Elternforum Kigakids

geburtstagsfeier zum 4.

geburtstagsfeier zum 4.

gummibärchen1

Beitrag melden

hallo, der 4. geb. soll nun zum ersten mal mit einer richtigen kinderparty steigen. da es mein erstes kind ist und mein sohn auch noch nicht auf so einem richtigen geb. war brauch ich tips von euch:-) kommen die kinder allein oder muß ich da noch muttis einplanen? habt ihr ideen für spiele oder reicht es wenn sie im garten rumtollen? gibt man tütchen für zu hause mit- wenn ja womit? süßes oder was größeres? feiert ihr mit abendbrot oder wie lange würdet ihr machen? wieviele kinder würdet ihr einladen? sorry für die doofen fragen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gummibärchen1

wir haben immer ohne Mamis gefeiert. Kommt auf die Kinder und Mamas an. Ich hatte immer Spiele vorbereitet oder was zum basteln/malen etc. Ob du Tütchen mitgibst entscheidest du. Manche machen es manche nicht. Wir haben es immer gemacht. Wir haben immer was mitgegeben. Ein paar Süßigkeiten und dann noch ein Luftballon, Seifenblasen, einen Bleistift oder Sticker oder oder oder.....reingetan. Wir haben immer mit Abendbrot gemacht. Das war immer ein schöner Abschluss für den Abend und auchs chön für die Mamas, den die Kids sind ja doch aufgedreht von einer Feier und so mussten die Mamas nichts mehr zu Hause machen. Meine Tochter wurde letzten dezember 4 sie durfte 4 Kinder einladen. Meine Söhne haben letztes Jahr größer gefeiert. Sohn1 hat 15 Kinder da gehabt und Sohn2 10 Kinder. Da sind wir aber zum Boltzplatz gegeangen und haben hinterher im Garten gegrillt.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gummibärchen1

wenn du dich sicherer fühlst, dann lad die mamas doch mit ein. das kannst du ja machen, wie du möchtest. oder viell. helfen ja auch deine (schwieger)eltern bisschen mit aus, wenn du ohne mamas feierst. ich hatte zum 4. geburtstag 4 kinder. und es war auch wirklich genug. das ist schon eine ziemlich verrückte horde 4 kinder auf einen haufen... und dazu noch die eigenen. ich denke es reicht vollkommen, wenn du sie im garten spielen lässt oder auch evt. zum spielplatz gehen und eine schatzsuche machen (?) ich habe eine kleine tütte süsses mitgegeben. waren 2 lutscher drin, ein schokoriegel und eine kleine haribotüte oder sowas. manchen legen auch ein glitzerbleistift rein oder ein zauberstab oder sowas. eigentlich quatschdinge, die kein mensch braucht. ja, wir haben mit abendbrot gefeiert. habe nudelsalat mit mini-wiener und kleine frikadellen gemacht. dazu ein baguettebrot und bisschen rohkost (paprika, saure gurke - nichts "besonderes".) als kuchen habe ich einen papageienkuchen gebacken. meine mama eine obsttorte mit pfirsich und kiwi. ich denke, wenn du von 14.30 oder 15 uhr bis 18 oder spät. 18.15(18.30)uhr feierst reicht das vollkommen. da sind die kinder platt und du als gastgeber froh, wenn die kinderhorde wieder weg ist. viel spaß und erfolg lg


silli81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

wir hatten letztes frühjahr den ersten richtigen kindergeburtstag. er wurde 4 jahre und hatte 4 kinder eingeladen. um 14.30 ging es los, innen mit geschenke-auspack-spiel, waffel essen (es gab kein kuchen) und dann freies spiel innen. dann sind wir alle nach draußen in garten, jeder wollte einfach spielen. topfschlagen wollte niemand machen, aber im garten einen eierlauf, das war ganz lustig. ansonsten ein paar luftballons aufpusten und damit spielen lassen, kommt auch gut an, schaukeln, rutschen (sandkasten war leider noch nicht fertig). gegen 17.30 wurden dann alle abgeholt, ohne abendessen. nach dem eierlauf gab es für jeden 2 süßigkeiten aus der box und beim verabschieden durften sich auch alle nochmal 2 sachen rausnehmen und noch ein luftballon dazu. den kids hats gefallen und 3 stunden haben voll gereicht. dieses jahr möchte ich eine schatzsuche planen..evtl. mit anschließendem grillen im garten. bin mal gespannt, kommt auch immer auf das wetter drauf an :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gummibärchen1

Hallo, bei meinem Sohn und bei meiner Tochter haben wir ab dem vierten Geburtstag ohne Eltern gefeiert. Natürlich hängt es auch immer davon ab, ob man alleine ist, wie weit die Anfahrt für die Eltern ist und wie "belastbar" das Geburtstagskind ist. So kamen zum vierten Geburtstag meines Sohnes nur zwei Gäste, mit denen er schon ausgelastet war. Meine Tochter dagegen hat ihren vierten Geburstag letztes Jahr mit vier Gästen gefeiert. Im Grunde beschäftigen sich die Kinder in dem Alter alleine und es reicht ein paar Spielideen zu geben. Ich kann mich damit jedoch nicht anfreunden, deswegen haben wir ab dem vierten Geburtstag meist etwas gemeinsam gebastelt. Sei es nun Blumentöpfe anzumalen, mit Lack zu besprühen und etwas zu pflanzen (da ist das Mitgebsel schon dabei), T-Shirt zu verzieren oder ähnliches. Am dritten Geburtstag gab es für die Kinder etwas mit nach Hause, da wir nichts Gebasteltes hatten. Ich selbst finde es immer schrecklich, wenn meine Kinder von den Geburtstagen Süßkram mit nach Hause schleppen. Deswegen gab es bei uns mal ein kleines Pixibuch, ein Ausmalbuch mit zwei, drei Stiften oder ähnliches. Bei uns fingen die Geburtstage meist um 14:30 Uhr oder 15 Uhr an, wir haben meist kein Kaffeetrinken dabei, da mir das Abendessen wichtiger ist. Wir beginnen mit Flaschendrehen, bei dem dann die Geschenke verteilt werden. Auf den, auf den die Flasche zeigt, dessen Geschenk darf ausgepackt werden. Um 17:30 Uhr oder 18 Uhr war dann auch meist Schluss und da nie alle pünktlich gehen, wurde es meist 18:30 Uhr bis alle gegangen waren. Zuvor gibt es Abendessen mit Salat, Laugenbrezeln, Käsespießen, ... und wer mag zum Schluss auch noch ein Stück Geburtstagskuchen oder das was sich das Geburtstagskind wünscht, bei Krista gab es letztes Jahr Götterspeise zum Nachtisch. Liebe Grüße Nora