Elternforum Kigakids

grrrrrrrrrrr

grrrrrrrrrrr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! hattet ihr auch schonmal das problem beim einkaufen.... ihr lotzt euer kind erfolgreich an den süßigkeiten an der kasse vorbei, geht noch schnell beim bäcker rein. dort möchte das kind die süßen leckereien in der theke haben (sieht ja alles so schön und lecker aus) ich seit streng und sagt "NEIN! heute gibt es nix" (bin ja nicht so streng, hin und wieder gibts bei uns ja auch was) dann kommt die achso einfühlsame und nette fachverkäuferin und fragt das kind "magst du einen lutscher?" grrrrrrrr! was soll ich denn da noch sagen? er hat ihn bekommen. ich hab aber der verkäuferin gesagt, daß sie wohl das nächste mal besser zuerst die eltern fragen sollte... sohnemann hat ihn aber zwei meter weiter fallen lassen... das wars dann. da hab ich noch gesehen, daß im innern ein kaugummi ist! also am liebsten hätte ich der verkäuferin den lolly zurückgebracht und sie gefragt, ob sie ihren dreijährigen kindern auch schon kaugummi geben würde??? so, jetzt gehts der wut im bauch schon ein bißchen besser... danke fürs luft ablassen dürfen loulou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich *ätz*. Und wenn das Kind das erste mal in dem Laden höflich aber deutlich un nen Lutscher bittet, weil es da *immer* einen bekommt, heißt es: "Nanana, das ist aber nicht höflich zu betteln!" Ich finde sowas auch unmöglich wenn den Kindern einfach gegeben wird, es gibt schließlich auch Kinder, die garnicht alles essen dürfen. Enttäuschung vorprogrammiert. Ich antworte auf sowas meist "ER oder SIE möchten sicher gerne, Mama möchte aber nicht, weil ..." (meist weil meine Kinder zuvor im Laden schon etwas aussuchen durften). Was ganz anderes ist es, wenn man als Mutter erstmal gefragt wird, dann bin ich meist auch nicht so ;-) Aber in der Erziehung von all zu freigibigen Verkäuferinnen bin ich mal konsequent :-) LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe die Aufregung nicht-wenn ICH nicht möchte,dass mein Kind nen Lutscher bekommt,dann sage ich der Verkäuferin das...oder wenn sie "schneller" ist als ich nehme ich den Lutscher ggf wieder an mich und erkläre meinem Kind kurz dass ich ja eben "NEIN" gesagt hab und Schluss. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade vorhin hat meine Tochter wieder von einer Kassiererin eine Tüte Gummibärchen bekommen, da hat sie höflich abgelehnt, weil sie die nicht mag (ißt überhaupt keine Süßigkeiten, weil sie keine kennt). So schnell konnte ich gar nicht schauen, lag der Beutel vor Lilly`s Nase.. Ich finde es generell unmöglich, daß Kindern immer und überall Süßes ungefragt in die Hand gedrückt wird. Da bin ich rigoros-und erkläre den Damen, daß es nicht möchte, daß mein Kind ohne meine Erlaubnis etwas in die Hand gedrückt bekommt-auch bei Spielzeug oder anderen Sachen übrigens (die obligatorische WURST an der Theke z.B.-meist kurz vor dem Essen). Viele fragen ja auch: "Darf sie/er denn...?", die DENKEN wenigstens dabei ;-) Manchmal frage ich mich schon, ob`s denn noch geht-meiner Tochter wurden schon Bonbons ins Händchen gegeben, da konnte sie noch nicht mal laufen..*kopfschüttel*. Reg Dich nicht zu sehr auf, da muß man wohl durch. Mehr als Deine Meinung sagen kannst Du wohl nicht..sind meiner Erfahrung nach eher die älteren Damen, die sowas machen. LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir gehen fast jeden Tag in einer Passage einkaufen, wo Metzger/Bäcker/etc. sind. Nach denen würde mein Sohn IMMER etwas bekommen. Ich hab von Anfang an gesagt (freundlich), daß er nichts bekommt. Stand zwar als böse Rabenmutter da, aber das war mir egal. Eine Metzgerin ist mir bis heute stinkig :-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hätte den Lutscher auch abgelehnt. Ich bin da auch eher streng. Lars bekommt auch mal Süßes, aber eher sehr wenig. Wir waren jetzt mit meiner Freundin im Urlaub, die völlig platt war, dass Lars ein Ü Ei niche kennt...und das mit fast 4. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich gesagt wird mir das Einkaufen mit Kindern durch solche und ähnliche Erlebnisse schon reichlich vermiest; und da geht es nicht nur - eher sogar selten - um Süßes : Beim Bäcker eine Brezel, beim Metzger ein Würstchen, in Drogeriemarkt und Apotheke Traubenzucker, im Bioladen ein Apfel ... Jeder meint es nur gut, aber in der Summe ist es einfach zuviel. So eine Einkaufstour am Vormittag ersetzt dann das Mittagessen, für das ich doch gerade einkaufe ;-) Meine Großen kapieren das inzwischen und lehnen schon selbst häufig freundlich ab; mit dem Kleinen wäre/ist das schon schwieriger. Na ja, da muß man wohl durch und wie gesagt : Eigentlich meinen sie es ja alle nett und das erkenne ich schon als positiv an. Ein Lolli-verschenkendes Geschäft kenne ich aber zum Glück nicht. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hab auch mal in ner Bäckerei gearbeitet und wenn Kinder kamen, hab ich zuerst ohne daß es di Kids sahen die Eltern nach Erlaubnis gefragt, ob die das bekommen dürfen! Fertisch! ABER: ihr tut ja so, als wollten die eure Kinder permanent vergiften... Ist doch net schlimm, wenn man was gratis bekommt, und ganz ehrlich: daß ein 4 jähriger noch nie ein Ü-Ei gesehen hat, is ja auch net normal...Wenn meinen Kindern was angeboten wird, obwohl ich nein gesagt habe, dürfen sie es zwar nehmen. Aber essen erst nach Erlaubnis. Ist doch kein Ding? Ich mein: in manchen Ländern ist es eine Beleidigung, ein angebotenes Geschenk abzuweisen, und hierzulande regt man sich auf, daß man net das richtige bekommt, oder "verführt" wird, seine Kinder zu erziehen, wie andere das möchten, oder was? Versteh ich net...Die Sache mit dem Kaugummi im Lutscher: die Verkäuferin hat das bestimmt net mit der Absicht getan: so, jetzt fütter ich deinem Kind mal was ganz schlimmes...die hat entweder selbst keine Kinder, oder hat in dem Moment net dran gedacht, daß welche drin sind, oder weiß es vielleicht garnet? Echt: mich stört diese typisch deutsche Mentalität, sich über sowas aufzuregen viel mehr, als aß mein Kind mal was bekommt, mit dems nix anfangen kann. Du bist doch die Mutter, was dein Kind ist, solltest doch du kontrollieren, und net die! Da meinen es die Verkäufer nur gut (denen kostet das auch Geld, Lollis für KundenKinder zu kaufen, und das in diesen Zeiten!)und kriegen noch Schelte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich hab schon gedacht, ich stehe mit meiner Meinung ganz allein da... Wir haben uns hier schon oft gefragt, was aus der schönen alten Sitte geworden ist, den Kindern mal eine Scheibe Wurst (o.ä.) zu schenken. Ich meine, ihr kauft - laut eigener Aussage - dort gerade die Zutaten für Euer Mittagessen (oder was auch immer) und dann bekommt das Kind dort eine KLEINIGKEIT (mehr ist es ja nicht) zusätzlich und das ist dann nicht richtig. Wir haben uns damals doch auch darüber gefreut, oder? Außerdem stehen wir als Eltern daneben und können bestimmen, wann das Kind diese Sachen isst (und ob überhaupt) und ob eine Scheibe Wurst oder ein Apfel gleich den Appetit auf das ganze Mittagessen verdirbt - ich weiss ja nicht... Ansonsten fände ich so etwas eine schöne Geste, aber bei uns gibt´s das eigentlich gar nicht mehr (ausser Traubenzucker in der Apotheke in der Tüte, dass dann nach Erlaubnis zugeteilt zu Hause gegessen werden darf)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde es schon wichtig, dass erstmal die Eltern gefragt werden. Bei einer Scheibe Wurst ist es schwer zu sagen, dass man sie später ist.... Ansonsten finde ich es nicht weiter schlimm, wenn dem Kind was angeboten wird, meist heißt es "Möchtest du eine Scheibe Wurst", wobei die VK auch mich dabei anschaut. Und da sag ich selten nein, warum auch? Es sei denn, meine Tochter hat zuvor schon Käse bekommen und kaut noch dran rum, dann sag ich meiner Tochter (5), dass sie aber nun keine Wurst mehr braucht. Und dann lehnt meine Tochter auch von selber ab. Ansonsten handhaben wir es auch so: Haben darf sie es, essen erst nach ERlaubnis. Ich finde es übrigens nicht sooo ungewöhnlich, dass ein knapp Vierjähriger keine Ü-Eier kennt. Gut, meine Tochter kennt sie, weil sie schon mal eins hatte, aber dafür kennt sie viele andere Süßigkeiten nicht! Weil wir die selber nicht essen und deshalb auch gar nicht anbieten. Z.B. hatte sie neulich mal einen Riegel, von dem sie wissen wollte, was das ist. Der war von einem Discounter und nicht wirklich erkennbar. Da sag ich "Vermutlich sowas wie Twix" (oder hab ich sogar Raider gesagt???), jedenfalls war ihr das völlig unbekannt. Und ich glaub, dass die meisten Kids Twix kennen ... LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*G* meine jungs kennen bestimmt viele süßigkeiten aber kein Twix :-) Aber mal davon abgesehen, man kann es mit dem sich aufregen echt übertreiben *sorry*. Wenn ich meinen Kids erkläre, sie dürfen den Lutscher, oder sonst was haben, aber erst nach dem Essen essen, dann ist es für sie ok. Es ist dan nihr nachtisch. Klaro mein 2 jähriger will es immer sofort, aber die b eiden großen (fast 6 und 4) da ist es kein problem mehr. Aber hier gibts eh kaum noch was für kinder. Beim Metzger ne scheibe wurst oder ne halbe wiener, und in der apo die traubenzucker. Es ist schon nicht mehr drinnen bei den meisten Bäckern, das sie kindern ne breze schenken, so wie ich es noch beim 1. erlebt habe. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, solange man als Mutter vorher gefragt wird - kein Thema! Dann freue ich mich auch über die nette Geste. ich rege mich aber ernsthaft auf, wenn meine Kinder es ungefragt bekommen. Natürlich kann ich dann immer noch nein sagen und es wegnehmen - bei meinem 3jährigen habe ich dann einen völlig unnötigen Wutausbruch und die nächste Stunde ist für uns alle gelaufen. Auch sehr blöd, wenn man ein allergisches Kind hat: Stell dir mal vor, dein Kind bekommt alle Nase lang was vorgehalten - und du musst jedes Mal ablehnen. Zwar verstehen Kinder das ab einem gewissen Alter - aber es macht ganz schön traurig! Noch schlimmer - und das passiert auch (!!) ist es aber, wenn Kinder heimlich etwas zugesteckt bekommen, während die Eltern gerade nicht hinsehen. Sowas kann soo verdammt gefährlich werden. Wir haben ein hochallegisches Kind in der Familie, der mit nicht mal einem Jahr ein Mini-Snickers in den Buggy gereicht bekommen hat. Die Mutter hat es erst gesehen, als er das Papier schon ganz angelutscht hatte. Hätte er EINMAL von dem Riegel abgebissen, hätte er nicht überlebt! LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das mit dem hoch allergischen Kind ist natürlich eine bedauerliche Ausnahme. Andererseits finde ich die Süßigkeitenphobie vieler Mütter in meinem Umkreis auch schon fast krankhaft - wenn die Kinder zum Beispiel ein Gummibärchen geschenkt bekommen und von der Mutter ein "Das ist bah!" zu hören kriegen, um ihnen dafür eine pappige Reiswaffel als Ersatz in die Hand zu drücken. Ich bin sicherlich auch nicht dafür, dass Kinder mit Kinder-Pingui, Twix, Fruchtzwergen und ähnlichem Sch... vollgestopft werden, aber um Himmels willen, bei diesem emotionalen Umgang mit dem Thema Süßigkeiten sind doch die Essstörungen schon vorprogrammiert! Die meisten Kinder, die ich kenne und die freien Zugang zu Süßigkeiten haben, regulieren ihren Süßhunger ganz normal und nehmen mal etwas, sagen aber auch nein, wenn sie wirklich nicht möchten. Die anderen dagegen, bei denen Süßigkeiten verteufelt werden, sind oft so gierig auf das Zeug, dass sie es fast bis zum Erbrechen in sich hineinstopfen, wenn sie es irgendwo bekommen. Es ist doch wie mit allem, wo man als Eltern zu sehr den Daumen drauf hat: Die Kinder machen es sowieso irgendwann, und sie machen es umso früher, je strenger man es verbietet. Schlimmstenfalls machen sie es heimlich. Ich finde deshalb einen entspannten Umgang mit Süßigkeiten ebenso wichtig wie bei den neuen Medien, bei Gefahrensituationen, etc. pp. Man sollte Kinder aufklären und ihnen Anleitung geben, sie aber nicht kontrollieren und gängeln - jedes gesunde Kind wehrt sich irgendwann dagegen. Zum Thema "Süßigkeiten - nein danke" hier mal eine Anekdote aus meinem Umfeld: Eine befreundete Mutter ging mit uns mit ihrem Sohn (damals 2,5) zum Frühstück in ein französisches Café. Dort waren die Croissants und Baguettes leider ausgegangen, so dass es nur noch "Pain au Chocolat" (so eine Art Schokocroissant mit einem langen Schokostreifen in der Mitte) gab. Die Mutter trennte den Schokostreifen heraus, legte ihrem Sohn das "ausgeweidete" Croissant hin und meinte mit Blick auf den Schokostreifen: "Das ist bah!", um ihn anschließend schnell selbst in den Mund zu stopfen! Ich habe diese Szene heute noch vor Augen - ich finde, so erzieht man Kinder zu essgestörten Psychopathen, nicht zu Erwachsenen, die einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten haben. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Und wenn ein unbekannter Mann Bonbons anbietet?!? Das ist nämlich eine andere Sache, und die Kinder wissen nicht, von wem sie etwas nehmen dürfen und von wem nicht! Sie können nicht die Grenze ziehen zwischen Metzger und fremder Mann. Und wenn sie von Metzger/Bäcker/etc. etwas bekommen, dann gehen sie auch zu einem unbekannten Mann, der ihnen ein Bonbon hinhält. Den Rest könnt Ihr Euch denken. Und das ist NICHT utopisch oder unrealistisch. Ich habe mich darüber mit jemandem unterhalten, der jahrelange Erfahrung in Kinderpsychologie und -sexualität hat. Deswegen sollte man das Ganze nicht zu locker, sondern kritisch sehen. LG ANtje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ihr tut ja so, als wollten die eure Kinder permanent vergiften... Ist doch net schlimm, wenn man was gratis bekommt, und ganz ehrlich: daß ein 4 jähriger noch nie ein Ü-Ei gesehen hat, is ja auch net normal.." Was hat das denn mit "vegiften" zu tun, wenn ich mein Kleinkind süßigkeitenfrei erziehe und andere Leute ihm die Lollies unter die Nase halten? Mal angenommen, Du stillst Dein Kind-willst Du dann, daß ihm jemand anders BEBA1 aus der Flasche gibt, einfach so-weil ihm gerade danach ist und er Deinem Kind "was Gutes" tun will (fällt mir grade kein besserer Vergleich ein)??? Man sollte schon die Lebensweise anderer akzeptieren können. Gibt übrigens auch einige Dinge, die ICH nicht "normal" finde, aber das behalte ich für mich. Will ja keinen beleidigen. Und zu dem Kaugummi im Lutscher: OB die das absichtlich getan hat, oder nicht, ist mir latte, wenn mein Kind daran erstickt ist. Ein Gehirn hat man, um es zu benutzen.Man drückt ja auch einem Säugling keinen Burger in die Hand.. Ist ja auch schön, daß es Geld kostet und die Leute es "gut" meinen..was ich nicht glaube-sondern eher, daß die Kinder immer wieder in den Laden reinwollen, weil sie da was bekommen...! Wenn ich meinem Kind Bonbons, Lollis usw. geben will, kann ich die auch selbst kaufen. Gibt auch andere Kleinigkeiten, die man verschenken kann übrigens..das muß nicht immer was Essbares sein. Wie gesagt, ist ja alles schön und gut-aber nicht, ohne vorher DIE MUTTER zu fragen!!! Schon mal drangedacht, daß manche Kinder auch Allergien, ND etc haben? Die DÜRFEN das vielleicht gar nicht essen.. LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns nur EINE SCHEIBE wäre oder gar ein APFEL, hätte ich sicher nichts dagegen. Ist aber meist ein Wiener Würstchen, 100G-Scheibe Gelbwurst oder eben Schokolade, Bonbons usw....und wenn Du in 5 Geschäften warst, ist Dein Kind satt. LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gebe Frosch da recht, den Aspekt hatte ich noch ganz vergessen zu erwähnen!!! Sind Kids erst mal daran gewöhnt, ist jeder "nett" der ein Stück Schoki oder eine Tüte Gummibärchen anbietet..das sollte man mal nicht unterschätzen!!! Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht schlimm, das Kinder ab und zu mal was bekommen. ich meine, ich kann mich gut daran erinnern, dass ich mich selbst als Kind riesig über eine Scheibe Wurst oder einen Traubenzucker gefreut habe. Und gerade in der heutigen Zeit, wo Kinder mehr als Ballast gelten, ist es doch schön, zu sehen, dass ihnen Fremde auch eine Freude machen wollen. Okay, natürlich muss man als Mutter dabei sein, denn allein sollten die Kids ja nix von Fremden annehmen, aber wann sind eure Kinder denn allein unterwegs beim Bäcker? Und nur weil es in der Apotheke EINEN Traubenzucker gibt oder eine Scheibe Wurst beim Metzger etc. ist das Kind ja noch nicht den halben Tag satt, oder? LG, lupa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch überhaupt nichts dagegen....ist doch nicht schlimm. Mein sohn freut sich schon immer wenn er seine Wurst bekommt....oder mal einen Traubenzucker. Und wir gehen ja nicht jeden Tag 10mal einkaufen oder in die Apo. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei und gibts sogar beim lidl an der Kasse gratis Süßigkeiten für die Kinder. Aber der die Kassiererinnen fragen die Eltern vorher unauffällig. Das find ich ok so, wenns um Süßigkeiten geht. Gratis-Brötchen beim Bäcker oder Wiener vom Fleischer gerne, warum nicht? Lieber eine Scheibe Wurst in der Hand als nachher Theater an der Kasse wegen Schoki und Bonbons. Geht Ihr jeden Tag einkaufen, so dass sich Eure Kinder jeden Tag vorm Mittag den Magen füllen könnten? Ein Apfel zwischendurch hat auch niemanden geschadet. Deshalb wird ein Kind nicht dicker. Außerdem kann man durchsetzen, dass das Kind die Sachen erst zu Hause isst, ggf. am Abend. Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Ich sehe dahinter keinen Vorsatz um die Mutter zu ärgern. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf ich mal fragen wo ihr alle eikauft, daß eue kinder von den goodies schon vorm Mittag satt sind??? da will ich auhc hin*smile*... bei uns gibt es in der Apo Traubenzucker (darf sie entweder gleich essen oder wenn sie schon Schnöki hatte in die Tasche stecken) und gelegntlcih mal noch woanders nen Bolschen oder eine Scheibe Wurst. Das ist immer unterschiedlich und meine Kinder können gut damit leben das es mal was gibt und Mal nicht. D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit der Allergie ist blöd, aber solche Eltern UND auch die Kinder sind eh sensibilisiert und geimpft, sowas net anzunehmen. Ich red auch vom "Normalfall". Klar, wenn einem 1 jährigen ein fetter Schokoriegel in den KiWa geschoben wird, hat mans als Mutter schwer, aber das gehört ,wie ich finde, auch zur Erziehung. meine Kinder z.B. habe noch nie etwas gegessen, ohne zu fragen! die gehen auc net an den Kühlscharank, wie sie wollen! Es wird imer gefragt. Das klingt vielleicht streng, ists aber net, weil ich meistens erlaube, daß sie essen dürfen, wonach ihnen beliebt(natürlich net den ganzen Tag Schoko,klar). Aber OB sie es jetzt essen dürfen,das wissen sie, da muss gefragt weren. Ja, ich weiß auch, wie nervig es ist, ein quengelndes Kind zu haben, daß ne Stunde nen Terror macht wegen etwas, das es net bekommt. Aber in dem Moment muss man als Mutter drüber stehen und net die Ausrede bei der Verkäuferin suchen. ich weiß, ch läster gleich wieder über typisch deutsch (obwohl cih wirlich gerne detsche bin!!), aber das ist auch so was: Hierzulande ist es so: Oje, mein Kind weint, was denken die anderen? Guckt einer? Oh oh, wie mach ichs jetzt am pädagogisch wertvollsten? Wenn sich Müter viel mehr auf ihr Instinkte verlassen würden und sich auch mal trauen zu sagen: Danke, aber erst später! Oder sogar: Nein danke!, dann wären solche Diskussionen überflüssig. Ach, denkt net, daß ich nie überleg,was andere agen, noch viel zu oft, wie ich finde! einaml wollte mein Sohn im Rel net in den Wagen und net laufen, er wollte getragen werden! Pff! nach 3 min Gezeter hab ich ihn gepackt, und ihn mit SANFTER gewalt in den Wagen buxiert. Nachdem er sich auf den Boden geschmissen hat,das vole Programm. Zwei alte Frauen (jenseits von gut und böse) schütteln den Kopf und meinen: Rabenmutter! Da hab ich mir mal ganz gepflegt die Freihei raus genommen, bin zu dnen und meinte: Ach so, ich bin ne Rabenmutter, weil ich mein Kind erziehe? Weil ich es versuche? Zu ihrer Zeit sind Kinder noch mit Stöcken verprügelt worden! Naja, wie so oft, laaber ich schon wieder viel zu viel, war aber eine schöne Diskussion, so friedlich, ohne persönliche Angriffe...ganz anders, als ich es hier in letzter Zeit öfter gelesen habe... Wünsch euch was Eule!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und schon ist das Kind Freiwild, um von jedem vergiftet zu werden (sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen). ALSO: Im 1. Lebensjahr ist unser Sohnemann die meiste Zeit voll gestillt worden und auch danach war sein Speiseplan sehr "übersichtlich". Die vielen lieben Omas und Tanten wollten natürlich Brötchen etc. an Sohnemann verteilen, durften sie aber nicht und wir haben es ihm ggf. wieder weggenommen (in dem Alter war er ja nie ohne AUfsicht). Als er dann älter war, durfte er aus bestimmten Gründen eine Zeitlang keine Schokolade essen und ER SELBST hat diese abgelehnt, wenn sie ihm angeboten wurde. Auch heute ist es noch so, dass er - falls ihm Traubenzucker oder ein Gummibärchen angeboten werden - erst einmal fragend zu mir schaut und es dann erst annimmt. Dabei gibt es auch keinerlei Theater, wenn ich sage, Du darfst das aber erst dann und dann essen. Auch ich bin damals so erzogen worden, dass ich Sachen annehmen darf, aber meine Eltern fragen muss, ob ich sie essen darf. Dabei wurde beispielsweise rigoros aussortiert, was nicht originalverpackt war (angefangene Schokolade z.B.). Ich habe mich NIE mit Fremden eingelassen, nur weil sie mit Süßigkeiten gewunken haben (im Gegenteil, ich habe sogar den besten Freund meines Vaters vor der Tür stehen lassen, als ich allein zu Hause war - obwohl der täglich bei uns verkehrte, ABER ich durfte NIEMANDEM die Tür aufmachen). Ich stimme der These absolut zu, dass es eine Sache der Aufklärung ist und der Art und Weise, wie man damit umgeht. Ein Kind, dem "alles" verboten wird, wird sicher eher heimlich naschen (und die Kinder werden älter und sind auch ohne uns unterwegs), als ein Kind, was prinzipiell Süßes essen darf, denn das kann auch mal warten, bis es seine Eltern gefragt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe echt keine Lust auf eine erneute Süßigkeiten-Diskussion *gäähn*...dennoch: WARUM ist es so schwer zu begreifen, daß manche Eltern Wert auf gesunde Ernährung ohne Süßkram im Kleinkindalter (!!!) legen??? Und warum kommt IMMER (!) dieser Spruch: "Kinder, die nix Süßes kriegen, stürzen sich woanders drauf und wollen das erst recht..blabla..sind erst recht gierig drauf.."? Was hat das denn mit dem Ursprungsthema zu tun??? MEIN Kind WILL nichts Süßes, weil es das nicht kennt. Und weil es bei uns zuhause nur seltenst etwas gibt. Weil wir ihre Vorbilder sind und sie es uns nachmacht. Und: offensichtlich hat sie daran kein Interesse. Und sie STOPFT sich auch bei anderen Leuten nicht heimlich voll, sondern LEHNT AB. Und wenn sie älter ist, kann sie gerne Süßes essen (in Maßen), dann werde ich es weder verhindern können (wollen), noch verbieten. Denn dann ist sie vernünftig genug, zu wissen, wie "wertvoll" Lollies und Kinderriegel ernährungsphysiologisch sind..und das hat sie deshalb gelernt, weil man es ihr rechtzeitig beigebracht hat. Unglaublich, gell? Was es nicht alles gibt..! Ist schon schwierig hier, muß ich sagen.Ich gehe irgendwie immer davon aus, daß jeder begreift, daß im KIGA-Forum von KIGA-Kindern die Rede ist, nicht von Schulkindern und auch nicht von Jugendlichen. Da irre ich wohl..richtig zu lesen ist auch nicht jedermanns Sache..tztz. Irgendwie hab ich von solchen Diskussionen echt die Nase voll und bald keine Lust mehr zu antworten, ist immer dasselbe hier. Kopfschüttelnde Grüße, Mona