Elternforum Kigakids

Gespräch mit Ergotherapeutin - *Schnief* sorry lang - HILFEE!

Gespräch mit Ergotherapeutin - *Schnief* sorry lang - HILFEE!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin heut echt am Ende. Heut früh hatte ich ein Gespräch mit der Ergo von Kevin ( fast 3,5 Jahre). Jetzt komm ich mir echt wie ne Versagermutter vor. Kevin kann die vier Grundfarben nicht auseinander halten, hat wohl eine Augen-Hand-Koordinatinosschwäche und viele verschiedene Reflexe sind bei ihm noch vorhanden, keine Ahnung was sie so richtig damit sagen wollte, bekomm erst noch ne Kopie von den ganzen Fachbegriffen, sie meinte nur das bei Baby´s ja bestimmte Reflexe da sind (Saug-Schluck-Reflex u. ä. ) die dann irgendwann von anderen überlagert werden. Komisch fand sie das Kevin ohne Stützräder Fahrrad fahren, auf sonst was für hohe Bäume, Klettergerüst klettern kann, Bälle kickt und fängt, wo er doch bei ihren Tests nicht mal nen Hampelmann kann (weiß nich ob den jemand schon mal vorgemacht hat, ich net!) da müsse er ja Augen, Arme und Beine koordinieren, beim Fahrrad fahren aber auch, sie wollt mir das garnicht richtig glauben, hab gesagt,dass das aber wahr ist und sie gerne mal schauen kann wenn er mit seinem puky los saust. Aber gut. Dann meinte sie noch das er wenn er etwas tut, wie einen Schalter umlegt und sich dann 100% auf diese Sache konzentriert, aber für nichts anderes mehr empfänglich ist, man ihn erst berühren müsse ehe er dann reagiert, ich weiß echt nicht mehr weiter. Übe oft mit ihm die Farben, auch mit rot - wie die Feuerwehr, grün - wie die Wiese usw. haben Spiele gekauft, nen LÜK-Kasten nichts hilft, er ist auch nicht Farben blind, er rät einfach nut bin echt am verzweifeln, wer weiß Rat. Verzweifelte Grüße Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann er die Farben nicht benennen oder nicht erkennen? Nicht unterscheiden? Ich empfehle das Spiel Tempo kleine Schnecke. Da kann er wortlos die entsprechend farbige Schnecke schieben nach dem Farbwürfel. Zur Not könnt Ihr noch den Farbwürfel an die Schnecke halten zum Vergleich. Hampelmann wird er noch nie gesehen haben. Wenn er so früh Fahrrad fährt, hat er sicher keine Koordinationsprobleme. Trampolin tut den Kindern sehr gut, ebenso schaukeln. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, erstmal lass Dich nicht verrückt machen. Der eine früher, der andere später. Also: Lukas wollte auch immer nicht so recht, da habe ich aufgehört ihn zu "nerven". Dann ein paar Tage später, wir spielten mit Autos, ich so, gib mir mal das rote,das ist so cool!!!! Da hatte ich das rote in der Hand! Probier es mal so, vielleicht hatte er nur kein Bock oder war genervt. Alles gute yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dir da bloss keine Sorgen! Meiner konnte vor dem Kindergarten nicht richtig zählen und die Farben richtig zu benennen hat er auch erst dort gelernt. Dafür war sein Körpergefühl extrem gut, er konnte bereits schwierige Puzzle mit vielen Teilen puzzlen und auch noch sonst so einiges, was 3,5jährige eigentlich noch nicht so können. Kinder sind keine Autos und können (sollten!!) nicht wie beim TÜY nach einer Checkliste abgehakt werden. Für alles gelten nur RICHTLINIEN und Kinder entwickeln sich in Schüben und lernen auch nicht alles gleichzeitig. Daher kann es durchaus sein, dass Dein Kind eine Sache nicht kann, die es "können müßte", dafür aber andere Sachen, die es eigentlich noch nicht "können dürfte". Also lass Dich nicht ärgern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie lange geht er denn schon zur Ergo? Klingt für mich so, als wäre die Therapeutin noch bei der Diagnostik und bräuchte noch Informationen. ich bin selbst Ergotherapeutin und weiß, das man die Kinder ja nur in einem bestimmten zeitfenster sieht, die Kd. sind je nach Tagesform...etc pp verschieden drauf und einfach manchmal offener für bestimmte Anforderungen, dann wieder weniger. Als Th. sehe ich das Kd, max. 1 Std. den Rest des Tages siehst Du dein Kind und kannst es gut einschätzen, wichtig ist,das ein Austausch zwischen Eltern und Th. stattfindet. Versuch, ihm zur Förderung ein vielfältiges Angebot zu geben, keine "stupiden" Spiele, eher Bewegung und Konzentration verbinden, z.B. kann er mit seinem Fahrrad verschieden bunte Teile (und sei es Klammern) transportieren (und zur Baustelle bringen o.ä.)und du b´verbindest damit beides. Ich denke nicht, das er mit 3,5 schon flexibel sein muß, zwei Dinge gleichzeitig zu tun, bzw. in Sekundenschnelle umzudenken, bei einem Schulkind sieht das sicher anders aus. Ist es die reguläre ergotherapeutin oder eine Praktikantin? Bleibt im Gespräch, sag, was dir wichtig ist, damit es für deinen Sohn optimal wird. Alles Gute, Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Macht mir schon ein wenig Mut. @julian2003 - Kevin war jetzt das 8. mal bei Ihr (1x pro Woche kommt sie in den KiGa), wenn ich nicht von mir aus mal das Gespräch gesucht hätte, wüsste ich bis heute nicht was er dort macht und wie es um ihn steht. Naja ich weiß nur nicht ob er es nicht lernen will oder kann, hab ihm heute bestimmt 10 mal gesagt beim frühstücken du hast heut einen gelben Teller, Mama einen grünen, als ich ihn 2 Minuten später danach fragte, meinte er ich hab einen roten und Mama einen blauen Teller, bin mir da nicht sicher ob er uns vergackeiern will oder es sich einfach nicht merken kann. Tiere die er nur einmal gesehen hat und Orte wo wir nur einmal waren, erkennt er ohne Probleme wieder, hm hoffe das wird noch alles gut. Danke Euch erstmal LG Sandy