Elternforum Kigakids

Gefahrenquelle Indoorspielplatz..

Gefahrenquelle Indoorspielplatz..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, wir waren bis gerade eben im Indoor-Spielplatz. Dort hat sich mein Sohn (3,5 Jahre) verletzt, kein Fall für den Notarzt, aber am Montag gehen wir auf jeden Fall zum Doc. Er ist auf einer Treppe an den Trampolinen ausgerutscht und auf den Rücken gestürzt, wobei er sich mehrere ziemlich schlimme Schrammen zuzog (ca. 15cm lang und 3cm breit). Eben jene Treppe, so wurde uns vom Betreiber mitgeteilt, wäre vom TÜV vorgeschrieben und entspräche dem neuesten EU-Standard. Die Treppe müsst Ihr Euch so vorstellen: Stufen in ca. 12-15cm Breite mit Höhenabstand von 10-12cm. Dort kann KEINER normal laufen, alle Kinder sind wie auf Eiern die Treppe hoch oder runter. Meine Kleine (1,5 Jahre) hat Schuhgröße 21 und ihr Fuß passte gerade so auf die Stufen, alle anderen Kinder haben nur mit der Ferse auf den Stufen gestanden oder den Fuß quer genommen (seitlich hinunter gegangen). Der Betreiber meinte, er wäre aus dem Schneider, weil der TÜV das abgesegnet hätte und so war die Sache für ihn erledigt. Wir sind da allerdings anderer Meinung. Wir wollen dem Betreiber nicht schaden, halten es aber für notwendig, eben wegen der Unfallgefahr etwas zu ändern, gerade weil es um Kinder geht. Deshalb meine Frage: Was können wir tun, damit sich daran etwas ändert? Klagen wollen wir nicht, eher an die Vernunft apellieren. Kann man beim TÜV die Treppe anmahnen? Fotos vom Rücken unseres Sohnes haben wir gemacht, könnten wir also als Beweis vorlegen. Es kann doch nicht Standard sein, was zu Unfällen und Verletzungen führt? Danke schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unserem Sohn ist so ähnlich etwas auf einem Spielplatz passiert. Er ist einen Turm hochgeklettert und an dem Seil was dort runterhing, runtergerutscht. Wir hörten nur noch lautes Geschrei und sahen dann das Übel. Er hat sich alle 5 Fingerkuppen einer Hand (zum Glück hatte er seine Fahrradhandschuhe noch an) aufgerissen bis auf das Fleisch. Ich möchte das Ausmaß der Verletzung nicht näher beschreiben, aber es sah übel aus und hat einige Wochen gedauert bis alle Fingerkuppen wieder heil waren. Das Gerät trug auch eine TÜV-Stempel. Wir haben dann aber von einem Bekannten erfahren, das für die Spielplätze nur Hanfseile und keine Nylonseile (da diese sich erhitzen beim runterrutschen) zugelassen sind und wir die Sache bei der Stadtverwaltund melden sollen. Das haben wir getan und man sagte uns, das wäre unser Pech, warum rutscht unser Sohn auch da runter. Als wir aber 2 Wochen später wieder zu dem Spielplatz sind, war das Seil weg. Warum fragten wir uns? Rede doch noch mal mit dem Betreiber oder frage beim TÜV nach, ob das wirklich so rechtens ist, bzw. schicke die Fotos hin. Liebe Grüße