Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, meine Tochter ist dreieinhalb und ist (wie viele Mädels) sehr fasziniert von den Haltketten ihrer Oma und diese Oma hat sie ihr auch schon (immer wieder, obwohl sie weiß daß ich es nicht gerne sehe) umgehängt bis sie wieder nach hause ging. Jetzt hat meine Tochter wegen diesem Blödsinn das Kabel des Babyfons mal als "Kettchen" rumgewickelt, so heimlich still und leise, daß ich neben ihr sitzend es erst bemerkte als sie röchelte! Ich erzähle also der Oma entsetzt daß sie das gemacht hat und dass sie sagte "Jetzt hab ich ein Ketterl"! und was macht das Rindviech (sorry, aber ich platze gleich). Anstatt das Thema Kettchen zu meiden und mal ein paar Tage auf ihre sch... Kette zu verzichten, saust sie los und kommt einen Tag nachdem Vorfall mit einem Sternzeichen-Ketterl vorbei. "Weil die Kleine doch so gerne ein Ketterl hätte!" Jetzt wachsen mir gleich Reißzähne. "Das Nachbarsmädel hat dauernd eines dran."- "Ich halte nichts von Schmuck für so kleine Kinder. Jede Lehrerin sieht das Zeug nicht gerne. Eingerisse Haut am Nacken weil beim Turnen die Kette nicht reißt. Abgerisse Finger wegen so einem Scheiß-Ringerl hat schon gegeben beim Spielen und toben und meine KiGa-Freundin hat heute noch die Narbe im Genick. "Die Susi hat schon so lange Ohrringerl..." "Ja", hab ich gesagt, auch so eine Sache wo jede Ärztin den Kopf schüttelt... (und dachte an Nickelallergie, habe es aber gar nicht mehr gesagt, weil es sowieso alles umsonst. Der Altersstarrsinn macht diese Frau immun gegen die deutsche Sprache. Vielleicht sage ich es ihr mal auf englisch... Sorry, aber das hat mich jetzt geärgert. Tragen eure Kinder mit gerade mal 3 Jahren Schmuck? Ist schon mal was passiert? Danke fürs zuhören Simone
Hallo Simone, reg Dich nicht so auf! Klar lieben kleine Mädels ihren Schmuck!!! Meine geht im Moment nur mit mind. 5 Haarspangen raus ;-))) Sie liebt Ketten, Armbänder, Ringe etc. sehr, hat allerdings nicht so die Ausdauer im Tragen. Ich fänd es dagegen schön, wenn sie ihr Silberkettchen wieder tragen würde! Es ist ja eh meist unter dem T-Shirt und ich glaube nicht, daß sie sich daran erwürgen würde (anders als beim Telefonkabel...!!!). So etwas reißt doch total schnell! Oder versuche es doch mal mit diesen Gummiband-Ketten - die geben nach und würgen nicht! Bei Ringen gibt es doch diese verstellbaren die in der Mitte offen sind - die biegen sich auch weg, wenn sie wo hängen bleiben. Ich kann ja verstehen, daß Du ängstlich bist, aber gönne Deinem Kind den Spaß!!! Sonst mach halt Papierketten oder so, bei dem es euch beiden gut geht! Gruß Natti
Meine Tochter ist jetzt fast 4 und ist auch von Schmuck fasziniert. Da ich auch keine Anhängerin von "richtigem" Kinderschmuck bin und ich aber auch nicht wollte, dass sie gefährliche Dinge dafür zweckentfremdet, hat sie schon seit langem diese Kinderketten mit Plastik- und Holzperlen/-motiven, die auf sehr flexiblem Gummiband aufgezogen sind. Die wurden lange bespielt und ihr Schmuckinteresse ist langsam wieder verschwunden. Nur gelegentlich werden sie rausgekramt, meist werde ich allerdings damit hübsch gemacht. Ich habe meiner Tochter von Anfang an erklärt, dass (und warum) der Schmuck niemals auf dem Spielplatz/beim Klettern getragen werden darf. Sie hat es ganz früh verstanden. Echter Schmuck, wie eben diese Sternzeichenkette, kommt bei uns nicht ins Haus. Meine Tochter weiß, dass sie wenn sie groß ist Schmuck tragen kann und wartet geduldig... LG, Katja
sie hat es bis vor kurzen getragen (sie wird im september 3 jahre), aber dann ist es leider gerissen. nun trägt sie ein goldarmband, das sie zur taufe bekommen hat, ihr aber bis vor kurzem noch zu groß war. das armband machen wir aber nie ab. eine kette hat sie auch, aber die trägt sie nur ab und zu. lg two_kids
Hallo also ich denke dass diese Kettchen ganz leicht zerreissen wenn sie mal hängen bleiben. Was andere würde ich ihr auch noch nicht anziehen als sowas was leicht kaputt geht. Aber lieber so ne Kette als noch mal so ne Aktion wie mit dem Kabel.... viele Grüße
naja übermorgen dann halt *G*, aber sie trägt seit ihrere taufe eine kette mti sternzeichen und dünner kette. Die jungs haben (zumindest 2) immer Bernsteinketten getragen unde s war nie was. denke es kommt darauf an, was für ketten man hernimmt. gruß tine
Hallo Simone, ich bin derselben Meinung wie Du und finde auch, dass die weiblichen Kinder in diesem Alter einfach noch VIEL ZU JUNG sind für derlei Dinge (Halsketten, Armreife, Fingerringe... etc... etc... etc...). Klar sind das MÄDELS und Mädels SIND nun mal EITEL - das dürfen und sollen sie ja auch sein, aber, wie manche schon festgestellt und erlebt haben, stört das doch alles beim (wilden!) Spielen, Toben und Turnen und die passen da doch (noch!) nicht auf. Und aufs Spielen, Toben und Turnen wollen sie ja auch nicht verzichten! Tja... schwierig... denn einfach so brüsk verbieten will man das ja auch nicht. Ich würde ihr einfach immer und immer wieder erklären, dass die damit nicht gescheit spielen, toben und turnen kann, das dann unheimlich stört und sie sich ggf. damit auch arg, arg verletzen kann. Das verstehen Kinder in diesem Alter wohl schon sehr gut, denn so klein sind die ja längst nicht mehr! Habe auch schon GANZ KLEINE Mädels im Alter zwischen 1; 1,5 und 2 (aber ALLERHÖCHSTENS 2!) gesehen, die bereits FINGERRINGE trugen!!! Und DAS finde ich echt total daneben! Was brauchen denn sooo kleine Mädels - also noch halbe Babies - schon FINGERRINGE?!?! Also, man kann's aber auch arg, arg übertreiben, oder?! Das waren zwar keine Deutschen, aber trotzdem... sowas käme für MICH überhaupt nicht in Frage - im Leben nicht! Kleine Mädels sind doch OHNE irgendwelches "Gehänge" schon total süß und superniedlich - da braucht man sowas doch nicht! 1000 Haarspängchen lasse ich mir noch gefallen - im Gegenteil - DAS finde ich OK und vollkommen akzeptabel, aber doch noch keinen Schmuck! LG M. PS: Sag mal, kommst Du zufällig aus meinem Nachbarland A? - Wegen RingERL, KettERL... fiel mir halt grade so auf.
Hi! Meine Tochter ist jetzt 2,5. Sie spielt gerne, aber nicht immer, mit ihren Ketten (Holzperlen mit Gummi) Wenn wir raus gehen, darf sie höchstens eine an behalten. Sie hat bisher immer eine dünne silber Kette mit einem Anhänger getragen, aber diese ist vor ein paar Montaten kaput gegangen. Ihr Armband, trägt sie schon von klein auf. Natürlich möchte 3 Käsehoch auch Ohrringe haben ^^* Aber da finde ich, ist sie entschieden zu jung! Ich finde es schrecklich, wenn die kleinen Babys z.B. mit 6 Montagen Ohrringe geschossen bekommen!!! Sie darf das selbst entscheiden, wenn sie was älter ist. Aber nicht mit 2,5 wo man eh alles haben will was man sieht *lach* Natürlich bleibt der Aspekt der Verletzungsgefahr, keine Frage! Aber wir mussten beim Sport immer unseren Schmuck aus ziehen! Selbst die Ringe und Uhren! Es ist dennoch jedem selbst überlassen, wie er das handhabt! Wäre ich in Deiner Situation, würde ich das "Keterl" einkassieren, bis es an der Zeit ist es ihr zu geben. Da gäbe es keine Diskusion. Du bist ihre Mama - Du bist der Bestimmer - PUNKT *fg* :-P So mach ich das immer mit dem ganzen Süsskram, der hier über die Türschwelle wandert *grml* Einkassieren und nur ab und an austeilen ;o) Kopf hoch, es kann nur besser werden ;o) Liebe Grüsse Sue P.S.: Papierketten oder Nudelketten finde ich eine gute Alternative ;-) Oder viell. eine Regel aufstellen, das die Ketten nur unter Aufsicht benutzt werden können und da nach wieder in die "Schmuckdose" wandern. ... Halt was besonderes ;o)
Hey Simone, puh… da wär mir auch fast das Herz stehen geblieben beim Lesen 😱 Gut, dass du so schnell reagiert hast – solche Situationen will wirklich niemand erleben. Ich kann deinen Frust total verstehen, gerade wenn gut gemeinte Aktionen dann fast gefährlich werden. Bei uns kam das Thema „Schmuck“ auch früh auf, vor allem durch andere Kinder und die Oma 😅 Wir haben lange überlegt und dann irgendwann eine sichere Lösung gefunden. Wir sind zufällig auf monkimau.de gestoßen – da gibt’s richtig schönen Kinderschmuck mit riesiger Auswahl, aber vor allem: durchdacht für Kinder. Was uns besonders wichtig war: 👉 Die Ketten sind extra filigran und dünn, 👉 der Verschluss ist nicht verlötet, 👉 und sollte doch mal daran gezogen werden, reißt die Kette oder öffnet sich sofort – also keine Gefahr einer Erdrosselung. Das hat uns wirklich ein gutes Gefühl gegeben, gerade wenn die Kleine damit spielt oder es beim Toben mal wilder wird. Vielleicht ist das ja später mal was für euch – sicher ist sicher 😉 Alles Liebe und danke fürs Teilen – manchmal muss man sowas echt loswerden! Liebe Grüße Florian – Papa mit Sicherheitsfimmel 🙈
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?