Mitglied inaktiv
Hallo Ich bin hier zum ersten mal und habe auch schon direkt eine Frage an Euch (sorry)und zwar haltet ihr es zu früh ein 2-jähriges Kind schon 10 Stunden in die Obhut einer Krippe und teils zu einer anderen Person (Tagesmutter)zu geben .Habe ein schlechtes Gewissen allerdings habe ich auch nicht viel Auswahl ,weil ich eine Ausbildung anfangen möchte. Danke schon mal im Vorraus für Eure Antworten .Liebe Güße Jeann
Hallo Vorweg: ich persönlich hätte mir das nicht vorstellen können, bzw. könnte es immer noch nicht, obwohl unsere 5 und 3,5 Jahre alt sind. Dann eine Frage dazu: an wievielen Tagen in der Woche wäre es denn so? Wenn es 2 bis 3 Tage wären könnte es ja vielleicht OK sein, wenn es aber an 5 Tagen so wäre, dann bist du nicht mehr die Hauptbezugsperson - vorrausgesetzt dein Kind schläft 12 Stunden am Tag (gehe ich mal so von aus in dem Alter). Mit 2 Jahren sind (die meisten) Kinder aber noch recht Mutter-fixiert. Wenn die Loslösung vom Kind aus bestimmt sein könnte wäre es das Ideale. Von meinen Kinder weiß ich, daß sie mit 4 Jahren auch gerne mal ganze Tag weg sein können, aber doch sehr froh sind, wenn sie wieder zu Hause sind. Die beiden sind seit dem Sommer im Kiga und in der ersten Wochen und Monaten hatte sie von alleine kaum mehr das Bedürfnis viel rauszugehen, obwohl sie nur halbtags da sind. Kannst du eventuell ein Jahr noch warten? 1 Jahr macht in dem Alter sehr viel aus...und das kannst du später schlecht nachholen -für dich ja, aber fürs Kind nicht so einfach. Du könntest in dem Jahr ihr den Einstieg zb. sehr erleichtern, wenn sie schon die/einige Kinder kennenlernen könnte, mit denen sie später zusammen in den Kiga kommt, dann wäre der schon mal viel vertrauter. Alles gute Wilma
hi! Also vorweg: meine beiden gehen auch seit sie zwei sind in eine Einrichtung Und: Es hat ihnen nicht geschadet!! Sie sind heite 3 und 5 Jahre alt. Sie sind in der Einrichtung von Mo bis Fr und zwar von ca 7 Uhr bis ca 15 Uhr 30... Das ist finde ich schon recht lang . Was wichtig ist: In der Zeit wo sie zu Hause sind,beschäftigen wir uns sehr viel mit den beiden(obwohl sie in letzter Zeit auch super zusammen spielen...:0) Wir(bzw einer von uns) sind dann quasi ca 4 Stunden wirklich NUR für die Kids da(weil eben Einkaufen,waschen,kochen ,putzen...erledigt wird,wenn die beiden "außer Haus "sind. Ich finde das sinnvoller,als den ganzen Tag nur"halbherzig "bei der Sache zu sein(hoffe ich werde jetzt nicht falsch verstanden!!) Wenn du eine Ausbildung beginnen möchtest,solltest du das unbedingt tun(ist ja auch langfristig gesehn wichtig...) Wie du es organisierst,muß genau überlegt sein,aber ich würde generell sagen:Keiner braucht Gewissensbisse zu haben,wenn er sein Kind mit 2 in eine Einrichtung gibt! LG Tanja
Hallo Jeann! Marcel ist mit 2 Jahren in den Kiga gekommen(ein Kiga mit unter 3 Jährige Gruppe). Es ist ein Großraumkiga mit insgesammt 118 Kindern, die auf verschiedene Gruppen aufgeteilt sind, jedoch mehrmals am Tag im Großraum alle zusammen spielen. Ich hatte anfangs auch "Gewissensbisse" bzw. habe mir überlegt ob es wirklich das richtige für ihn ist. Er sollte so früh in den Kiga weil ich hier zu Hause merkte das ihm andere Kinder sehr sehr fehlen. Er sollte für die Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr dort bleiben. Den ersten Tag blieb er 2 Stunden allein dort, den zweiten Tag schon 4 Stunden und am dritten Tag haben wir ihn um 9 Uhr gebracht und um 16 Uhr wieder abgeholt(das klappt nun nicht mit jedem Kind, aber er hat sich tierisch wohl gefühlt dort). Ich habe meine Entscheidung nie bereut und bin froh das er so früh in den Kiga kam. Inzwischen sind 1 1/2 Jahre vergangen und er fragt immer noch jeden Morgen wie am ersten Tag: ist heute Kiga??????? Wenn ich nein sage ist er erstmal beleidigt, sag ich ja freut er sich wie ein Schneekönig!! Ich denke es kommt immer ganz auf das Kind drauf an. Aber grundsätzlich ist denke ich nichts dagegen zu sagen solange sich das Kind wohl fühlt und alles hat was es braucht. Liebe Grüße Ramona
Hallo, also, wenn Du einen guten Eindruck von der Einrichtung hast, ist es wohl ok. Unser Sohn kam mit 13 Monaten ganztags in eine Kita, allerdings nur 8 Stunden am Tag. 10 Stunden fände ich persönlich zu lang, weil man dann wirklich nicht mehr viel Zeit, aber andererseits, wenn es anders nicht geht, eine Ausbildung finde ich auch sehr wichtig. Schaden wird es dem Kind sicherlich nicht. Gruß, Renate
Hallo, Leia geht auch seit sie 2 ist in einen Kindergarten und zwar von 7:30 bis 14:30(mache auch eine Ausbildung), manchmal ein bißchen kürzer, manchmal ein bißchen länger. Die Nachmittage, Abende und Wochenenden werden ganz besonders intensiv mit ihr verbracht. Ihr gefällt es dort sehr gut und ihrer Entwicklung ist es sehr förderlich.Ich bin eigentlich davon überzeugt, daß der Kiga ihr sogar gut tut. Allerdings muß ich zugeben, daß ich sie eigentlich lieber zu Hause behalten hätte, obwohl alles super klappt und die Ausbildung mir großen Spaß macht. Probiere es einfach aus. Ein schlechtes Gewissen muß man auf keinen Fall haben. nina
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten