest dich m.E. nach darüber freuen. Und wenn ich gerade wem auf die Füße getreten bin, dann tut mir das leid. lg Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... für Eure Antworten. Wie oben schon geschrieben, habe ich kein Problem, das Vickys Erzieherin zu uns nach Hause kommt. Für mich war es nur etwas komisch, das hatte ich auch vorher noch nie gehört. Aber mich würde mal interessieren, ob sie generell alle Kinder/Eltern zu Hause besucht oder ob sie uns "überprüfen" will. Ich werde mal bei den anderen Eltern nachfragen, ob sie sich da auch angemeldet hat. Liebe Grüße Melanie mit Vicky