Elternforum Kigakids

Gibts noch andere Kigakinder die Reitunterricht haben?

Gibts noch andere Kigakinder die Reitunterricht haben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo- nachdem ich mir immer wieder vorkomme, als wären wir vom Mars, stelle ich mal hier in großer Runde diese Frage! Meine Tochter wird im März 4 und reitet seit einem Jahr regelmäßig jede Woche (vorher auch mal hier und da seit sie 22 Monate alt war), so ne Minireitstunde für die ganz Kleinen ist das...geht 40 Minuten, geführt, mit bißl Gymnastik auf dem Pony und 10 Min. a.d. Longe (wobei méine Süße mittlerweile so sicher ist, das sie allein an der Longe trabt und galloppiert...). Dafür bezahlen wir 7,50€ pro Mal. Macht eine von Euch Ähnliches mit dem Kind, wie läuft das ab und was bezahlt Ihr so??? Danke und liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm, also wir haben zwar selbst 2 Pferde, aber zum 40 MInuten reiten ist ein Kind mir 3 Jahren ja defintiv zu jung und zu klein. Von daher würde ich dich auch doof angucken und überlegen ob du vom Mars kommst, aber das gleiche gilt dann ja auch für die "reitschule" oder was auch immer das dann ist, die soclhe Zwerge da schon an der Longe rumgaloppieren lässt etc. Klar sitzen meine Kinder auch mla aufm Pferd, aber ganz sicher nicht einmal die woche 40 MInuten, dafür ist mir ihre gesundheit einfach zu schade. Kannst ja dazu auch mla auf den Seite der FN oder anderen reitvereinigungen gucken... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was genau stört Dich so daran? Der größte Teil ist geführt werden im Schritt, wobei die Kids auf dem gehenden oder stehenden Pony Übungen wie "rechte Hand an den linken Fuß", Mühle etc. machen. Und der Teil an der Longe ist erstens kurz und zweitens kannst Du mir glauben, das ich meine Tochter bestimmt keinem Risiko aussetze- auch hier rennt immer wer nebenher, der im Fall der Fälle zupacken kann...bei der Größe der Ponies nicht unbedingt schwer, da Schritt zu halten. Aber im Großen und Ganzen kann man schon sagen, das sie frei auf dem Pony sitzt. Es handelt sich übrigens um eine renommierte Kinderreitschule und mit diesem einen Pony startet meine Tochter im Juni in der Führzügelklasse...weil sie möchte! Was ist denn nun so schlimm daran?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging Henni wohl eher um die Gesundheit des Kindes. 40 Minuten sind als Ausnahme mal okay aber sicher nicht einmal die Woche. Es ist nicht sonderlich gut für den Rücken und muß doch auch nicht sein. 15 Minuten würden in dem Alter völlig ausreichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist aber ganz schön lang für ein so junges Kind. In jedem Fall finde ich reiten sehr schön für Kinder und der Preis ist gut. Bei uns zahlt man für 30 min. 14 Euro. Unsere Kinder sind auch ganz aktive Reiterlein aber bei uns im Kiga reitet bald jedes dritte Kind oder voltigiert. Wir wohnen in einem Pferdeland und hier haben wir sehr große Pferdeveranstaltungen und die Hannoveraner direkt vor der Haustür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn (4) reitet seit einem knappen jahr im sinne von "ab und zu mal auf den rücken setzen" -wir haben die pferde nebenan. seit ein paar wochen nimmt er unterricht, 30 minuten, 10€. seit er einen sicheren sitz hat nicht mehr ausschließlich an der longe. gut, drei jahre wäre mir auch ein bisschen jung und 40 minuten ein bisschen lang -aber wenn es deiner tochter spaß macht und sie und das pony in angemessener größenrelation zueinander stehen, sehe ich kein problem. wer reiten kann, der schadet übrigens auch dem rücken nicht, sondern baut im gegenteil rücken- und bauchmuskulatur auf. :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (6) "reitet" seit ihrem dritten Geburtstag. Für "richtiges" Reiten ist sie allerdings laut Lehrerin immer noch zu jung, sie voltigiert weiterhin mehrheitlich. Im Laufe dieses Jahres wird sie vielleicht in eine reine Reitgruppe wechseln. Aber bisher wurde - auch wegen des Rückens - streng darauf geachtet, dass die Kleinen sich vor allem gymnastisch bewegen. Den richtigen Sitz, den Umgang mit dem Pferd lernen sie natürlich trotzdem - und ab und an wird ausgeritten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer hat auch schon mit 6 Jahren richtige Reitstunden bekommen aber er konnte die Bahnbuchstaben anfangs natürlich nicht lesen. Hihi ! Das war halt mehr Dressur , im Moment ist er mehr für Springen und Rennen. Mit 7 , also letztes Jahr hat er an seinem ersten Gallopprennen und Trabrennen teilgenommen. Beim Trabrennen lief es nicht gut denn er hat viele Fehler fürs angalloppieren bekommen und das Gallopprennen war auch noch eher zaghaft. Beim Springparcours vergißt er oft noch die Reihenfolge der Hindernisse oder fällt tatsächlich vom Pferd. Aller Anfang ist schwer !Führzügelklassen findet er natürlich auch toll.All diese Wettbewerbe werden auf Shetties geritten ,bis auf den Führzügelwettbewerb. Unsere Tochter hat auch mit drei Jahren angefangen aber nur wenig natürlich . Letztes Jahr ,mit 5 hatte sie eine Phase in der sie allein gallopiert und gesprungen ist. Diese Phase ist vorbei und sie wird wieder in Trab und Schritt geführt. Unser Jüngster ,gerade drei geworden , sitzt nun auch ab und zu mal drauf. Aber unsere Ponies sind überhaupt nicht kinderfreundlich und er ist sehr zart . Eher schwierig also !Noch lacht er wenn das Pferdchen mit Bocken anfängt aber mir vergeht dabei die Lust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...für die Antworten, also gibts doch noch andere Kinder, die dieses Hobby haben. Nur noch zum besseren Verständnis, meine Tochter ist zwar 3, wird aber in 14 Tagen 4...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter würde zu gerne regelmäßig reiten, sie ist auch vier...wir haben uns dagegen entschieden, das kann locker noch ein, zwei oder sogar drei Jahre warten. Klar darf sie ab und an mal auf ein Pferd, das war es aber auch für den Moment. Ich finde, manche Sachen müssen einfach nicht sein...und seitdem ich mal einen Bericht über "Reitverletzungen" gesehen habe, bin ich dem gegenüber eh sehr skeptisch...