Elternforum Kigakids

Geht nicht gern in den Kiga

Geht nicht gern in den Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4) geht seit einem Jahr in seinen Kiga und momentan ist es schon wieder ganz schlimm beim Abgeben, es dauert ewig bis er loslassen kann, sagt schon morgens beim Aufstehen, er wäre lieber krank und würde gern zu Hause bleiben (ich arbeite zu Hause). Er hat dort seinen besten Freund, aber trotzdem gibts immer Probleme, er mag seine Erzieherin nicht mehr, frage ich nach, weiß er nicht warum nicht, ist halt so. Ich habe ihn noch in einem anderen Kiga für August angemeldet, weil wir dann umziehen, er könnte aber vom Weg her auch im alten bleiben. Irgendwie frag ich mich ob das noch normal ist, dass er nach einem Jahr noch so ungern geht. Es gibt auch einige Sachen, die mich am Kiga stören, w.zB. der Mittagsschlaf (hatte hier schon deswegen gepostet), dann muss immer aufgegessen werden, weil die Kinder sich ihr Essen selber nehmen, sie müssen das halt schon abschätzen können und und und. Ich bin schon am überlegen, ob ich den Platz im August im neuen Kiga nehme, hab dann aber Bedenken, dass er seine Freunde vermisst. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du schon der Erzieherin gesagt, dass es jeden Morgen schwer ist, ihn zu bringen. Ob sie Dir sagen kann, woran seine Abneigung gegen den Kindergarten liegen kann. Kommunikation ist das Zauberwort. In dem Alter habe ich die erfahrung gemacht, dass sie ihre Freunde nicht soo vermissen. Zumal Ihr ja in der Nähe bleibt, da kann er seine Kumpels ja nachmittags oder am Wochenende sehen. Ich würde mit der Erzieherin sprechen, damit er bis August Spaß hat, und dann im August wechseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter geht seit August in den Kindergarten ohne Freude (sie weint da nicht, leidet auch nicht). Aber sie will einfach nicht hin. Ihre Geschwister sind immer gern hingegangen, sie aber nicht. Ich überlege schon sie abzumelden, da sie von mir aus nicht hin muß, da ich zur Zeit nicht berufstätig bin. Ehe ich mich versehe, sind die Jahre vergangen und sie geht zur Schule. Und dann habe ich garantiert ein schlechtes Gewissen, dass ich sie einfach immer in den KiGa gebracht habe, obwohl sie gar nicht wollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie beschäftigst Du sie zu hause, ohne Kindergarten? Das ist für mich ein Mysterium. Mein Sohn ist Einzelkind und langweilt sich, wenn er nicht mit Gleichaltrigen zu tun hat und spielen kann. Außerdem bekommt er soziale Komptenzen im Kindergarten, die er zu Hause nicht bekommt (ich bin zu nett ;-) ). Und genau die breiten Schultern, die er im Kindergarten bekommt, braucht er in der Schule, damit er bestehen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat 3 Geschwister, großen Garten (im KiGa sind sie meistens draußen), viele Cousinen, die nicht in den Kindergarten gehen. Kinder lernen sowieso am meisten durch den Alltag. Und Memory, Puzzel, kneten, ausschneiden, kleben, mit Fingerfarben malen machen sie ständig zuhause. Und zuhause kriegt sie kaum ihren Willen, sobald ihre Geschwister da sind. Da boxt sie sich schon durch. Sprachlich ist sie super drauf und still sitzen ist auch kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin eigentlich ständig im Gespräch (zwischen Tür und Angel) mit den Erzieherinnen, wie hatten eigentl. immer ein ganz gutes Verhältnis, aber es fängt nun schon morgens an, wenn er der Erzieherin nicht die Hand geben möchte, das sie mir dann schon leicht genervt erscheint. Das mit dem Mittagsschlaf oder dem Aufessen werde ich nicht ändern können, das wird seit DDR-Zeiten so gehandhabt. Vielleicht mache ich doch noch mal nen Termin aus, wo man sich ganz in Ruhe zusammensetzt und alles bespricht. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, fynn müsste auch nicht gehen, aber er geht in die kita. schon allein deshalb, weil ich ihn nicht 24 h bespaßen will und kann - ich arbeite von zu hause aus. wir haben es jetzt so gemacht, dass er einen tag die woche zu hause bleiben kann. die sozialen kontakte aus der kita sind andere als die durch geschwister und verwandte, ausserdem ist es so, dass dein kind dort auch andere kinder aus der späteren schule kennenlernt. für die schule lernen die kinder mehr als stillsitzen und sprechen ... vorschule!! das kannst du deinem kind nur bedingt bieten, glaub mir, ich arbeite als tamu und weiss, wie schwers ist. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das stimmt. Vieles hat meine Tochter schon gelernt, aber glaub mir auf das hätte ich gern verzichtet. Übrigens meine Tochter, die nun die 2. Klasse besucht hat viele Freundinnen, aber genau, die aus ihrem Kindergarten (die aber die gleiche Klasse besuchen) zählen nicht dazu. Übrigens ist meine Schwägerin witzigerweise gelernte Erzieherin und läßt ihre Tochter nun aus Überzeugung nicht in den Kindergarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich Finde es mal ganz wichtig zu bedenken das dein Kind Lernen muss das es Sachen tun muss die es vieleicht nicht immer will. Meine Tochter 2 will auch nicht immer Hin und Bleibt auch mal zwei Tage zu Hause. Bloß wie willst du das später mit der Schule machen wenn er da nicht hin will? Ich denke dass du dein Problem bloß Zeitlich verschiebst. Ist echt nicht Böse gemeint Kenn den Gedanken nur zu gut und gründe fürs zuhaus behalten findet man immer!!!!!!!!!