Mitglied inaktiv
Hi, mensch ich hab vorhin Mist gebaut. Mein Großer 4 1/2 rief mal wieder ständig als er endlich im Bett lag. Als ich zum 3.x reinmusste fing er an zu heulen, dass er das Lied (er hört immer noch ne Musik- oder Hörspiel-CD) vor/beim einschlafen) nicht richtig gehört hätte. Ich fuhr ihn dann genervt an, dass man wegen so nem Blödsinn nicht heulen müsse und habs ihm nochmal von vorne hören lassen. Kurz darauf rief er schon wieder. Ich wieder reingedüst auf 180, da meinte er, dass das Lied nun zu kurz gewesen wäre (so ein quatsch...ist ja schliesslich immer gleich lang). Hab sein Fenster zu gemacht, und die Anlage volle Kanne aufgedreht und hab die Türe hinter mir zu geknallt. Es war wirklich sehr laut. Als mein Mann (der stand vorher unter der Dusche) dann 10Min später zu ihm rein ist, lag er anscheinend weinend im Bett und hielt sich die Ohren zu. Jetzt gehts mir richtig mies :-( Mich nervt das einfach ... morgens wenn er um 8Uhr aufstehen soll, brauch ich ewig ihn wach bzw. überhaupt aus dem BEtt zu bekommen, wir haben ihm sogar nen Wecker gekauft, aber er hört ihn nicht. Ich mache bestimmt 15-20Min rum bis er endlich mal aufsteht. er trödelt nur rum und hat alles mögliche im Kopf und keine Zeit zum anziehen, aufs Klo gehen, Bad ect. Zu sagen, dass er dann eben nicht in den KIGA kann, bringt auch nix, obwohl er eigentlich sehr gerne geht. Und bis er abends endlich schläft ist es meist nach 22Uhr. Mittags hab ich seit Wochen mit seiner Schwester (1 3/4)so ein Theater, dass sie keinen Mittagsschlaf machen will. Lege ich sie um 13.30 Uhr rum rein, schläft sie vielleicht nach ner Std. ein. Um 15.30Uhr wecke ich sie aber meistens, weil sie sonst abends auch so lange Terz macht. Sie schläft aber komischerweise abends auch nicht viel früher ein, wenn sie ihn ausfallen lässt. Da ist es auch meist 21Uhr (mit Mittagsschlaf oft 22Uhr) Wobei, wenn sie Mittags mal bei meiner Mutter ist, ohne Mucks einschläft. Wie kann ich denn meine Kids umkrempeln, habt ihr Tipps??? Ich brauche auch mal Zeit für mich. Wir haben eigentlich einen geregelten Ablauf, wobei es eine Gutenachtgeschichte eigentlich nur gibt, wenn vorher nicht ewig rumgetrödelt wurde. Vielleicht hab ich jetzt etwas durcheinander geschrieben, aber ich musste das jetzt irgendwie loswerden. LG Silke
Hi, zu deinem Großen kann ich nicht viel sagen. War sicher nicht gut, was du da getan hast, aber dein Sohn wäre doch in der Lage gewesen, die Musik selber leise zu drehen, oder? Meine Tochter (grad 5 geworden) würde bei der kleinsten Fehleinstellung des Recorders wütend hinrennen... Bei der Kleinen: Braucht sie denn wirklich noch Mittagsschlaf? Jedes Kind ist da anders. In dem Alter wollte meine Tochter auch nicht. Im Bett schlief sie eh nicht, nur im Auto oder Kiwa. Also bin ich ständig mit dem Kiwa los, aber da machte sie dann meist eh nur Faxen, die mit Schlafen nicht im Entferntesten was zu tun haben. Und mehr als eine halbe Stunde hätte ich sie auch nicht schlafen lassen können. Sonst hätten wir abends ständig Theater gehabt... Ohne Mittagsschlaf ging es recht schnell recht gut. Sie ging dadurch aber nicht früher ins Bett abends. Ihr Schlafbedürfnis ist ganz einfach weniger geworden. LG und gute Nerven! Jutta
Ich schließe mich da an! Ein Kind von 4,5 Jahren kann den Recorder auch selber leiser stellen. Gib dem Kind das Teil doch auf den Nachttisch. Kläre mit ihm anb, daß Du um ?? Uhr Feierabend hast und er sich danach allein behelfen muß. Im letzten Sommer hat unser Kleiner (damals gerade vier) immer nach dem Gute-Nacht-Ritual noch eine Weile gespielt und ist dann selbst ins Bett gegangen. Wenn der Große (8) noch spielt/liest/malt sagt er kurz Bescheid, daß er jetzt Schluß macht, kriegt noch einen Kuß und dann ist es gut. Die Gesamt-Schlafzeit scheint mir allerdings etwas gering zu sein. Vielleichst solltet Ihr mal schauen, ob ihr ein früheres "Schlaffenster" erwischt. Mal beobachten, wann das Kind sich die Augen reibt und gähnt und dann ganz ruhig zu Bett bringen - mit Geschichte usw. Vielleicht auch etwas früher Abendbrot essen??? Alles Gute! Trini
hi, meine tochter hatte den mittagsschlaf mit 1,5 abgeschafft.. sie war immer schon eine wenigschläferin ... sie braucht im gegenteil zu mir sehr wenig schlaf...d.h. sie schläft von abends 21.00/21.30 bis morgens 5.30/6.00 uhr. wir haben vereinbart, dass die zeit von 21.00 - 22.00 uhr "mama-zeit" ist... d.h. wenn sie noch nicht schlafen kann, kann sie noch ein buch anschauen oder cassette hören ... sie hat die bücher griffbereit am bett und auch ihren cassettenrecorder mit ersatzcassetten. salsa
da hast du sicherlich mist gebaut und ich kann mir gut vorstellen das dein sohn sehr verängstlich war nach deinem auftritt, wahrscheinlich hat er sich gar nicht mehr getraut die musik leiser zu drehen oder konnte er sie überhaupt sehen wenn er im dunkeln in seinem zimmer liegt??? vielleicht hilft es dir wenn ich dir unseren ablauf mal beschreibe, am wochenende gehen beide kiddies punkt 12 uhr ins bett und in der woche über punkt 12.30 uhr (weil die große ja erst um 11.50 uhr heim kommt). vorher wird gegessen und dann geht es ab ins bett egal ob sie sagen sie sind nicht müde oder sie wollen nicht - die uhrzeiten halte ich ganz streng ein und das wissen sie auch. wenn die große nicht schlafen kann, geh ich hin mach ihr die rolladen hoch und sie muß dann in ihrem zimmer ca. 1 1/2 - 2 std. alleine spielen. sie darf sich dann leise cd, kassette anmachen - wie sie möchte und spielt dann leise vor sich hin. ich sag ihr dann wo der kleine u. der große zeiger sein muß und dann darf sie runter kommen. meistens vergisst sie die zeit und spielt sogar noch länger in ihrem zimmer. den kleinen mann wecke ich dann immer nach spätestens 2 std. die große wird nächsten monat 4 und der kleine ist 21 monate alt. abends geht es dann um 19.45 - 20 uhr hoch, erst wird sich umgezogen, toilette gegangen, pämpi gewechselt und dann geht es ab zum zähne putzen und danach sofort ab ins bett ohne großes tamtam. bei der großen lassen wir tie tür etwas auf und licht im flur brennen damit sie keine angst in ihrem zimmer hat, bei dem kleinen machen wir die tür noch zu. und dann ist feierabend bei uns im haus. somit habe ich mittags die auszeit die ich brauche, der großen tut es auch gut nach dem ganzem tamtam im kiga und abends können wir wieder in ruhe fernseh gucken, was spielen etc... wir haben festgestellt das ein geregelter ablauf mit immer den selben uhrzeiten für die kinder sehr wichtig sind und das dann alles viel viel besser läuft. jeder kennt die regeln und die werden eingehalten. ich würde deinen sohn z.b. morgens um 6 uhr wecken, dann ist er garantiert um 20 uhr müde - einfach nur für einen neuen rythmus reinzubekommen - damit du endlich mal die kiddies vor 22 uhr zum schlafen bekommst. tobt er sich denn tagsüber genug aus? oder verpasst ihr vielleicht die müdigkeit, dann wird es auch schwer die kiddies zur ruhe zu bekommen, wenn der zeitpunkt überschritten ist. der kleinen würde ich auch den mittagsschlaf verkürzen,damit auch sie abends früher müde ist. mehr kann ich dazu jetzt auch nicht schreiben, einfach mal die fragen überdenken warum sie es abends vorher nicht packen. denke mit viel geduld bekommst auch du es hin das deine kinder um 20 uhr in der falle liegen.
Jetzt musst Du nicht gleich in Sack und Asche gehen, aber ändern solltest DU was. Als erstes würde ich mal die Sache mit dem REcorder klären. Klar hätte er sich den leiser drehen können, aber ich bin sicher, mein Sohn hätte sich in der Situation genauso verhalten. Ich würde mich jetzt bei ihm entschuldigen, ihm aber auch klar machen, dass mich das Verhalten an den Wahnsinn treibt. Zeig ihm, wie er die Kassette selber machen kann oder vereinbare mit ihm, dass es das Lied abends nur einmal gibt, egal wie lang oder kurz es ist, es gibt ja verschiedene Alternativen. Mein Sohn ist 5 und hin und wieder haben wir so ein "Personalgespräch" in entspannter Stimmung (also meist nach dem Sturm). Ich kenne den Mechanismus genau, man ist genervt, gibt permanent nach und steigert sich dann rein um zum Schluss etwas zu tun, was niemandem hilft und einem entsetzlich leid tut. Hilft nur, aus Fehlern versuchen zu lernen und es nächstes Mal anders zu reagieren. Auch das mit dem Wecken kenne ich gut, ich muss ja morgens auch zur Arbeit. Das zieht sich dann wie Kaugummi, obwohl mein Sohn relativ pünktlich ins Bett geht und sehr gut einschläft (der ist zu müde, zum Maulen). Meine Tochter stemmt sich jedoch gegen den Schlaf und macht Tamtam. Vielleicht braucht Deine Kleine wirklich keinen Mittagschlaf mehr und dann würde ich sie morgens wirklich konsequent auf 7 Uhr aufstehen ziehen und sie abends immer ein bisschen früher ins Bett bringen, einfach um den Rhythmus nach vorne zu schieben.
das ist zwar nicht der weissheit letzter schluss und auch nicht das, was man pädagogisch wertvoll findet, aber jetzt hast du das gemacht, jetzt musst du einfach konsequent sein: heut abend gibts das lied nur einmal und du kommst auch nur einmal, wenn er ruft. wenn du das jetzt ne woche durchhälst, solltest du zumindest deinen sohn besser ins bett bekommen. das mit dem morgends aufstehen kenn ich auch. allerdings ist mein sohn auch shcon einmal barfuss in den kindergarten gegangen, weil er seine schuhe und socken nicht in angemessener zeit angezogen hat. seit dem klappt das eigentlich ganz gut.
Es ist ja fast alles schon geschrieben worden, doch lies auf jeden Fall eine Geschichte, falls das zu eurem ritual gehört. Kann ja eine ganz kurze sein oder nur ein Teil. Bei uns würde das Theater wegen ausgefallener Geschichte länger dauern als das längste Kinderbuch. Gruß Ute
Ich muß Sylv anschließen. Bei uns gibt es ganz strenge Uhrzeiten, aber schon vonanfang an. Unsere Tochter wird im sep. 4 und hat kein zwischen 18:30 und 19:00 Uhr ins Bett zugehen. Sie geht den ganzen Tag in den KiGa,da ich beruftätig bin. Aber das klappt immer prima. Ist es malein wenig später, will sie von selbst ins bett. Am Freitag oder Samstag darf sie mal länger aufbleiben, was aber eingetlich nur klappt, wenn sie einen Mittagsschlaf gemacht hat. Den macht sie dann auch freiwillig, wenn sie weiß, sie darf abends länger aufbleiben. Strikte Uhrzeiten und Rituale sind das A und O. Denn das ändert sich nachher in der Schule ganz von selbst. Ich würde an Deiner Stelle dringend einen strikten Zeitplan aufstellen und den unbedingt durchziehen.
Hi, also zu euren Postings: mein Sohn hatte keine Möglichkeit, den CD-Player leiser zu stellen, da er ca. 1,60 hoch oben steht. Ganz im dunkeln lag er auch nicht, weil sein Rollo auf war (ausserdem kann er vom BEtt direkt das Licht anmachen) Mein Großer ist von morgens bis abends auf Achse. Er geht von 9- 11.30 Uhr in den KIGA u. dann wieder von 13.30-16Uhr. Danach gehen wir entweder ins Kinderturnen, auf den Spielplatz, sind bei uns im Garten, er darf was anschauen im TV.... Je nachdem was anliegt/wie das Wetter ist und zu was er Lust hat.Ausgelastet ist er schon. Zwingen tu ich ihn zu nichts. Er ist schon immer ein Wirbelwind und zeigt auch keine Müdigkeitserscheinungen. Wenn er z.B. Dienstags seine Musikalische Früherziehung hat, lass ich es ihm auch offen, ob er Mittags in den KIGA geht oder ob es ihm zu viel ist. Ich habe ihm heute Abend nochmal gesagt, dass es nur 1x die CD zum hören gibt und er bitte nur rufen soll, wenn irgendwas dringendes anliegt. Heute Abend hats geklappt, mal sehen, wie es für die Zukunft ist. LG
Hallo, noch ein Tipp gegen die morgendliche Trödelei: hast du ihn wirklich schon mal vom Kiga daheim behalten, wenn er zu sehr trödelt, oder hast du es nur immer angedroht und nie wahr gemacht? Leere Drohungen haben die Kurzen nämlich bald durchschaut. Ich würde die Probleme der Reihe nach angehen, nicht alles auf einmal (abends ohne Theater, morgens ohne Trödeln). Sprich mit ihm in Ruhe darüber und mache für morgens ein Zeitfenster aus, innerhalb dessen er wach, angezogen und befrühstückt sein muss. BSP: 7.oo Uhr wecken (vielleicht: ein mal richtig wecken + höchstens 2 Rufe), 8.00 Uhr Abmarsch zum Kiga. Wenn er in der vorgegebenen Zeit nicht fertig wird (mit deiner Hilfe), kann er entweder: a) an diesem Tag nicht in den Kiga gehen und du machst dein ganz normales Tagesprogramm, so dass er sich langweilt (also keine Extras wie Fernsehen oder mit Mama spielen an diesem Vormittag). oder b) du bringst ihn so wie er ist (und sei es im Schlafanzug) in den Kiga und gibst ihm die restlichen Sachen (Frühstück, Klamotten, Schuhe, was auch immer noch nicht erledigt ist) in einer Tüte mit. Und das Ganze konsequent durchziehen, zur Not ein paar Tage - aber ohne Aufregung und Gemotze deinerseits. Zieh einfach ruhig durch, was du angegkündigt hast. Viele Grüsse, Rio
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..