Elternforum Kigakids

Hab nur ich dieses Problem?

Hab nur ich dieses Problem?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal eine Frage an Euch: Mein Großer, 4 3/4 geht in den Kga, wenn ich ihn bringe oder hole, ist meist der kleine Bruder mit dabei, der 2 Jahre und 2 Monate ist. Er ist selber noch nicht im Kiga, aber der Kiga hat auch mehrere 2jährige Kinder. Nun haben die da schon für Ostern dekoriert. Im Flur stand so ein Obstkörbchen ausstaffiert mit etwas Stroh und Huhn und Hahn so mit Federn beklebt, die guckte sich mein Kleiner an, während ich direkt daneben Tasche und Jacke ablud. Derweil hörte ich seinen begeisterten Ausruf "Eier" - an der Wand gibt es so ein Holzgestell festmontiert mit Haken und Löchern, das man jahreszeitlich dekorieren kann. Unten eine Holzplatte mit lauter Löchern drin auch für Deko - genau in Griffhöhe für Kleinkinder. Darin steckten schön nebeneinander 7 rotgefärbte Ostereier, in jedem Loch eines. Ein Loch war schon leer. Ich sah nur noch, wie Michael unter eines der Eier patschte, das aus seinem Loch hüpfte und unten zerschellte. Es waren echte ausgeblasene Eier. Bin ja schon Kummer gewohnt, den halben Kiga-Tannenbaum mit filigraner Deko in Griffhöhe hatte er auch abgeräumt, damals noch knapp unter 2 Jahre alt. Ich hab die Eierschalen an der Erzieherin meines Großen vorbei in den Müll getragen, mich entschuldigt und ihr gesagt, Michael habe das Ei auf dem Gewissen, sei allerdings nicht der Erste. Sie guckte genervt. Zurück zur Natur hin oder her - es gibt doch auch schöne Holzeier oder ganz nette aus Plastik, die man auch selber bemalen kann. Müssen es im Kiga an dieser exponierten Stelle in Griffhöhe mitten im Flur echte Eier sein? Oder empfindliche Deko ganz unten am Tannenbaum? Natürlich habe ich für meinen Kleinen die Aufsichtspflicht, es ist ja auch (noch!) nichts "Wertvolles" kaputtgegangen, trotzdem macht mir das immer viel Streß, wenn ich ihn dabeihabe und Angst haen muß, er macht was kaputt. Er ist wirklich kein Rowdy, geht nicht überall ran, aber wenn das so verlockend ist, gut erreichbar und noch dazu empfindlich? Und für die anderen 2-Jährigen hat der Kiga die Aufsichtspflicht. Die sind doch auch nicht immer "brav" und nicht immer unter Aufsicht bei 2 Erzieherinnen auf 20 bis 25 Kinder. Wäre es nicht besser, die Deko etwas anders zu gestalten, um diese Zwischenfälle auszuschließen? Wäre doch weniger Ärger und Streß für alle und könnte genauso nett aussehen. Wie ist das bei Euch im Kiga? LG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde völlig ok, wie es ist. In unserer Kita hatten wir auch so empfindliche Dinge und auch im Winter Kernzen in Griffhöhe etc. und da waren Kinder schon unter 1. Kinder können lernen, vorsichtig zu sein und sollen es mit so etwas lernen. Ich denke, die Zweijährigen in diesem Kiga werden damit zurecht kommen und auch Dein Sohn sollte das lernen. Wir hatten auch zu Hause immer zerbrechliche Dinge unten stehen, auch Dekorationen und es ist sehr, sehr wenig kaputt gegangen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, denke auch, dass die 2jährigen im Kiga wohl nicht ran gehen, sonst wären ja alle kaputt. Dann muss Dein Kleiner halt lernen nicht an die gebastelten Sachen zu langen. Wenn dann doch mal was kaputt geht braucht die Erzieherin nicht genervt gucken! Das ist dann eben halt Pech, wenn sie so aufbewahrt werden (schlauer wäre ein schöner Zweig an der Decke)! Ich finde es sehr wichtig, dass es echte Eier sind, da das Bemalen dieser für die Kinder eine sehr wichtig Übung der Feinmotorik ist! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als kleine Ergänzung: die Eier waren im Wasserbad gefärbt und nicht von den Kindern per Hand bemalt - dann wäre es viel trauriger gewesen, wenn solch ein mühsam bemaltes individuelles Ei kaputtgegangen wäre. Ich finde das völlig okay, wenn sie echte Eier bemalen, von wegen der Feinmotorik, aber die sollten dann wirklich an einen sicheren Platz und nicht dahin, wo sie leicht kaputtgehen können (auch ungewollt durch ältere Kinder, die mal mit ihren Taschen schleudern). Ich bringe meinem Kleinen durchaus bei, mit den Dingen vorsichtig umzugehen, er räumt aus der Spülmaschine die Porzellanteller ohne Bruch aus. LG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein zweiter war auch Begleitkind im Kindergarten und vor ihm war auch nichts sicher. Der KiGa wußte dass aber wie schon meine Vorrednerin sagte, die Kinder müssen lernen mit zerbrechlichen Sachen umzugehen. Bei uns hat allerdings keiner sauer geschaut wenn meiner was zerschmettert hat da sie wußten dass ich nicht nach beiden gleichzeitig schauen kann. Jetzt geht er in den gleichen Kindergarten und sie haben ihn tatsächlich gerne! genommen - er ist ja nicht zur "DER ZERSTÖRER". Lieben Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Kinder, die nichts anfassen und nur mit den Augen schauen. Vielleicht wäre es eine Alternative zu den Plastik Dingen? Schöne Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich finde das mit der Deko auch nicht so schlimm, die Kleinen lernen damit umzugehen wenn sie es nicht anders kennen. Mein "Begleitkind" ist jetzt 13 Monate und sehr mobil. Im Flur sind Bastelsachen, da muss ich auch schon mal aufpassen, aber wenn er auf nein nicht reagiert, muss er auf den Arm/Schoss. Meist ist es aber so, dass sich eine der Erzieherinnen meinen Kleinen nimmt und kurz mit ihm spielt, bis mein Großer aus- oder angezogen ist. Und jetzt im Frühjahr/Sommer stellt sich das Problem auch nicht, das rennt der Kleine beim Abholen/Bringen eben solange mit durch den Garten. stillmama