Elternforum Kigakids

Geschenkefrage

Geschenkefrage

zauberpüppi

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte gaaaaaanz dringend Vorschläge von Euch: Und zwar geht's um die Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für meine Jungs. Beide haben im Dez. Geb.Tag - werden dann 2 und 4 Jahre. Bei uns ist's so, dass ich für alle eine Liste mach mit den Wünschen, und dann sucht sich jeder was aus. So gibt's nichts doppelt (hatten wir schon, seitdem die Liste). Leider bin ich für dieses Jahr ziemlich ideenlos. Irgendwie haben die zwei schon alles: Lego Duplo in Unmengen (geerbt!) und auch sonstiges Spielzeug und Bücher sind eig. genug da. Kleidung kauf ich lieber selbst und hab auch das meiste schon beisammen, denn bis Dezember warten für Winterklamotten geht ja auch nicht. Also was bleibt da noch ??? Zumal die Verwandschaft immer ziemlich viel investieren will. Bin gespannt auf Eure Vorschläge. Vielen Dank schonmal


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

Habt ihr schon eine schöne Holzeisenbahn? Da kann man ja sehr viel Geld investieren, und die meisten Kinder spielen relativ lange damit. Falls ja, irgendwelche besonderen Teile dafür, die sonst zu teuer wären? Ich hab ein Mädel, und da ist es nie schwer, was zu finden. Sie äußert schon immer ihre Wünsche. Ich kaufe immer fast alle Geschenke ein, und daraus dürfen die Verwandten dann was aussuchen. Ihr könntet euch das Geld geben lassen und einen Teil davon aufheben, z.B. für einen neuen Kindersitz oder ein Fahrrad. Bei uns wird es dieses Weihnachten wohl einen großen Sitzsack geben.


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir haben auch immer das Problem, daß alle Verwandten viel investieren wollen, die Kinder aber eigentlich nichts brauchen. Wünsche werden selten genannt (6,5 und fast 3). Da sie schon mit den vorhandenen Sachen nicht soviel spielen, fände ich es blöd noch mehr Spielsachen zu schenken. Wir haben nun diese "Regel": Weihnachten, Ostern und Nikolaus schenken ausschließlich wir Eltern und die Großeltern etwas. Es gibt dann auch keine riesigen Geschenke. Am Geburtstag der Großen werden seit dem 4. Geburtstag Aktivitäten geschenkt. Also z.B. Kino, Erlebnisbad, Zoo usw. Darüber freut sie sich wirklich! Bei der Kleinen werden wir damit bestimmt auch irgendwann anfangen. Natürlich gibt es auch ein paar Geschenke zum "Anfassen", aber nicht viel. Über Bücher freuen sich meine immer. Auch über Bastelsachen und Hörspiele. Lego, Playmobil und Co werden nur beachtet, wenn wir auch damit spielen. Dafür würde ich das vorhandene nicht erweitern.. Ach ja, wenn die Schenker mehr ausgeben wollen, können sie gerne Kleidung, Gutscheine oder Geld schenken. LG


meinemia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Starterset und Bücher auf die Schenkwilligen verteilen Ich finde das prima


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

Unsere Großelternfraktion will auch immer abenteuerliche Summen investieren. Wir konnten aber besprechen, dass es von den Großeltern immer nur eine überschaubare Menge bis zu einer bestimmten Preisgrenze gibt. Das komplette restliche Geld überweisen sie dann auf das Sparbuch des jeweiligen Kindes. Dadurch hatte sich bei der Großen zumindest so viel angesammelt, dass sie zum 5. Geburtstag ihr sackenteures Hochbett bekommen konnte, so dass alle zufrieden waren. Liebe Grüße Lian


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Für den Großen wär jetzt Playmobil interessant Werkzeugkasten/ Werkbank finden bestimmt beide super Kaufmannsladen wär auch was für Beide (hat mein Sohn zum 4. Geb. bekommen u. die kleine Schwester spielt begeistert mit) Knete und Zubehör eigener CD Player Walkie Talkie Lern Laptop Spiele wie Obstgarten, da kann auch der Kleine schon mitspielen