NoaB
Hallo an Alle,
ich hab seit 14 Tagen zwei KIGAKIDS. Meine Große (gerade 3 geworden) macht es suuuuper. Bei ihr ging es ganz schnell, am dritten Tag war schon alles gut und sie durfte bereits mit Mittag essen.
Meine Kleine wird Ende des Monats 2 (schon immer sehr Mama bezogen) tut sich sooooooo schwer
Die erste Woche mußte ich nach einer Stunde wieder da sein, die ganze Stunde hat sie wie am Spieß geschrien. Die zweite Woche mußte ich nach zwei Stunden wieder kommen und sie hat dann nun halt mal so eben die ganze Woche jeden Tag zwei Stunden geschrien
Die beiden sind in getrennten Gruppen und die Leitung der Kita rät mir voll ab, die beiden in eine Gruppe zu geben. Ich würde der Großen eine Last und zu große Verantwortung aufbürgen.
Die Kleine ruft aber wenn ich gehe nach mir und ihrer Schwester, denn sie ist wie ein Zwilling für sie. Sie waren immer zusammen Tag & Nacht.
Wer hat auch eine schwierige Eingewöhnungszeit hinter sich und kann mir ein wenig Mut machen?
Ich hab nur noch eine Woche frei, denn danach fang ich wieder an zu arbeiten und dann muß sie halbtags bleiben.
Danke
Noa
Hallo mein Sohn ist 14 M und geht seit 4 Wochen in die Krippe. Die 1. Woche pro Tag 1h mit Mama und nur am Rockzipfel. Die 2. Wo bin ich immer für ein paar Min raus. da hat ihn die Erzieherin dann abgelenkt, aber sobald ich wieder da war, wieder Rockzipfel. Die 3. Wo hab ich ihn morgens in die Gruppe gebracht, er wurde abgelenkt und ich bin dann gegangen. Hab ihn dann 2 Tage nach dem Mittagessen abgeholt und die anderen 3 Tage erst nach dem Mittagsschlaf. Und es klappte alles super. Am Besten findet er es allerdings draußen auf dem Spielplatz. Da kann er seine große Schwester(5) treffen. Letzte Woche war er allerdings krank. Nun bin ich auf morgen gespannt. LG
Hallo, Wir hatten ja auch so einen schwierigen Start. Erst als die grossen Geschwister jeweils einen Tag da bleiben durften ( nach dem Berliner Modell) wurde bei der kleinen der Schalter umgelegt. Daher: ich finde beide zusammen in einer gruppe besser. Die kleine orientiert sich an der grossen. Von dort aus kann sie viel entspannter und geschuetzt den kiga erobern. Vorraus gesetzt, die grosse leidet nicht darunter auch in ihrem Revier diemkleine um sich zu haben. Lg Ela
Das ist doch keine Eingewöhnung??????? Woran soll sie sich gewöhnen, jeden Tag bissl länger zu schreien?? Ich würd schauen nochmal RESET zu machen und richtig einzugewöhnen mit dabei bleiben und erst lösen wenn das Kind aucj Vertrauen zu den Erziehern aufbaut. Dann musst du sehen ob du noch ne Woche krank machen kannst oder so aber 14 Tage solltest du schon noch mindestens einplanen.
RÄTSEL????? So geht aber normal keine Eingewöhung bei U3-Kinder. Du musst dabei bleiben solange bis dein Kind dich selbst gehen lässt. Ich habe immer. mind. 2-3 Wochen mitgespielt und in der 1. Woche bin ich niemals rausgegangen. Dann ging das minutenweise! Es muss ein langsamer Übergang zu einer festen Bezugsperson im Kiga stattfinden. Bei Ü3 Kinder geht das natürlich schon etwas schneller. Da hast Du Glück, dass deine Große so offen ist. Mit der Kleinen würde ich 1. Eine Pause von 2 Wochen einlegen 2. Mit der Leitung reden, du musst eine LANGSAME Eingewöhnung machen! 3. Mitspielen, dabeibleiben, bis das Kind sicher ist! Anouschka
hallo, ich würde noch mal ganz eindringlich die eingewöhnung besprechen. bei unter dreijährigen (und mitlerweile auch älteren) bleibt eine bezugsperson am anfang mit in der kita. erst dann beginnt die schrittweise trennung. weinen die kinder länger als 10 minuten und lassen sich nicht beruhigen, wird die bezugsperson zurückgeholt ... ... ... wenn es schon mit einer stunde nicht klappt, warum wird dann erhöht??? ich finde geschwisterkinder in der gruppe auch nicht immer optimal, ABER für einen guten kindergartenstart ist es oft gold wert. lg und alles gute biggi
Können die beiden denn in eine Gruppe gehen? Die Kleine ist nicht mal 2 Jahre alt und ich finde sie deshalb zu jung, um in eine "normale" Gruppe zu gehen (mit Kindern bis 6 Jahren). Oder geht sie in eine Krippen-Gruppe? Ich denke schon, dass es den Erzieherinnen in einer U3 Gruppe innerhalb von 2 Wochen gelingen sollte, das Kind einigemaßen zu beruhigen. Meine Beiden waren mit einem Jahr in der Krippe und haben - wenn ich ging - auch gebrüllt. Ich war dann immer fix und fertig, aber als ich mal vor der Tür wartete habe ich mitbekommen, dass sie schnell wieder aufhörte. In einer Krippe sind Kinder unter 3 Jahren und mehr Erzieherinnen, die sich um die Kids kümmern. Im normalen KiGa waren bei uns 25 Kinder mit 1 1/2 Erzieherinnen. Das ist für so kleine Kinder zuviel. Wie ist das bei Euch?
Bei euch läuft in der Eingewöhnung was schief. Ich habe beide Kinder in unterschiedlichen KiGas, also keine Frage: Nein meine können nicht in eine Gruppe. Die Kleine LIEBT die Große und sie schlafen teilweise in einem Bett zusammen. Ich hab das kritisch gesehen, aber es funktioniert auch so und die Große hat bessere Entwicklungsmöglichkeiten, wenn sie nicht nach der Schwester schaut. Wir bringen die Große immer gemeinsam weg. Die Kleine darf helfen beim schuhe umziehen und hängt den Rucksack auf und macht dann Winkewinke (sie spricht noch nicht). Dann gehen wir in "Ihren" Kindergarten "für große Kindergartenkinder" So nennen wir den. Sie ist mächtig stolz, ABER am Anfang bin ich eine Woche mitgegangen, hab mir alles zeigen lassen und hab mich dann in eine Ecke gesetzt und ihr zugeschaut. Sie hat allerdings nie geweint, war nur etwas anhänglich, also ich würd an deiner Stelle mir etwas mehr Zeit nehmen für die Eingewöhnung.
Wie ist das denn für dich, deine Kleine "loszulassen"? Hast du ein schlechtes Gewissen oder ist es okay? Und möchtest du eigentlich, dass die Geschwister in einer Gruppe sind und das löst in dir Unmut aus, der sich auf die Kleine überträgt? Triff Entscheidungen. Wenn du klar bist, merkt das deine Tochter und sie hört hoffentlich auf zu schreien. Rede mit der Kita Leitung, falls du nicht akzeptieren kannst, dass sie getrennt sind. Oder akzeptiere es, indem du überzeugt von ihren Argumenten bist. Sie merkt bestimmt deine Zweifel. Hast du denn vertrauen zu den Erzieherin? Die Kleine auch? Ich wünsche dir , dass du schnell Klarheit bekommst, damit es deiner Tochter gut geht!
warum schreit dein kind da alleine?? ganz ehrlich ich würde von einer erzieherin verlangen dass sie mich unverzüglich anrufen wenn mein kind untröstlich ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..