rosengartenmaedels
Hallo, ich habe 4 Kinder. Das jüngste (2,5) kommt bald in den Kindergarten. Meine 3 anderen waren immer nur bis mittags, so war auch der Plan bei der kleinsten. Im Kindergarten gibt es folgende Modelle: 8-12 Uhr regulär 8-13 Uhr mit Mittagessen 8-17 Uhr Ganztag (Abholung ab 15 Uhr möglich, bezahlen muss man bis 17 Uhr). Gehe ich nur nach der kleinsten, reichen ihr mit Sicherheit 12/13 Uhr, essen evtl. zuhause, etwas Ruhe/Schlaf, bevor es nachmittags wieder los geht. Gehe ich nach den 3 Großen, täte es ihnen gut, auch mal einen Nachmittag mit mir zu haben (Hausaufgaben, Lernen, Arzt, ein Spiel spielen), sie sind in den letzten 2 Jahren doch etwas kurz gekommen, merke ich. Die Kleine hätte natürlich auch Exklusivzeiten, die Großen gehen ihren Hobbys, Verabredungen nach. Dazu kommt: Irgendwann werde ich wieder anfangen zu arbeiten, da käme mir 15 Uhr natürlich entgegen (oder 16 Uhr). Ich bin so zwiegespalten......... Mittagsplatz oder Ganztag (15 Uhr wäre so das normale)??? Dankeschön!
Musst Du das gleich für länger entscheiden? Oder kannst Du nach ein paar Monaten aufstocken? Ich würde bis zum 3. Geburtstag halbtags bringen und wenn es gut gefällt, dann aufstocken.
Wäre sowieso erst zum 3. Geburtstag, der Anfang. Aufstockung gibt es keinr. Entweder halb oder Ganztag. Andere Gruppen. Leider sehr unflexibel alles. Würde mich schon gerne für die gesante Kitazeit entscheiden :-(. LG
Was heißt denn "irgendwann werde ich wieder anfangen zu arbeiten"? Weißt du schon wann? Wenn das absehbar ist, würde ich schon ganztags anmelden. Abholen kannst du dann immer noch früher. Aufstocken würde dann ja wieder zum nächsten Kindergartenjahr gehen. Wenn das für dich ok ist kannst auch erst nur halbtags und zum nächsten Kindergartenjahr aufstocken. Und selbst wenn du dich für Ganztags entscheidest ohne direkt arbeiten zu gehen ist das doch auch völlig ok. Deinem Kind wird es da gut gehen. Es wird den Tag mit seinen Freunden spielen und am Nachmittag (nach drei) ist immer noch Zeit für euch. Gute Entscheidungsfindung
Aufstockung gibt es nicht, sind andere Gruppen, andere Gebäude, andere Erzieher. Wechsel wäre immer zum neuen Kindergartenjahr. LG
Das mit dem Aufstocken ist bei euch ja schwierig, hier kann man immer zum neuen Kigajahr die Zeiten anpassen. Wenn sie erst mit 3 startet und du in den nä Monaten arbeitest, dann nimm direkt den Ganztag. Wenn du aber noch 1-2 Jahre wartest mit dem Arbeiten, würde ich sie bis 12 anmelden, sofern die großen auch zu Hause Mittag essen und nicht in der Schule.
die großen essen an 3 tagen in der schule und sind dann auch erst 15.30 uhr zuhause...
Das ist aber alles furchtbar unflexibel bei euch. Wahrscheinlich würde ich unter diesen Voraussetzungen von Anfang an den Ganztag wählen.
Kann man in der ganztagsbetreuung auch mal mittags holen? wir haben ein 7,5 h Platz und ich bin gerade in EZ. Ich hole mein großen mind.einmal die Woche um 12 statt um 3.
als ausnahme bestimmt. jede woche eher nicht. außerdem bezahle ich ja so oder so bis 17 uhr plus mittagessen. aber wenn mal etwas ansteht, klar. ansonsten regulär erst ab 15 uhr, dann jederzeit.
Ich finde das sehr unflexibel aber es gibt ja noch schlimmeres. Ich würde einen Ganztagsplatz nehmen. So hast du Zeit für die Großen und hast einen Platz wenn du arbeiten gehst. Ich bin froh das es hier anders läuft.
ich würde 8-13 Uhr wählen mit Mittagessen. Aber was auf mein Lebensmodell passt, muss ja nicht zwangsläufig auf deinen passen. Alles Gute
Was machen denn die Kinder nach 13 Uhr, erstmal Mittagsruhe? Unsere Tochter (2,75) schläft in der Kita mittags noch ziemlich zuverlässig, deshalb finde ich mehr Stunden auch nicht schlimm, da ist ja eine Pause drin. Sie mag es auch gar nicht, wenn ich sie schon bald nach dem Schlafen abhole, am liebsten würde sie bis Mitternacht in der Kita spielen. Die haben da aber auch einen tollen Garten und wir nur einen Balkon. Wenn du zumindest mittelfristig wieder arbeiten möchtest, würde ich ganztags wählen. So ein kompletter Wechsel nach 1 Jahr fände ich doof. Andere Frage ist, wie sich die Mehrbetreuung finanziell auswirkt. Vielleicht kannst du sie auch 1 Tag pro Woche fix vor/nach dem Mittag abholen. Den Erziehern kann es doch egal sein, ob du für mehr Zeit bezahlst oder nicht. Kann aber verstehen, dass sie nicht wollen, dass das jemand jeden Morgen spontan entscheidet - sie müssen ja auch das Personal planen.
Hallo, Was ich nicht verstehe ist, dass du argumentierst, dass du Exklusivzeit mit den großen möchtest, die aber bis 15.30 in der Schule sind. Was ich raus gelesen habe, ist dass du die Kleine eigentlich um 15 Uhr abholen möchtest. Ich finde 15/17 Uhr für die Kleinen sehr lange, wenn du aber zu arbeiten anfangen möchtest und später die Gruppe nicht mehr wechseln möchtest, ist diese Gruppe wohl sinnvoller. LG Luvi
Wenn die Großen eh nur an 2 Tagen früher Zuhause sind und die Zeit nutzen könnten, dann wäre mir das zu teuer. Ok, vielleicht macht Euch das nix aus. Ich würde dann 13 Uhr wählen und ab und an das Kind wegverabreden wenn Du was mit den Großen planst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?