Mitglied inaktiv
hallo an alle!!! Ich habe 2 süße mädels,svenja gerade 4 geht nun seit einen halben Jahr in KIGA,Jette wird ab Sommer gehen. Nun haben mir die erzieher geraten,Jette in eine andere gruppe zu geben,damit beide selbstständiger sind und nicht nur zusammenglucken. Svenja ist darüber sehr traurig!Und ich bin mir auch nicht so sicher,ob das besser für meine Kleenen ist. Wie habt ihr das mit geschwisterkinder gehandhabt??? lieben gruß Nadddy
Wir hatten unsere in verschiedenen Gruppen. Sie durften sich besuchen, habe sie aber nicht oft gemacht. Ich fände das auch besser für Svenja, da sie ja schon Freunde hat und dann kommt die Kleine und Svenja ist wieder in der Rolle der grossen Schwester und muss Rücksicht nehmen. Liebe Grüsse Sabine
Hallo :o) Unsere Zwei waren zusammen in einer Gruppe bis die große in die Schule kam. Wir haben es so gemacht damit die Kleine eine "Hilfe zur Eingewöhnung hatte und weil wir wußten das die Kleine 2-3 Jahre im Kiga hat ohne die Große. Unsere Große wollte es auch gerne so, und die "Erzieherinnen" haben schon drauf geachtet das die Kleine jetzt nicht nur an der Großen hing. LG Mel
Hallo, ich hab meine Jungs in unterschiedliche Gruppen. Besuchen war natürlich jederzeit möglich - aber haben beide gar nicht oft gemacht. Aber ich wollte nicht, das mein Großer sein Vorschuljahr damit verbringt, den kleinen Bruder zu bemuttern. Er ist eh ein ganz lieber und macht das fast den ganzen Tag - da darf er im KiGa auch mal "brüderfrei" haben. Und mein 2. Sohn ist so selbstbewust - der hatte da auch gar nix dagegen. Steffi
ich habe beide kinder auch in eine gruppe gesteckt - a: damit der kleine es einfacher hat - b: damit die große auch nicht so traurig ist, wenn ihre freundin mal nicht da ist - c: u. damit ich es auch einfacher habe, wenn ich jetzt wieder arbeiten gehe - dann weiß ich das es funktioniert u. so ist es auch! - d: sie sind jetzt eh nur 1 jahr zusammen u. dann geht die große in die schule u. der kleine geht dann eh seinen weg
Hallo, haben beide Kinder in einer Gruppe und würden es jederzeit wieder tun! Kinder haben trotzdem ihre eingenen Freunde. Wird bei uns im KIGA immer so gehandhabt bei Geschwistern. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen es anders zu machen. Sie geniessen es noch für 2 Monate, dann beginnt die grosse mit der Schule. LG, Frane
Hallo, ich habe ab September auch zwei Kinder im KiGa, und für uns war von Anfang an klar, dass sie in getrennte Gruppen kommen. Mehr oder weniger hat meine Tochter das so beschlossen ;-). Sie hat allerdings gleich dazu gesagt, dass sie dann am Anfang öfter zum kleinen Bruder in die Gruppe geht und schaut, ob bei ihm alles in Ordnung ist. Der Kleine findet es auch gut, dass er seine "eigene" Gruppe bekommt, er ist allerdings von der Art her eher unkompliziert und findet immer leicht Anschluss. Ich habe aber von Bekannten auch schon die andere Variante gehört, es kommt wohl einfach auf die Kinder an, welche Lösung die beste ist. LG Anja
und würde das auch immer wieder so machen. Ich wollte: Das jedes Kind "seinen" Kindergarten hat, das jedes Kind "seinen" Bereich hat, in dem es sich alleine ohne Rückendeckung oder Behinderung durch Familienmitglieder behaupten und durchsetzen lernt. Ich wollte nicht: Dass die Grosse immer die "Behüterin" spielen muss und auch, dass sie nicht immer die dominante Spielführerin macht. Das ist schon zu Hause so der Fall und da wäre mir die Kleine zu stark untergebuttert. Dass die Kleine sich zu stark auf die Grosse verlässt. Dass die Grosse ihr Vorschuljahr, was nach den Sommerferien beginnt den wichtigeren Sachen widmen kann. Dass die Kleine traurig ist, wenn die Grosse dann in die Schule kommt. Die derzeitige Entwicklung der Kleinen und ihr endlich auch mal entwickeltes Durchsetzungsvermögen gegenüber der Grossen geben mir in meiner Entscheidung für getrennte Gruppen recht. Seither ist ihr gemeinsames Spiel am Nachmittag noch harmonischer und wertvoller. Ich bin sehr zufrieden mit getrennten Gruppen. Würde ich jedem empfehlen. Unsere besuchen den Kindergarten 1,5 Jahre gemeinsam in getrennten Gruppen. Da es ein halboffenes KOnzept ist, dürfen sie sich jederzeit besuchen und in den anderen Gruppen spielen, was sie aber bisher nie getan haben. Jeder hat "seins". Sehr schön ist auch, wenn sie sich nachmittags gegenseitig erzählen was sie morgens so im Kiga alles erlebt haben. *gg* LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..