Mitglied inaktiv
Hallo Marco!! Ich schaue nicht täglich ins Internet, deshalb antworte ich sooo spät. Und ich antworte überhaupt noch, nicht weil ich auf einem Thema rumreiten will, sondern weil es Spaß macht mit Dir zu schreiben. Ich glaube nicht, daß wir wirklich eine unterschiedliche Meinung haben, nur daß Du in der Lage bist schriftliche Argumente sehr gut in Frage zu stellen. Wenn ich hier schreibe, dann mache ich das auch schon mal aus dem Bauch raus und nicht so überlegt. Will heißen: Ich habe geschrieben ein Zweijähriger muß bei mir eine Jacke anziehen habe ichgeschrieben. Stimmt, ein Zweijähriger müßte das selber wissen ob ihm kalt wird, er kann das auch selbst ausprobieren. Stichwort Sauberkeitserziehung: RECHT hast DU!! Meine Kinder haben von meiner Seite keine Sauberkeitserziehung ertragen müssen, auch von Oma und Opa nicht. Vielleicht durch andere äußere Einflüsse, die nicht in meiner Macht stehen. Der Kleine war sogar relativ früh trocken, der andere eben nicht. Alles zu seinem Zeitpunkt. Gesunde Kinder lernen laufen, wenn der Zeitpunkt dafür ist, sie werden trocken, sie stillen sich ab, sie schlafen durch... alles zu seinem Zeitpunkt. Und der kann sehr individuell sein. Du wolltest wissen was Motivationsregister sind? Das müsste man im Einzelfall einfach gucken. Vom LAternenumzug erzählen, alte Laternen zeigen, mit den anderen schon mal anfangen und zugucken lassen... Und ganz wichtig: KINDGERECHTE Laternen basteln!! Wenn ein Kind eine irre LAterne sieht, die tierisch aufwendig ist, kann auch das der Grund sein, warum es einfach nicht will:" Das kann ich doch gar nicht!" Mit meinen zweijährigen habe ich auch eine LAterne gebastelt. Ich habe sie einfach mit Wachsmalern auf Architektenpapier malen lassen. Letztes Jahr haben wir eine gekleistert. Mit meinen Babys mache ic auch eine. Wir machen einfach Fußabdrücke auf Transparentpapier. Einfach eine Spielerei und ein Andenken. Aber sehr nett am Kinderwagen, wenn ältere Geschwister dabei sind. Meine Freundin macht in ihrem Kindergarten super Laternen. Jedes Kind äußert einen Wunsch und jedes Kind bekommt eine eigne ganz persönliche LAterne. Sie suchen sie sich allein aus, nicht mit hilfe von Büchern. Ein Kind will ein Flugzeug, das andere eine MAus usw. Sehr aufwendig, aber kindgerecht: Meist werden diese Laternen dann gekleistert. Was Du über dieses Forum sagtst Stimmt auch. Aber Du mußt auch daran denken, daß nicht jeder Erziehung auch proffessionell betreibt. Und in der Gesellschaft heißt es immer noch: Dein KInd muß dann und dann Brei essen, dann und dann trocken sein und pipapo. Es ist doch gut, wenn man sich hier auch mal andere Ratschläge holt. Bruno Bettelheim liest wirklich nicht jeder. Ich muß mir soclhe Vorwürfe auch öfter gefallen lassen, weil mein älterer Sohn einfach sehr fit ist. Er konnte vor der Einschulung lesen und rechent im Hunderterraum, er spielt besser Schach als ich und lernt in einem irren Tempo Klavier (was er absolut selbst will). Aber er hat es alles in seinem Tempo gemacht. und ich bremse kein Kind aus. Fragen werden immer beantwortet, wenn nicht sofort, dann nach einem Nachschlagen. ich kenne mich ein wenig mit Montessori aus und mir würde es gut gefallen, wenn er auf einer Montessorischule wäre, aber da sind dann meine eigenen Grenzen erreicht, der Weg ist zu weit und ich glaube eine gute Schule hier in 9er Nähe gefunden zu haben. Schööönen Sonntag...
Oh Lucy - nun regt sich in mir schon sehr der Wunsch - Entschuldigung zu sagen. Ich hatte gerade die Befürchtung - durch meine Argumentation dich bedrängt oder gar geschulmeistert zu haben. Wenn dem so war - bitte ich um Entschuldigung :-)) Es kann auch sein, das meine Argumentationsweise sehr theoretisierend darüber kommt. In meiner beruflichen Praxis arbeite ich natürlich auch aus dem Bauch heraus. Das ist natürlich und gut so. Aber manchmal kommt da auch was aus dem Bauch - das bei Lichte betrachtet gar nicht dem Ideal stand hält, welches ich mit Berufsethos umschreibe und mein Anspruch ist. Wir sind halt nur Menschen und somit auch fehlerhaft (von Zeit zu Zeit zumindest). Es gibt aber so ein paar Feinheiten, die ich mir bewaren möchte, und sehr froh bin - wenn mir (professionellem Erzieher) jemand kritisch auf die Finger schaut. Mich hinterfragt und zum innehalten mahnt. So denke ich bei den Feinheiten daran, ob ich mich hinsetze, eine Laterne bastel - mit der päd. Absicht im Hinterkopf - mögen die Bastelunwilligen mir über die Schulter schauen und sich entflammen lassen. Und immerhin kann ich durch mein "entflammtes" Wirken am Bastelmaterial die Ausstrahlung von Glück, Freude und Erfülltsein transportieren. Dies alles ist ohne Fehl und Tatel sollange ich diese Bastelei wirklich für mich, also völlig Absichtslos mach. Absichtslos meint da, ohne die Absicht zu haben andere ebenfalls zu entflammen! Da, wenn Du verstehst, ist für mich eine der mir wichtigen Feinheiten. Nun warum ist mir das so wichtig? Weil ich meine, das jeder Mensch ein selbstverständliches Recht auf authentische Begegnung hat. Authentizität und päd. Handel ist aber sehr häufig ein unüberbrückbarer Widerspruch. (Das zumindest nach meiner Wahrnehmung) Auf Arbeit habe ich dazu die Möglichkeit, monatlich - in Form der Supervision - mich und mein Verhalten auf solche Sachen wie Authetizität zu überprüfen. In meiner Ausbildung habe ich viel Untericht in Psychologie, Psychiatrie und Psychopathologie gehabt und konnte mir erste Einblicke verschaffen in die vielen "Spielchen" die wir alle miteinander spielen um Einfluß und Durchsetzung in meinen Interessen zu erhalten. Und wenn man sich dann in die Transaktionsanalyse etwas einliest, so bin ich nicht selten zu der Einsicht gereift, das Aspekte der Praxis und Methodenlehre / Didaktik unter dieser Betrachtungsweise sehr fragwürdig erscheinen müssen. Aber das ist nun wirklich alles etwas zu weitführend und nicht mehr Gegenstand eines Elternforums. Denke ich! Tcha, und dieses Forum: Ich lese es sehr gern. Mich intressiert einfach - was viele Eltern in ihrem Elterndasein bewegt.Und wie geantwortet wird. Häufig jedoch bin ich zutiefst erzürnt, wenn ich verspüre wie sehr diese Leistungsgesellschaft " manchmal schnungslos" Maßstab elterlicher Sorge geworden ist. Meine Gedanken, so wäre es mein Wunsch, sollten maximal zum Nachdenken anregen. Desswegen frage ich "gezielter" nach. Die Antworten kann sich jeder selber geben oder in's Forum stellen. Getreu dem Motto von Ekkehard von Braunmühl: "Wenn ich mit Kindern (oder Erwachsenen) umgehe, kann ich alles mögliche und unmögliche anzetteln, ich kann bitten und betteln, ich kann herumtoben wie der wilde Watz, ich kann wirklich machen, was ich will, ohne mein Recht zu überschreiten oder Erziehung zu betreiben, sofern mir klar ist, das dem anderen, mit dem ich ewas versuche, die Richterrolle zusteht" Zitat Ende. So nun sind "meine" LeasingKinder munder vom Mittagschlaf und wir wollten noch eine Fahradtur zum nächsten Sielplatz unternehmen. Also, danke auch noch für die Wünsche bzgl. eines schönen Sonntages (das wird er nun auch noch [wenngleich ich heut Abent noch zur Nachtschicht muß])! Und ich würde mich freuen, weiterhin so angeregt plaudern zu können. Dafür den besten Dank an Dich und - Tschüs Marco Riemer
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..