Elternforum Kigakids

Für welchen KiGa würdet ihr euch entscheiden?

Anzeige kindersitze von thule
Für welchen KiGa würdet ihr euch entscheiden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, guten Abend! Ich brauche bitte mal euren Rat, eure Erfahrungen, eure Meinungen...! Der KiGa-Start für unseren Sohn steht an. Er ist im Dezember drei geworden und im August (bzw. September bedingt durch die Kur) soll es losgehen. Nun können wir uns nicht entscheiden, in welchen KiGa er gehen soll. Ich fasse mal zusammen: KiGa 1: in unserem Ort, ca. 3 km entfernt, ein städtischer KiGa, sieht von außen weniger einladend aus (großer grauer Betonklotz mit jedoch schönem großen Außengelände), im Inneren auch etwas älter, hier hätte er einen 35-Std.-Platz, denn ein mal in der Woche machen sie einen Waldnachmittag und um den wahrnehmen zu können mussten wir 35 statt der üblichen 25 Stunden buchen. KiGa 2: im Nachbarort, ca. 7 km entfernt, ein Eltern-Selbsthilfe-KiGa (kostet zusätzlich 15,- Euro im Jahr), innen und außen top und sehr modern, hier haben wir 25 Stunden angemeldet, weil sie keinerlei besondere Nachmittagsaktivitäten anbieten (außer saisonbedingte Sachen wie Laternegehen, die in den 25 Stunden mit drin sind). 400 m weiter ist die Spielgruppe, in der mein Sohn jetzt ist und in die im Sommer meine Tochter geht. Würde bedeuten, ich hätte sie beide nah beieinander im Nachbarort. Nach diesem einen Jahr geht sie ja auch in den KiGa. Nun frage ich euch: Was sind für euch sie wichtigsten Kriterien, wonach würdet ihr entscheiden? Zum KiGa 2 müssen wir schon die doppelte Fahrzeit rechnen. Und wir wissen einfach nicht, ob uns das irgendwann auf den Keks geht und wir unsere Entscheidung bereuen, denn schließlich sind es insgesamt 4 Jahre, die wir dorthin fahren müssten. Ich weiß, man kann ja auch innerhalb der KiGazeit den KiGa wechseln, aber das möchten wir ungern. Lieber wollen wir uns im Vorfeld "richtig" entscheiden, sofern das möglich ist. Ihr könnt uns die Entscheidung nicht abnehmen, weiß ich, aber ich freu mich sehr über eure Meinungen (besonders die, die schon KiGa-Kids haben/hatten) und bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar. Eine etwas ratlose Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist denn dein Eindruck von den Erzieherinnen? Nach welchem Konzept gehen die Kigas vor? Und wirst Du wieder berufstätig sein? Dann wirst Du sicher dankbar sein, über einen 35 Stunden Platz! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja! Also der Eindruck von den Erzieherinnen war in beiden gleich. Doch, die waren alle nett, kann ich nicht anders sagen. Die KiGaleitung im Nachbarkindergarten finde ich jedoch etwas abgehoben und arrogant, aber sie scheint mich zu mögen, sie hat sich immer sofort an mich erinnert. Konzept, ja. Also in beiden ein offenes, die Kinder haben feste Zeiten in den Gruppen (Gruppenfrühstück etc.), können aber danach auch in andere Gruppen oder sich für bestimmte Aktivitäten (z.B. backen) anmelden. Erstmal werde ich noch nicht arbeiten gehen (können). Meine Tochter wird nur für 3 Tage die Woche und das auch nur für 3 Stunden in der Spielgruppe sein, damit lässt es sich noch nicht arbeiten. Wenn sie auch im KiGa ist, dann schon eher wieder. LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Kiga mit der längeren Betreuungszeit nehmen! Ich arbeite ja selbst seit kurzem wieder (vorher Stundenweise und nun 20 Stunden + Minijob) und bin sehr froh über die längere Betreuungszeit. Meine geht knapp 7 Stunden am Tag! Im Hinblick darauf, dass deine Kleine dann mit 3 auch dorthin geht, ist eine Berufstätigkeit ja eher möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo liegt denn die zukünftige Grundschule? Würde dein Sohn dann mit den Kigafreunden zusammen zur Schule kommen? Das wäre für mich auch noch ein Argument. Denn oft fällt es den Kindern leichter mit ihren Freunden aus dem Kiga zur Schule kommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dany, ich finde, die Fakten sind zu dürftig, um das zu entscheiden. Gut, der eine Kiga ist weiter weg, aber ich vermute, ihr fahrt eh mit dem Auto oder würdet ihr die 3 km zu Fuss gehen? Und dann macht das ja kaum was aus. Allerdings spielt es wahrscheinlich später beim Verabreden mit Freunden eine Rolle, das ist innerorts meistens ungezwungener möglich. Kennt dein Sohn vielleicht sogar schon Kinder, mit denen er hingehen könnte? Mit den Öffnungszeiten habe ich es jetzt so verstanden, dass ihr in dem Kiga 2 nur weniger buchen würdet, aber durchaus aufstocken könntet, wenn ihr Bedarf habt? Gibt es vielleicht bei einem Kiga Hortplätze, wo euer Kind später nach der Schule hin könnte? Sowas kann auch Gold wert sein, wenn man später wieder arbeitet. Für mich wäre entscheidend, welches Gefühl ich mit den Erziehern und in der Gruppe habe. Am besten wäre, mal reinzuschnuppern zu dürfen (Hospitation). Wie wird mit den Kindern umgegangen, welche Regeln gibt es (muss z.B. aufgegessen und mittags geschlafen werden, für mich ko-Kriterien). Auch wichtig ist der Betreuungsschlüssel, also wieviel Erzieher auf wieviele Kinder kommen und wie gross die Gruppen generell sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich immer für den KiGa entscheiden, wo auch die Kinder aus der Nachbarschaft hingehen bzw. die Kinder, mit denen das eigene Kind später zusammen in die Schule geht. Schickst du dein Kind in einen anderen KiGa als die spätere Schulkameraden, wird es in der Schule erstmal allein dastehen und sich komplett neu einleben müssen. Und ich finde der Schulstart an sich ist schon ein einschneidendes Erlebnis... da wäre es doch gut, wenn dein Kind schonmal Freunde hat! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich würde den näheren Kindergarten wählen, da dann auch Kinder in der Nachbarschaft dorthin gehen werden. Es ist leichter, Kontakte zu knüpfen und auch zu pflegen. Mein Sohn war damals, und meine Tochter jetzt in einem Kindergarten, der meine letzte Wahl war, weil er so klein und eng ist. Aber das pädagogische Konzept was sie haben ist so etwas von toll, das auch alle weiterführenden Schulen die Kinder die von dort kommen loben, weil die Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Kindern mit Verantwortungsbewusstsein erzogen werden. Also war mein Bauchgefühl falsch und das Schicksal das wir dort einen Platz bekommen haben gut zu uns LG ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich auch für den entschieden, wo die meisten Kinder sind, die LAura kennt. So kann man auch nachmittags mal spielen und alle kommen auch in eine Grundschule, die anderen Kindergärten, die zur Wahl standen, hatten auch viele Vorteile, aber dann muss sie in der Grundschule wieder von vorne beginnen mit neuen Freunden. Konzepte waren überall ziemlich gleich. Wichtig war mir auch, dass Weihnachten, St MArtin,...im Kiga ein Thema ist, ist hier auch nicht überall der Fall.