Elternforum Kigakids

Gibt es noch klassische Kindergeburtstage?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es noch klassische Kindergeburtstage?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal eine ganz andere Frage: Gibt es heutzutage eigentlich keine klassischen Kindergeburtstage mehr, also zuhause, mit Spielen wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, bei denen man kleine Gewinne bekommt, mit Süßigkeiten und Torte und Luftballons usw? Wann immer ich in den letzten Jahren von Kindergeburtstagen gehört habe, waren es entweder irgendwelche "Events" wie ein Besuch im Zoo mit Führung und Elefanten füttern oder "Mottoparties", bei denen dann auch ein mehr oder weniger genaues Programm mit Schminken, Verkleiden und Basteleien vorgegeben war. Wir sind noch Kindergartenneulinge und bald steht der erste "offizielle" Kindergeburtstag an. Finanziell könnten wir es uns zwar durchaus leisten, diesen in den nächsten Indoorspielplatz auszulagern, aber erstens ist mir die Verantwortung dafür einfach zu groß (es könnte ja jederzeit ein Kind vom Trampolin fliegen oder vom Klettergerüst stürzen und sich verletzen, das kann man gar nicht verhindern). Zweitens weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie die Kindergeburtstage zu Schulzeiten aussehen sollen, wenn man im Kleinkindalter schon das halbe Schwimmbad anmietet oder Zauberkünstler und Clowns bestellt. Drittens finde ich schon, dass man einen Geburtstag GEMEINSAM FEIERN sollte anstatt an diesem Tag still im Kino nebeneinander zu sitzen. Gerade für Kinder im Kindergartenalter erscheint mir eine Feier, bei der gelacht und getobt und gespielt wird, viel angemessener. Wenn ich mich noch daran erinnere, wieviel Spaß wir als Kinder bei der "Reise nach Jerusalem" oder dem "Ententanz" hatten, finde ich es schade, dass man so etwas heutzutage anscheinend kaum noch kennt. Andererseits wäre ich auch nicht gerne die einzige, die "nur" nach Hause einlädt, der Geburtstag soll schließlich keine Enttäuschung werden, auch nicht für die Gäste. Und man will vor den anderen Eltern schließlich auch nicht blöd dastehen. Wie handhabt Ihr das? Gibt es noch klassische Geburtstagsfeiern? Oder gilt man als geizig, wenn man eine solche veranstaltet? Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit kaltem Hund,Topfschlagen,"Bello,Dein Knochen ist weg",Stoptanz ect.. Mag auch nicht diese ewige aushäusige Feierei,obwohl wir das auch schon mal machen.Aber eben nicht jedes Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den 6.Geburtstag meines Sohnes mit seinen Freunden zu Hause gefeiert. Die Kids waren total begeistert. Du brauchst dir auch kein großes Programm aussuchen um die Kids zu beschäftigen . Manches ergibt sich auch von alleine. Wir spielten : Topfschlagen , Blinde Kuh, Stopptanz, Zeitungstanz, reise nach Jerusalem, Klingeling die Post ist da, Hilfe ich bin in den Brunnen gefallen, usw. Einige Vorschläge kamen auch von den Kinder selbst. Laß es einfach auf dich zukommen !!! LG Bettimp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie geht denn "Bello, dein Knochen ist weg"? (Bin gerade beim Sammeln von Spielideen, weil bei uns im Mai der 5. Geburtstag meines Sohnes ansteht und er Kinder einladen möchte.) Danke! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im gegenteil bei uns gibt es auch die klassischen geburtstage.bei uns hat sich noch keiner beschwert.ausserdem ist es dir überlassen was du machst.die kinder freuen sich über kleine präsente meistens mehr als ein besuch im zoo oder so.meine kinder werden oft ein tag nach ihrem geburtstag angesprochen das es toll war.es gibt auch viele spiele die man mit den kindern im haus,wohnung oder garten machen kann.grade mit kiga kids ist es sinnvoll zu hause zu feiern,da dort am wenigsten passiert und manche kinder in dem alter können das durchaus nicht recht einordnen wer wo feiert,es ist ihnen egal hauptsache sie waren dort. lg und viel spass jassi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die gibt es noch. Wir haben bisher immer "nur" zu Hause gefeiert. Beim letzten Geburtstag (der 8.) hat sich unsere Tocher ein "Herbstfest" gewünscht. Neben dem üblichen Programm (Topfschlagen macht komischerweise immer noch Spass) haben die Kinder mit Kastanien gebastelt und kleine Papiertüten beklebt. Wir hatten vorher Blätter, Kastanien, Eicheln etc. gesammelt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Kinder es langweilig fanden. Vor zwei oder drei Jahren waren plötzlich alle im Kinderzimmer verschwunden, kamen dann verkleidet runter und meinten: jetzt gibt es eine Vorführung. War eine richtige Gaudi und absolut ungeplant. Aber so langsam geht es hier auch los: Keramikwerkstatt, Lamafarm, Kegelbahn... Mal sehen, wo unser nächster Geburtstag stattfindet. LG und von dem Partywahn nur nicht anstecken lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier waren bis jetzt alle Geburtstage klassich und wunderschön. Bei dem einen wurde vorher mal ne Schnitzeljagd im Wald gemacht aber sonst war noch nichts ausgefallenes dabei. Wir haben in ermangelung von Platz in der alten Wohnung den 3 Geburtstag damals auf den Kinderbauernhof verlegt. Aber den 4 und auch den 5 der jetzt kommt wird/wurde schön im Garten gefeiert. Mit allem was dazu gehört..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Feier "auszulagern" in einen Indoorspielplatz. ABer das ist jetzt so derart die Mode geworden, dass es mir schon wieder widerstrebt. Außerdem ist es ja wirklich so, dass die Kinder da "nur" rumhampeln wie die Wilden und man überhaupt keinen Überblick mehr hat. Bei den eigenen Kindern mag das ja noch angehen, aber wenn dann noch weitere 6-8 Kinder mit von der Partie sind... Nee, das ist mir zu nervenanspannend. Auch die Fahrt dahin müsste mit mindestens 2 Kfz bewerkstelligt werden. Auch wieder stressig, 8-10 "wilde Kerle" rumzukutschieren. Deshalb werde ich es doch so handhaben, dass die Feiern der beiden zusammengelegt werden (beide haben mit nur 1 Woche Abstand Geburtstag) und ich einen auf "klassische Feier" mit klassischem INhalt, was Spiele und Verköstigung anbelangt, mache. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir vielleicht einen Teil draußen veranstalten,mit Schatzsuche oder Angelspielen vom Kletterturm aus. Mal schauen, was uns alles so einfällt ;-) LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest in den ersten Jahren. Wir sind jetzt beim 10. Geburtstag, da fängt es nun langsam an mit Eventgestaltung.... Aber bislang haben wir klassische Geburtstage mit Spielen, Basteln Schnitzeljagd und Lagerfeuer gemacht. Die Kinder waren immer begeistert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe drei Töchter (4, 8 und 9 Jahre alt). Das gibt jedes Jahr 3 Kindergeburtstage. Meistens haben wir jedoch zu Hause gefeiert. Ausnahme: 5. meiner Zweiten im Indoorpspielplatz und 7. in der Kletterhalle, den 6. meiner Großen haben wir im Schwimmbad gefeiert, da war sie aber schon gerade eingeschult worden. Mit der Kleinen gab es bisher nur Feiern zu Hause. Im allgemeinen finde ich zu Hause feiern auch schöner. Wir haben z. B. schon x schöne Schatzsuchen in allen Varianten hier veranstaltet (im Haus, draußen, bei Dämmerung, im Rahmen einer Nachtwanderung usw...) Und gerade meine Zweite ist inzwischen schon so oft auf Geburstagsfeiern im Indoorspeilplatz gewesen, das sie mittlerweile das nur langweilig findet und jede Feier zu Hause vorzieht. LG,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bislang auch immer klassische Geburtstage gefeiert. Eben mit Topfschlagen, Eierlaufen, kleine Schatzsuche, Reise nach Jerusalem, etc. Mein Sohn ist 6, der andere 4, und beide haben seit dem 4. Geburtstag eine klassische Feier gehabt. Auch ihre Freunde haben überwiegend klassisch zu Hause gefeiert, nur in wenigen Ausnahmen (1x Indoor Spielhalle, 1x Museum) haben sie auswärt gefeiert. Beim 6. Geburtstag meines Großen habe ich ihn gefragt, ob er lieber in die Indoor Spielhalle wollte, aber er hat sich für zu Hause entschieden! Finanziell wäre Spielhalle bei uns auch kein Thema, aber ich finde es zu Hause schöner, weil die Kinder gemeinsam sind, in der Spielhalle verläuft sich alles schnell. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist natürlich auch immer eine Platz- und Zeitfrage, aber ich sperre mich auch gegen diesen Hype. Vor allen Dingen: was mache ich dann, wenn sie 12, 13, 14 werden? Disneyland??? Wir feiern die Kindergeburtstage immer recht "klassisch", mit einem Geburtstagskuchen, Luftschlangen, Luftballons, Pommes mit Würstchen... Die Kinder sind immer recht begeistert gewesen. Mein Sohn war kürzlich bei einem Geburtstag auf einem Indoorspielplatz eingeladen. Ihm und seinen Freunden hat's nicht wirklich gefallen und ich habe mich gefragt, warum das "feiern" heißt, wenn alle Kinder verstreut in einer Halle machen, was sie wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, natürlich gibt es noch klassische Kindergeburtstage! Bei uns im KiGa ist das so halbe halbe würde ich sagen. Die eine Hälfte feiert zu Hause, die Andere im Indoorspielplatz. Meine Tochter (und ich glaube die anderen Kinder auch) findet beides gut. Meine Tochter ist jetzt 4 und bisher haben wir zuhause gefeiert. Den 5. Geb. möchte ich aber lieber im Indoorspielplatz feiern, weil ich den 4. geb. hier zuhause recht chaotisch fand. Aber ich bin da auch einfach nicht der Typ für, der eine ganze Horde Kinder bespaßen kann. Aber ansich finde ich das völlig in Ordnung, zuhause zu feiern und man gilt in meinen Augen auch nicht als geizig, wenn man das macht. LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sag dir warum so viele Eltern nicht zu hause feiern: Weil sie das nicht können! Ich oute mich da mal..... Ich kann das nicht.!!!!!!..Topfschlagen, Eierlaufen etc..eine Rasselbande von 8 Kindern oder noch mehr 3 oder 4 Stunden zu beschäftigen. Da würde ich die Krise kriegen. Ich bin doch keine Kindergärtnerin!!! Kein Animateur...ich bin da ungeeignet! Dann heult der eine, dann muss der andere aufs Klo...wenn ich nicht aufpasse räumen sie mir die Bude um..toben, matschen...nenene..da krieg ich Anfälle! Meine Kinder haben alle 3 im Winter Geburtstag, ich hätte also immer die Feten in meiner Wohnung. Ich kann und mache ja viel, aber dafür bin ich schlichtweg nicht geeignet:) Fremde Kinder...*schüttel* und dann gleich sooo viele..ne! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, wir entscheiden uns dann auch für die klassische Variante.... Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns gab es schon beides, "klassisch" zu Hause und im Indoorspielplatz. Und beide Feiern haben den Kindern viel Spass gemacht! Was man eigentlich auch von allen Geburtstagen sagen kann, die sie als Gast besucht hat. Neulich war sie auf einer Mottoparty (Grusel) und fand es super.. Ich gestalte die Geburtstage möglichst weitgehend so, wie es meine Tochter am liebsten möchte und mache kein Dogma draus, wie man einen Geburtstag feiern muss. Auch im Indoorspielplatz kann man die Kinder zusammenhalten, Wettspiele organisieren etc. Die Trampoline sind hier grundsätzlich gesichert, nicht freistehend, da kann man gar nicht runterfallen. Den ersten Kindergeburtstag würde ich dort allerdings auch nicht unbedingt feiern, eher so ab Vorschulalter. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von dem her würde ich nie dort hingehen. ich habe schon 13 und 4 geburtstage hinter mir und das höchste der gefühle ist kegeln oder minigolfen ( aber das dann erst mit 10+ ) das große kind nimmt sich nun lieber eine oder zwei freundinnen und geht shoppen o.ä. beim kleinen klassisch. wir haben den 9. auch auf uns zukommen lassen, die kids hatten die höchste gaudi beim schokoladenessen und anschließendem wasserbombenbewerfen. ich mag auch keine horden hier haben, aber dann dezimiere ich halt die gästezahl.... kind1 war aber auch schon bei clowns und anderen events. ich mach diesen wettbewerb nicht mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die ersten zwei Geburstage mit Kindern ohne Mütter (den 5. und 6.) habe ich klassisch zu Hause gefeiert. Den 7. Geburstag habe ich ausgelagert gefeiert, weil ich gerade meine zweite Tochter bekommen habe. Das war dann allerdings eine Zirkusparty durch eine Erzieherin angeleitet im Park. Also auf jeden Fall ein Gemeinschaftsevent. Den 8. und 9. Geburtstag haben wir als Halloweenparty wieder zu Hause gefeiert. Den 10. im Bowlingcenter, den 11. im Schwimmbad. Je älter, je schwieriger, etwas zu Hause zu gestalten, wie ich finde... Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben immer zu Hause gefeiert mit Topfklopfen, Blinde Kuh, etc Ist auch immer gut angekommen! LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das es den Kindern mehr Spaß macht durchs Haus zu toben, als im Kino oder im Zoo. Vom Geld mal abgesehen. Wenn sie älter sind ist es was anderes, aber im Kindergarten werden wir nur zu Hause feiern. Den 4. (es war der erst bei uns mit insg. 6 Kindern) war ich erstaunt wie fröhlich Kinder sein können mit einer Decke und einem Tisch unter dem Süßigkeiten standen. Die haben sich ne super Höhle gebaut und hatten riesen Spaß die Leckrigkeiten aufzuschlabbern. Abends noch ne Schüssel Pommes mit Würstchen und fertig.