Elternforum Kigakids

Häufiger Erzieherinnen-Wechsel

Anzeige kindersitze von thule
Häufiger Erzieherinnen-Wechsel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin im Elternbeirat und habe bei der letzten Sitzung erfahren, dass in der Gruppe von meinem Sohn schon wieder eine Erzieherin geht. Das ist jetzt die Dritte in 2008. Die Erste wollte kürzere Arbeitszeiten und ist jetzt in einer anderen KIGA-Gruppe, die Zweite hat in die Krippe gewechselt und jetzt die Dritte geht auch in eine andere KIGA-Gruppe, weil sie mehr Stunden arbeiten will. Ist das bei Euch auch so?? Ich finds schon blöd für die Kinder, ständig neue Erzieherinnen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kann ich zwar noch nicht mitreden (Sohn geht erst die 2.Woche), aber ich vermute mal, daß das mit dem neuen KiBitz zusammenhängt? Andere Betreuungszeiten = auch andere Arbeitszeiten für die Erzieherinnen. Wenn dann noch Stunden hinzukommen die abgebaut werden müssen und Urlaub könnte das sicher noch öfters passieren. Würde aber ggfs mal bei der Leitung anfragen ob da noch mehr Wechsel ansteht, oder ob es bei der jetzigen Konstellation bleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ichh offe immer dass die schlaftablette bei meinem sohn in der gruppe mal wechselt aber die tut mir den gefallen nicht - aber wenn man zufrieden ist ist da sicherlich nicht doll wenn das immer der fall ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine wechselt jedes Jahr. Ist ok so, da ja eine "feste" Bezugsperson da ist. Allerdings haben wir in Hessen kein Kibitz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter geht seit drei Jahren in den Kiga. Von den vier "Haupterziehern" hat bisher zum Glück nur eine gewechselt. Das war schon ein Verlust für die Kinder, weil sie auch eine wichtige Bezugsperson war. Aber dadurch, dass wir so viele ErzieherInnen haben, wirkt es sich nicht so stark aus. Dann gibt es jemanden, der den Frühdienst macht, da gab es schon drei oder vier Wechsel.. ich finde das nicht so gut, weil der morgendliche Abschied eine recht sensible Sache ist, gerade bei kleinen Kindern. Aber es lässt sich eben nicht ändern, wenn derjenige eine neue Stelle findet, schwanger wird oder was auch immer.. und meine Tochter hat sich eigentlich immer damit irgendwie arrangiert. Dann haben wir noch häufig wechselnde Praktikanten, aber das ist kein Problem. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns bleiben ansich die Erzieherinnen schon in ihren Gruppen, was ich auch sehr gut finde. Wenn wegen Kibiz Stunden dazukommen, dann können die in der Regel nur auf wenige Zweitkräfte aufgeteilt werden, denn die Gruppenleiterinnen arbeiten fast alle schon Vollzeit. Und wenn dann eine Zweitkraft mehr Stunden bekommt, so übernimmt sie manchmal zusätzliche Aufgaben wie Küchendienst, Übermittagbetreuung, etc., was allen Gruppen zugute kommt. Allerdings ist es bei uns so, das wir einige Erzieherinnen haben, die noch jünger sind, in den nächsten Jahren heiraten und auch Kinder wollen. Also aus dem Grund könnte es schon zu einigen neuen Erzieherinnen kommen. Just ist eine schwanger, die leider auch gleich aufhören mußte, da sie keinen ausreichenden Immunschutz gegen bestimmte Krankheiten hat. Dafür bekommen wir zum 1. Januar eine neue Kraft... In denke, in einem Beruf, wo größtenteils Frauen arbeiten, ist ein Wechsel leider manchmal normal. In der Regel aus familiären Gründen... Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also bei uns hier in Bayern ist das leider die Regel. Erstens aus den oben genannten Gründen: Schwangerschaft, Umzug, .... - Aber bei uns in Bayern gibt es sehr viele offene Erzieherstellen. Und da der Mensch ja nie zufrieden ist, wird oft nach dem besseren Job mit den besseren Arbeitsbedingungen gesucht. Zudem ist es in einem Kindergarten oft nicht einfach miteinander. Das Personal ist total aufeinander angewiesen, und muß zusammen halten auch wenn die sich nicht mögen. Und gerade im sozialen Bereich ist es schwierig, darüber zu stehen, wenn jemand einem persönlich nicht liegt. Vor allem wenn man noch in einer Gruppe ist. Für die Kinder ist ein Wechsel meistens gut zu verkraften, solange es eine stabile Betreuuerin in der Gruppe gibt. Schwierig ist es für Kinder wenn Beide gleichzeitig wechseln. Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Eingangsbereich unserer KiTa hängt ein Plakat mit Bildern der einzelnen Mitarbeiterinnen der KiTa nach den einzelnen Gruppen sortiert. Dieses Plakat hängt da schon seit ca. 6 Jahren. Mittlerweile sehen die Personen darauf schon völlig anders aus (hier und da die ersten grauen Haare, sind halt alle augenscheinlich älter geworden *gg*), aber in den angegebenen Gruppen sind sie noch immer... Es läuft hier also alles recht konstant. Wobei man natürlich niemals ausschließen darf, dass grade die jüngeren Erzieherinnen mal selbst an Nachwuchs denken und dann für längere Zeit ausfallen. Aber so ist das Leben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also bei uns geht Ende des Jahres 1 Erzieherin in Mutterschutz, diejenige die dann für sie Vertretung macht, übernimmt ca. Mitte des n. Jahres eine neue Gruppe, also wird es wieder jemand neues geben, wen weiss man noch nicht. Ich finds nicht schlimm, es ist ja nicht das ganze Team das auf einmal wechselt, und später im Schul- u. Berufsleben wird es genauso sein dass sie sich immer auf andere Leute einstellen müssen. Voraussetzung ist halt dass sie weit genug sind wenn sie in Kiga kommen um auch solche Wechsel zu verkraften.... Mein Sohn weiss schon dass es diese Wechsel geben wird u. findet sie auch nicht so schlimm. viele Grüße