Elternforum Kigakids

Gibt es hier Mamas die Erzieherinnen sind und in der selben Einrichtung......

Anzeige kindersitze von thule
Gibt es hier Mamas die Erzieherinnen sind und in der selben Einrichtung......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.......arbeiten wie ihre Kinder besuchen? Ich hab nämlch seit April eine Stelle als Krankheitvertretung angenommen im gleichen Kindergarten den meine Tochter nun seit August besucht! Meine Tochter ist jetzt 3 geworden! Ich finde es gestaltet sich teilweise ziemlich schwierig ,mal bin ich da und manchmal sogar in der gleichen Gruppe wie sie,weil es ja immer drauf ankommt wer gerade krank ist! Dann kann es sein und es war auch schon so das ich nach einer Woche schon wieder weg bin und sie muss wieder allein hin!Dann weint sie immer am Anfag! Aber überhaupt wie macht ihr das wenn eure Kinder in die gleicvhe Einrichtung gehen wo ihr arbeitet?Wie ist euer Verhalten gegenüber euren Kinder,ich denke immer so sehr daran das ich sie nicht bevorzugen darf und dadurch bin ich dann eher strenger zu ihr!Ich weiß manchmal einfach nicht mehr weiter! Sorry,ist etwas lang geworden aber ich würde mich echt freuen von Gleichgesinnten zu hören! LG Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite auch im gleichen Kiga in dem auch meine beiden Kinder sind. Also ich kann dich sehr gut verstehen... Bei uns war es anfangs so, als ich wieder aus der Elternzeit gekommen bin waren sie erstmal mehrere Wochen bei mir in der Gruppe weil es aus mehrern Gründen nicht anders machbar war.Ich muss sagen, dass war echt die Hölle für uns alle drei.Sie waren da erst zwei Jahre und klammerten nur an mir. Dann sind sie zusammen in "ihre Gruppe" gewechselt und das Theater ging so richtig los.Sie konnten einfach noch nicht verstehen warum plötzlich ohne Mama.Sie hatten es schwerer als andere Kinder die direkt so eingewöhnt werden. Naja...es hat ein gutes halbes Jahr gedauert und jetzt (sie sind 3 1/2 J.) gehen sie super gerne in ihre Gruppe. ABER wenn sie mir auf dem Flur oder im Bad etc. mal begegnen muss immer schnell ein Küsschen her. Was mir persönlich auch schwer fällt z.B. auf dem Aussengelände wenn mal eine hinfällt oder ähnliches, dass ich nicht gleich hinrenne oder so.Es sind ja "ihre " Erzieherinnen eigentlich dafür da...Oder wenn sie rein auf Toilette müssen kommen sie immer zuerst zu mir ABER sie müssen sich bei ihren Erzieherinnen abmelden. Ja so hat wohl alles seine Vor- und Nachteile....aber es wird mit der Zeit besser. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kollegin hatte ihre Kinder mit bei uns in der Einrichtung. (da hatte ich noch keins). War völlig problemlos, vermute allerdings, das es daran lag, das ihre Kinder schon mit der Krippe anfingen, die zwar mit im Gebäude war, aber Mama trotzdem ging. Als sie dann in die Elementargruppe wechselten waren sie schon daran gewöhnt, das sie Mama zwischendurch sehen, das jemand der nicht wusste, das es ihre Kinder waren, das nicht erwartet hätte. Denke daran gewöhnen sie sich. Meiner kommt ab und zu als Besuchskind mit, aber da ich in einer Krippe arbeite ist das auch wieder leichter. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir sind auch im gleichen Kiga, allerdings in unterschiedlichen Gruppen. Das klappt supi und ich würde das jederzeit wieder so machen. Hatte anfangs Angst, ich könnte meinen Kleinen bevorzugen, ist mir auch schon passiert, aber im andern Moment bin ich zu ihm viel strenger als zu den andern kids. Gleicht sich irgendwie aus:-) Wir hatten auch keine Probleme mit der Eingewöhnung, für ihn war direkt klar, dass er in die Gruppe und ich in die andere gehöre! Einmal kam es vor, dass meine Kollegin mit ihm geschimpft hat und er dann zu mir gelaufen kam;-)... (man fühlt sich übrigens extrem schlecht, wenn mit dem eigenen Kind geschimpft wird:-)) Auf der anderen Seite kommt er auch schon mal, wenn er ein besonders tolles Bild gemalt hat oder so um mir das zu zeigen!! Kurioserweise kommt er bei kleinen Zwischenfällen im Außengelände seltenst zu mir, sondern sucht sich eine der anderen Erzieherinnen. (bei uns wird da übrigens nicht nach Bezugserziehern getrennt; wenn wir sehen, ein Kind braucht zB Hilfe beim Hose öffnen oder so-- wie das eine Erzieherin vorher schrieb) Ich finde einfach schön, dass ich viel mehr vom Alltag meines Kindes mitkriege, seit er in meinem Kiga ist. Das fehlte mir in der Spielgruppe vorher schon. (er erzählt nicht so viel vom Tag, wenn man ihn fragt wie es war, kommt "schön" und das wars)) LG C


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich arbeite in einer Krippe, und da ist auch ein Kindergarten dabei. Bis vor kurzem hab ich alle drei mit in die KiTa genommen. Jetzt nur noch die Kleinste (Krippe fast 2J, sie geht jetzt seit 1,5 Jahren etwa dahin) Und das mit der Kleinsten klappt jetzt ganz gut, manchmal büxt sie aus und läuft zu mir mal Hallo sagen. Oft seh ich sie den ganzen Tag gar nicht, manchmal ein paarmal. Früher also als sie grade laufen konnte hat sie manchmal geweint wenn sie angelaufen kam und nicht dableiben konnte. Wegen dem Stillen war es ganz am Anfang sehr praktisch. Die Grossen haben auch immer "Mama Küsschen" gerufen wenn sie mich mal gesehn haben. Es ist aber besser, dass sie jetzt woanders sind. Denn meine Grosse (5J) ist ja Vorschulkind und es ist ganz gut dass sich die Erzieherinnen auch "trauen" zu sagen wo sie Defizite hat. Das war vorher nicht so, meine Kolleginnen waren da etwas "befangen"... Am besten ist schon wenn du deine eigene Gruppe hast und dein Nachwuchs weiss wo du deinen Platz hast oder? Aber das wird bei dir vielleicht nicht gehen? Wie viele Stunden arbeitest du? In welchem Bundesland arbeitest du? Viel Spass wünscht dir, jakobine