Elternforum Kigakids

Hallo und "Auswahl der Taufpaten"?

Hallo und "Auswahl der Taufpaten"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe hier noch nicht geschrieben und will mich daher kurz vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt, wohne in Berlin und habe drei Monster im Alter von 5,5 Jahren, fast 4 Jahren und 7 Wochen. Alle drei sind (noch) nicht getauft. Meine Große und der mittlere wollen jetzt gern getauft werden (gehen in einen kirchlichen Kiga und oft zum Kindergottesdienst). Wenn, dann würde ich gern alle drei auf einmal taufen lassen. Das erste Problem wird dann aber die Auswahl der Taufpaten sein. Braucht jedes Kind einen eigenen, oder würde einer reichen? Woher soll ich den nehmen, bzw. welche Aufgaben sollte ein Taufpate im Leben der Kinder haben (meinen Patenonkel habe ich nur zweimal im Leben gesehen - es war ein Schulfreund meines Vaters, zu dem mein Vater aber bereits fünf Jahre nach meiner Geburt kaum noch Kontakt hatte - der Patenonkel meiner Schwester war ein Arbeitskollege meines Vaters. Zu dem bestand etwas mehr Kontakt, aber von einem richtigen Verhältnis kann auch nicht die Rede sein). Eigentlich käme fast nur meine Schwester in Betracht, aber ob ich der die Patenschaft für alle drei "überhelfen" soll, wo sie doch 400km entfernt wohnt, selbst Kinder hat und zudem noch viel arbeitet? Bitte um Tipps.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere beiden sind auch kath. getauft. sie haben jeweils zwei taufpaten (godi u. päter). wir haben uns auch gedanken drüber gemacht u. uns für die geschwister entschieden - haben ja auch genug davon. haben ihnen auch vorher gesagt das es uns wichtig ist das sie sich um sie kümmern, falls uns mal was passieren wird. oder das die kinder ihre paten kennen u. nicht nur von einem anruf her oder von einem geschenk zu weihnachten oder geburtstag. das sind dann nämlich für mich keine paten. wenn du nur eine schwester hat u. die soweit weg wohnst. habt ihr nicht gemeinsame freunde die so ein amt gerne übernehmen würden? es sind doch oft die besten freunde paten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das Problem mit unseren Freunden ist, daß wir beide keine "langjährigen" Freunde haben und sich unser Bekanntenkreis mit den Lebensumständen immer wieder geändert hat, so daß ich niemanden kenne, von dem ich genau weiß, dass wir noch in Jahren befreundet sein werden (hört sich vielleicht seltsam an, ist aber so ähnlich). An Familie haben wir dann nur noch einen Bruder meines Mannes, der "greifbar" wäre und das machen würde. Aber gleich Pate sein für alle drei???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht, ja unsere beiden sind nicht am selben Tag getauft worden, doch meine Schwester ist trotzdem Patin von beiden. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere haben acuh ne god und nen päter...*lol* lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Also bei unserer großen(3,5)haben wir zwei paten und zwar meine schwester,und den bruder meines mannes. Meine schwiegereltern haben darauf bestanden das wir familie nehmen,somal damlas weder meine schwester noch mein schwager eigene Familie hatten.Ich muß dazu sagen,das es meine zwillingsschwester ist,und mein Schwager 2 kinder "mitgeheiratet hat". Bei meinem kleinen haben wir nur einen Paten genommen und zwar meine freundin.Wir haben irgentwann gemerkt,das auchfamilie keine garantie ist.Ich war immer der Meinung ein Pate braucht keiner aus der familie sein,weil mein geschwister sind eh Tanten und Onkels und kommen sowieso zu jedem Geburtstag usw.Deswegen habe wir uns letzendlich beim dem kleinen für ne freundin entschieden(und es bis jetzt noch nicht bereut)Sie kommt auch 3 mal so oft wie der Pater meiner Großen(soviel zu Familie) Gruß andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester und mein Schwager sind die Paten unseres Sohnes. Ich finde es auch wichtig das ein intensiver Kontakt da ist. Vielleicht wären gute alte Freunde deiner Eltern eine alternative, wenn sie noch nicht zu alt sind. Denn die kennt man ja meist auch schon ein Leben lang und da ist die Gefahr, das der Kontakt aufhört nicht so groß wie bei Freunden die man selbst noch nicht so lange kennt. Ich könnte mir z.B. die beste Freundin meiner Mutter auch sehr gut als Patentante vorstellen, ich kenne sie so lange ich denken kann und sehe sie auch häufig bei meinen Eltern. Vielleicht gibt es sowas bei euch ja auch?? LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere möchten sich auch diesen Sommer taufen lassen. Bei uns gestaltet es sich etwas komplizierter weil wir Kath. sind die Große sich aber evang. taufen lassen will. Wir nehmen für die Große meine Schwester, und bei der Kleinen ihren Mann. Und für beide ein befreundetes Ehepaar. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für beide Kinder jeweils 3 Paten. Es sind unsere besten Freunde. FAmilie haben wir bewusst nicht genommen, die sind ja eh Onkel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Schwester wäre doch gut für 1 Kind. Alle 3 Kinder würde ich ihr nicht "aufhalsen", das geht nicht zuletzt auch ins Geld. Meine Taufpaten (ich habe 2) sind 2 und 8 Autostunden von mir entfernt. Ich habe keinen intensiven Kontakt zu ihnen, aber wenn wir uns mal sehen ist es sehr herzlich. Nicht die Quantität entscheidet, es kommt auch auf die Qualität an und vor allem ob die Chemie stimmt. Bei meinen Kindern habe ich jeweils eine Vertrauensperson gewählt und einen Pflichtpaten, d.h. die haben es sich erwartet und sind auch nicht enttäuscht worden. Ich sehe jetzt schon wer sich für die Kinder wirlich interessiert... Denk einfach, wer Dir von der Lebensweise oder Denkweise her zusagt, und wen Du gerne bei diversen Anlässen mit einladen möchtest. Und wer nicht zuuuu alt ist, sodaß die Kinder noch was von den Paten haben ;-) LG Catherina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...