Mitglied inaktiv
hallo zusammen Mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung damit gemacht hat, wenn 3- 4 jährige Kids anfangen geige zu speilen. meine Tochter 3 hat unbedingt anfangen wollen, findet es auch ganz toll übt täglich. Mich würde interessieren wie lange es dauert bis was klangvolles bei rauß kommt. : ) Bis zum ersten Lied usw. hoffe es hat jemand Erfahrung damit. Stelle es evtl npoch in andere foren ein. DANKE Bille
hi! Kann nur aus der Sicht einer Geigenlehrerin sprechen (mache auch EME). Ich unterrichte auch Kinder ab ca. 3 Jahren- meistens "schaut" spätestens nach der 1.-2.Stunde ein Lied "raus". - zuerst "nur" die Begleitung,- also 1.4.5. STufe- geht mit den Quinten der leeren geigensaiten recht gut. - spätestens nach ca. 3-4 Monaten gehen dann auch Lieder wie, ihr Kinderlein kommet, Hänsel & Gretel, ect.... recht leicht ;) Ciao, Lg, murcksi PS: wenn du noch genauere Fragen hast, kannst du gerne fragen ;)
Nachtrag: WO lernt Sie denn Geige? es gibt auch verschiedene Methoden (die natrülich alle irgednwo Vorteiule, aber auch Nachteile haben!) - bei der "reinen" Suzuki-Methode, die auch in DEutshcland oft "angewandt" wird- bei der die ersten 2 Monate die Eltern auch "geige lernen" müssen, um das Kind dan nquasi zu Hasue zu "unterrichten". Lernen die Kinder glaube ich allerdings erst nach ca. 1/2 Jahr das erste Lied. Davor sind nur Haltungsübungen... Beginnen aber glaube ich auch schon so mit 2,5 Jahren? Lg, murcksi
Hi murcksi Na da habe ich ja die richtige Ansprechpartnerin gefunden. :) meine Tochter hatte jetzt erst 3 h. Und ich muß sagen für so kleine Kinder ist es echt ganz schön schwer. das Streichen über die Saiten alleine schon. sie ist echt manchmal gefrustet weil sie es nicht ausstehen kann wenn es quietscht. Und die kleinen Finger auf die saiten ist auch nicht soo leicht. E geht ja noch, aber a- Saite und dabei einen richtigen Ton fast nicht zu schaffen- NOCH ! Sie wird nach der szuzucki- methode unterrichtet. ich habe wochen gesucht bis ich jemanden gefunbden habe der sich mit so kleinen Kids auskennt und zutraut. war gar nicht so einfach. Sie hat in der 1. h Greigenhaltung gelernt, in der 2. Bogenhaltung und in der 3. greifen und spielen. Sie fragt mich immer bis wann es besser wird und ich ermutige sie immer,weiß es aber nicht. daher war ich jetzt ganz schön baff das das bei Dir so schnell geht. Wie machst Du das ? Also meine Tochter schafft das nicht. Würde mich echt interessiern mehr zu erfahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es gibt auch noch das Problem das sie im Unterricht nicht mitmacht. Sie verweigert es und macht es nur zuhause. Da aber jeder Tag 10- 15 min. Allerdings verteilt über 4mal. Freue mich jemanden gefunden zu haben !!!!!! LG bille
HI, hast du auch e-mail? meine: murcksi@gmx.at Sie lernt nach der Suzukimethode, und gerift jetzt also in der 3.Stunde. Sag' einmal, macht Sie das mit Bogen und Greifen gleichzeitig?!?!?! Ich mahce es momentan(auch mit den Älteren 8jährigen) so, dass Sie von Anfang an Lieder spielen- Allerdings die ersten paar Wochen(bei manchen sind's nur 2 Wochen, bei manchen eben 3-4Monate, kommt auf die Übung zu Hasue an ;)) NUR "getrennt"- d.h. viele Lieder auf leeren Saiten (und da gibt's auch echt total schöne, auch mit Klavier oder Melodiebegleitung) aber GLEICHZEITIG Lieder mit Greifen, also zuerst 2,4 (Kuckucksterz- am leichtesten zu hören für junge Kinder)und dann gleichmal alle Finger- allerdings dann NUR gezupft(also OHNE Bogen) -wenn ich das Gefühl habe, Sie haben's einigermaßen unter Kontrolle *g* Dann beides zusammen. Zuerst nur mal' ein Lied, dass Sie z.B. gezupft schon gut können, mit dem Bogen- und dann inerhalb 2 Wochen oder so- alle Lieder mit Bogen,- und auch alle dann Neuen Lieder mit Bogen. Bez. Suzuki: Bei den Suzuki-Heften ist es so, dass ja bereits auf der 2. Seite alle FInger vorkommen- mit Bogen- ALLERDINGS haben die Kinder, die nach der "reinen" Suzuki-methodee lernen, DAVOR schon ca. 1/2 Jahr Übungen, zur Haltung, und auch für den geraden Strich z.B. auch mit einer Pappendeckelgeige geübt, und die Lieder bereits studnenlang zu Hasue auf Cd angehört... DANN ist auch das hinzukommen der Finger, und dan GLEICHZEITIGE kein Problem... Suzuki-Methode, ist sowieso ein vieldiskutiertes Thema *g* da sie leider ausschließlich auf IMITATION beruht/aufgebaut ist, und zum MUSIZIEREN viiiel mehr als das gehört ... würd# hier aber zu lange werden ;) vielleciht findest du ein Kind in eurer Nähe(Kommt ihr aus D. oder Ö.?), dass auch spielt und genauso groß ist? (Kinder in dem ALter gehen ja meistens nicht so vom Alter, asl von der Größe aus ;) zumindest die, die ich kenne...) "Es gibt auch noch das Problem das sie im Unterricht nicht mitmacht. Sie verweigert es und macht es nur zuhause." Da würde ich - so dumm das jetzt für dich vielleicht klingt- einen anderen Lehrer, eine andere Methode, oder evtl. sogar Gruppenunterricht, oder Eme mit Schwerpunkt Geige suchen... Ich hatte 1mal eine damals 3,5jährige Schülerin(plus ihren 9jährigen Bruder), die hat auch- von der 2.Stunde an im Unterricht das mitmachen mehr oder weniger "verweigert". (Der Bruder dann auch genauso) Das Kind wollte aber auch partout nicht zu einem anderen Lehrer. nach ca. einem Halben Jahr habe ich aufgehört, und 1 Jahr Pasue eingelegt, und als Sie ca. 5,5 war, es nochmals probiert- es hat sich nichts geändert... (beim Bruder auch nicht). daher glaube ich ncht so, dass es nur am Alter liegt. Momentan habe ich auch eine 3 jährige, die in der Stunde einfach nicht mehr geht;) Sie will nochetwas, und nochetwas und nochetwas ect. ... *g* Aber ich denke, da passt es einfach "zwischen" uns. und ich glaube, dass das einfach GANZ wichtig! auch ist... "Da aber jeder Tag 10- 15 min. Allerdings verteilt über 4mal." SUPER! Ist doch eh gut! - Sag' einmal "improvisiert", bzw. experimentiert Sie denn im UNterricht gar nicht? Also GEschichten, oder so auf der Geige? Liebe Grüße, murcksi PS:*neugierigbin* Hätte eine Frage- musst aber nicht beantworten: wieviel zahlt ihr für den Unterricht?
nochetwas: Hat Sie vtl. ein Geschwister? - Ich hatte auch mal(und habe immernoch) eine kleine- jetzt 5jährige Schülerin, die am Anfang IMMER den Unterricht quasi verweigert hat, es zu Hasue ab er dann doch immer gemacht hat. Soweit wir(ich+Eltern) herasugefunden haben, ist/war es, weil dass immer die einzige Zeit war, in der Sie mit ihrem Elternteil ALLEINE, aslo ohne GEschwister ect. war. Da wollte Sie dann natürlich "baby" ec. Spielen- und Mama/Papa "belegen". Ich war dann natürlcih total uninteressant. Seit Sie ALLEINE kommt- ist Sie wie ausgewechselt. (also die Mutetr/Vater bringt sie- bleiben noch kur- und verschwindern dann für die nächsten 20-30min. aus Hör und Seh weite)... Lg, murcksi
mein Töchterchen hat mit 3 Jahren angefangen, auf eigenen Wunsch. Sie spielt nun seit 2/3? Monaten. Jede Woche eine halbe Stunde. Das erste was sie gelernt hat war der Kaiser von China. darauf ist sie sehr stolz. unsere Geigenlehrerin bringt ihr ordentlich Grundlagen bei, Wielange Noten dauern etc. Heute sollte ich mit ihr Hausaufgaben machen A+E tut nicht weh - hm, hab keien Ahnung wie ich das Anstellen soll, von geige hab ich keine Ahnung, ich singe nur. Und Töchtercehn veralbert mich recht. Wenn du magst maile mich doch an
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen