Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt seit Jan. im Kiga und wird am 24.12. vier Jahre alt. Bisher haben wir noch keinen Kindergeburtstag gefeiert. Nur an Heiligabend vormittags mit der Verwandschaft. Wir dachten jetzt schon mal ein halbes Jahr später am 24.06. (ist sein Namenstag) dann nochmal groß mit Kindern und so zu feiern. Bin mir aber irgendwie nicht sicher ob das gut ist. Und wann würdet ihr dann im Kiga feiern ? Wäre schön wenn ihr mir schreibt wir ihr oder Bekannte es machen. LG Kawi
ich kenne viele die das machen, schon alleine aus dem grund das die geschenke dann auch verteilt sind, sonst bekommen sie ja alles an einem tag und das wars. mit dem namenstag find ich nee super idee. allerdings würde ich im kiga direkt nach heillig abend bzw. nach den kigaferien feiern.
Hallo, wir hatten auch ein Mädchen im KiGa welches am 24. 12. Geburtstag hatte. Die Mutter hat mir erzählt, das sie den Kindergeburtstag am morgen feiern (von ca. 10 Uhr bis 13 Uhr) und danach erst den Weihnachtsbaum aufstellen um das ganze so etwas zu trennen. Klar ist es für die Eltern streßig, aber die anderen Eltern von den eingeladenen Kindern finden es klasse, denn sie haben dann etwas Ruhe. Für die Kinder ist es doch in dem Alter bestimmt nicht so toll, ein halbes Jahr zu warten. Wir waren am 3. Geburtstag unseres Sohnes im Urlaub und haben dann nachgefeiert. Er hat dann immer wieder gefragt: Mama werde ich jetzt schon 4 Jahre, oder warum habe ich schon wieder Geburtstag. LG PS: Im KiGa wird nach den Weihnachtsferien gefeiert
Also ich hab auchein Christkind (wird dieses Jahr 6) wir bleiben am heilig abend ganz für uns allein. Zuerst meinten immer alle könnten vor der Bescherung schnell mal zum Kaffe kommen um die Zeit rumzukriegen, aber das war uns zu stressig.Vormittag gibts bei uns die Geburtstagsgeschenke am Nachmittag versuchen wir was besonderes zu machen.Dieses Jahr gehen mein Mann und ich mit den Kinder in die Augsburger Puppenkiste. Wenn wir zurück kommen dürfen sie ins Wohnzimmer und dann ist bescherung. Am ersten Feiertag kommen meine Eltern und am zweiten die Schwiegereltern.Freunde kommen dann in den nächsten Tagen. So ist es nicht zuviel auf einmal.Kindergeburtstag feiern wir immer zwischen Silvester u hl 3 König. Und im Kiga wenn die Ferien rum sind. (Hat sich aber jetzt erledigt, da er in die Schule kommt.) Wenn wir katholisch wären würden wir vielleicht den namenstag feiern, aber das ist bei evangelischen nicht üblich. Außerdem hat der Geburtatag am hl Abend auch den Vorteil, das man sich ein größeres Geschenk wünschen kann, was mir sonst als "nur" Geburtstags/oder Weihnachtsgeschenk zu teuer wäre. (Diese Jahr gabs die große playmobil Ritterburg mit zubehör)
Na gut unsere Tochte rhat nihct heiligabned,aber am 1.1. Sie wird nun aber erst drei. Im Kiga würd eich gant normal feiern,aber dne geburtstga selbst würde ich nochmal feiern,da ist der Namenstag doch eine gute Idee. ich kenne die im Sommer nochmal nahcfeiern,und ich dneke wir werden auch im Sommer ein kinderfest machne,nur für sie. LG pelle
Hallo ! Ich kenne das auch, meine Tochter Sophia hat am 26.12 Geburtstag, sie ist seit Januar 04 im KiGa und wir wollen jetzt ab nächstes Jahr einen "Sophia Tag" einlegen damit sie Ihren Kindergeburtstag mal richtig feiern kann, so wie man es kennt, denn bisher verlief sich Ihr Geburtstag immer zwischen Tannenbaum, Lebkuchen & Weihnachtsgeschenken :-( Wir werden den Tag dann machen wenn der Kindergarten wieder auf hat.. zwar nicht direkt am 1. Tag aber schon 1-2 Wochen später sonst lohnt es sich für sie ja auch nicht mehr ! Gruß Katrin
wichtig ist, dass der Familiengeburtstag getrennt von Heiligabend gefeiert wird und auch nicht immer Geschenke gibt die zusammen für beides gelten - ich weis wovon ich spreche ich habe nämlich 2 Tage vor Weihnachen Geburtstag. Mein Eltern haben immer zum Geburtstag und zu Weihnachten Geschenke gemacht und das ist für Kinder gut und wichtig. ansonsten sollte der Kindergeburtstag gleich so in der 1./2. Januarwoche nachgefeiert werden - im Sommer das ist zu lange da hat keiner mehr ein bezug dazu und Kinder schon gar nicht. Meine zwei haben jetzt am 19 und 24. august geburtstag, da sind wir aber im urlaub und somit wird der Kindergeburtstag am 7.9. nachgefeiert. ein Kindergartenkind meines Sohnes hat auch am 26.12 Geburtstag und feierte den Geburtstag dann immer in der 2 Januarwoche nach. Gruss Birgit
Chiara hat am 6.12. Geburtstag, das trennen wir vom Nikolaus, der am 5.12. kommt. Am 11.8. hat sie Namenstag, da haben wir eine tolle Kinderparty im Garten gemacht. So wollen wir es fortan auch handhaben (ihre Schwester hat im Jänner Geburtstag.....) LG Catherina
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..